Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political systems in general and in comparison

Ist Israel eine defekte Demokratie?

Title: Ist Israel eine defekte Demokratie?

Essay , 2015 , 9 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Politics - Political systems in general and in comparison

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die internationale Nichtregierungsorganisation Freedom House erstellt dazu jährlich ausführliche Berichte, in denen der Grad an Demokratie und Freiheit in den einzelnen Staaten bewertet wird. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Staat Israel. Im Laufe dieser Ausarbeitung soll analysiert werden, welchen Demokratiestatus Israel hat. Um ein erstes übersichtliches Bild über das politische System in Israel zu verschaffen, werde ich zunächst kurz erläutern, wie Freedom House den Staat Israel einstuft. Anschließend werde ich unter Einbeziehung dieser Resultate zur weiteren Analyse das theoretische Konzept der defekten Demokratie anwenden. Dabei werde ich den Staat nach den fünf Indikatoren (Wahlregime, Politische Teilhaberechte, Bürgerliche Freiheitsrechte, Gewaltenkontrolle, Effektive Regierungsgewalt) untergliedern und untersuchen. Im
Anschluss ziehe ich ein Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Freiheitsstatus Israels nach Freedom House u.A.
  • Wahlregime in Israel
  • Politische Partizipation in Israel
  • Bürgerliche Freiheitsrechte
  • Horizontale Verantwortlichkeit
  • Die effektive Regierungsgewalt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Demokratiestatus Israels anhand des Konzepts der „defekten Demokratie“. Ziel ist es, zu untersuchen, inwieweit Israel trotz seines hohen Freiheitsstatus nach Freedom House den Kriterien einer vollständigen Demokratie entspricht. Die Analyse erfolgt unter Berücksichtigung der von Merkel definierten Indikatoren.

  • Bewertung des israelischen politischen Systems nach Freedom House
  • Analyse des Wahlregimes in Israel
  • Untersuchung der politischen Partizipation und möglicher Einschränkungen
  • Bewertung der bürgerlichen Freiheitsrechte und der Gleichheit vor dem Gesetz
  • Beurteilung der Gewaltenkontrolle und der effektiven Regierungsgewalt

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit untersucht den Demokratiestatus Israels, basierend auf der Einordnung durch Freedom House und dem Konzept der defekten Demokratie. Sie betrachtet fünf Indikatoren: Wahlregime, politische Partizipation, bürgerliche Freiheitsrechte, Gewaltenkontrolle und effektive Regierungsgewalt. Eine detaillierte Erläuterung des Konzepts der defekten Demokratie wird aufgrund des Umfangs der Arbeit ausgelassen.

Freiheitsstatus Israels laut Freedom House u.A.: Freedom House stuft Israel als einen der freiesten Staaten weltweit ein. Trotz dieses hohen Rankings wird Israels Demokratie aufgrund des anhaltenden Nahostkonflikts und der Behandlung der palästinensischen Minderheit kritisch hinterfragt. Die Arbeit dient als Grundlage für die Analyse, inwieweit diese Einschätzung im Detail zutrifft.

Wahlregime in Israel: Das israelische Wahlregime wird von Freedom House positiv bewertet. Wahlen sind frei und fair, alle Staatsbürger ab 18 Jahren sind wahlberechtigt. Es existiert ein Verhältniswahlrecht mit einer Sperrklausel. Die Arbeit hebt die positiven Aspekte des Wahlprozesses hervor und legt den Fokus auf die Fairness und die breite Beteiligung an der Wahl.

Politische Partizipation in Israel: Israel besitzt ein Mehrparteiensystem mit einer vielfältigen Parteienlandschaft. Jedoch existieren Einschränkungen der Assoziationsfreiheit, da Parteien von der Wahl ausgeschlossen werden können, wenn sie die Existenz Israels als jüdischen Staat leugnen oder zu Rassismus anstiften. Die Meinungsfreiheit ist ebenfalls eingeschränkt, da die Exekutive die Veröffentlichung von Material verbieten kann, das die öffentliche Ordnung gefährden könnte. Die Unterrepräsentation arabischer Parteien in der Knesset wird ebenfalls angesprochen. Die Arbeit diskutiert diese Punkte kritisch im Kontext der defekten Demokratie.

Bürgerliche Freiheitsrechte: Obwohl gesetzlich die Gleichheit vor dem Gesetz für alle Bürger gilt, existieren in der Praxis Diskriminierungen, insbesondere gegenüber Palästinensern. Die fehlende Trennung von Religion und Staat, die Benachteiligung arabischer Israelis im Militärdienst und im Zugang zu sozialen Leistungen sowie die Ungleichheiten im Scheidungsrecht werden als Beispiele für die Defizite in der Realität genannt. Die Arbeit vergleicht die theoretische Gleichheit mit der praktischen Umsetzung und zeigt deutlich die Diskrepanzen auf.

Schlüsselwörter

Israel, defekte Demokratie, Freedom House, Wahlregime, politische Partizipation, bürgerliche Freiheitsrechte, Palästinenser, Nahostkonflikt, Religionsfreiheit, Gleichheit vor dem Gesetz, Mehrparteiensystem.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse des Demokratiestatus Israels

Was ist der Gegenstand dieser Analyse?

Diese Arbeit analysiert den Demokratiestatus Israels anhand des Konzepts der „defekten Demokratie“. Sie untersucht, inwieweit Israel trotz seines hohen Freiheitsstatus nach Freedom House den Kriterien einer vollständigen Demokratie entspricht. Die Analyse basiert auf Indikatoren wie Wahlregime, politische Partizipation, bürgerliche Freiheitsrechte, Gewaltenkontrolle und effektive Regierungsgewalt.

Welche Methodik wird angewendet?

Die Analyse verwendet die von Merkel definierten Indikatoren für defekte Demokratien. Sie bewertet das israelische politische System anhand von Freedom House-Einstufungen und untersucht Wahlregime, politische Partizipation, bürgerliche Freiheitsrechte und die Gewaltenkontrolle. Der Fokus liegt auf dem Vergleich zwischen dem theoretischen Anspruch und der praktischen Umsetzung demokratischer Prinzipien.

Wie wird der Freiheitsstatus Israels bewertet?

Freedom House stuft Israel als einen der freiesten Staaten weltweit ein. Trotzdem wird Israels Demokratie aufgrund des anhaltenden Nahostkonflikts und der Behandlung der palästinensischen Minderheit kritisch hinterfragt. Die Arbeit untersucht, inwieweit diese Einschätzung im Detail zutrifft.

Wie wird das israelische Wahlregime bewertet?

Das israelische Wahlregime wird von Freedom House positiv bewertet. Wahlen sind frei und fair, alle Staatsbürger ab 18 Jahren sind wahlberechtigt. Es existiert ein Verhältniswahlrecht mit einer Sperrklausel. Die Arbeit konzentriert sich auf die Fairness und die breite Beteiligung.

Wie wird die politische Partizipation in Israel bewertet?

Israel hat ein Mehrparteiensystem. Jedoch existieren Einschränkungen der Assoziationsfreiheit (Ausschluss von Parteien, die die Existenz Israels als jüdischen Staat leugnen oder zu Rassismus anstiften) und der Meinungsfreiheit (Verbot von Material, das die öffentliche Ordnung gefährden könnte). Die Unterrepräsentation arabischer Parteien in der Knesset wird ebenfalls kritisch diskutiert.

Wie werden die bürgerlichen Freiheitsrechte in Israel bewertet?

Obwohl gesetzlich die Gleichheit vor dem Gesetz gilt, existieren Diskriminierungen, insbesondere gegenüber Palästinensern. Die fehlende Trennung von Religion und Staat, die Benachteiligung arabischer Israelis im Militärdienst und im Zugang zu sozialen Leistungen sowie Ungleichheiten im Scheidungsrecht werden als Defizite genannt. Die Arbeit vergleicht die theoretische Gleichheit mit der praktischen Umsetzung.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Analyse?

Israel, defekte Demokratie, Freedom House, Wahlregime, politische Partizipation, bürgerliche Freiheitsrechte, Palästinenser, Nahostkonflikt, Religionsfreiheit, Gleichheit vor dem Gesetz, Mehrparteiensystem.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit umfasst eine Einleitung, Kapitel zu Israels Freiheitsstatus nach Freedom House, dem Wahlregime, der politischen Partizipation, den bürgerlichen Freiheitsrechten, der horizontalen Verantwortlichkeit, der effektiven Regierungsgewalt und ein Fazit.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit analysiert den Demokratiestatus Israels anhand des Konzepts der „defekten Demokratie“ und untersucht, inwieweit Israel trotz seines hohen Freiheitsstatus nach Freedom House den Kriterien einer vollständigen Demokratie entspricht.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Ist Israel eine defekte Demokratie?
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
9
Catalog Number
V1240228
ISBN (eBook)
9783346663566
Language
German
Tags
Israel Defekte Demokratie Freedom House Index Freedom House Index
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Ist Israel eine defekte Demokratie?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1240228
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint