Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Media, Multimedia Law, Copyright

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG). Bedrohung oder Sicherheit für die demokratische Gesellschaft?

Eine kritische (medien-)soziologische Betrachtung

Title: Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG). Bedrohung oder Sicherheit für die demokratische Gesellschaft?

Term Paper , 2021 , 14 Pages , Grade: 2

Autor:in: Jonas Gagelmann (Author)

Law - Media, Multimedia Law, Copyright

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit lässt sich am ehesten als ein Aspekt der Medienwirkungsforschung mit Fokus auf den Verflechtungen von Medien und Macht kategorisieren. Bisherige Arbeiten zur Thematik konzentrierten sich vorrangig auf juristische, staats- und verfassungsrechtliche Sichtweisen. Der Schwerpunkt dieser Abhandlung soll hingegen auf der Betrachtung eines Gesetzes, dessen Wirkung auf spezifische Massenmedien und den resultierenden individuellen sowie gesellschaftlichen Veränderungen liegen.

Die Hausarbeit richtet den Blick von einem Gesetz auf die dadurch regulierten Medien. Dabei werden neben positiven Effekten jener Regulierung vor allem diskutable Veränderungen aufgegriffen. Die Rede ist vom Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) und seinen (medien-)soziologischen Folgen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Diskussionsgrundlage – Eine Einordnung
  • Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG)
    • Gesetzesinhalt
    • Novellierungstendenzen
  • Soziologische Veränderungen als Folge der Gesetzgebung
    • Bedrohung der demokratischen Gesellschaft?
      • Die Möglichkeit der „Einschüchterung“
      • Begrenzung politischer Kompetenz und Aktionismus
      • Mediale Machterweiterung und soziale Wirklichkeiten
    • Sicherheit für die demokratische Gesellschaft?
      • Gestaltung einer gleichberechtigten Kommunikation
      • Begrenzung von Narrativen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) auf die demokratische Gesellschaft und analysiert die damit verbundenen soziologischen Veränderungen. Sie richtet den Fokus auf die medien- und gesellschaftspolitischen Implikationen des Gesetzes und geht über rein juristische Betrachtungen hinaus.

  • Die Rolle des NetzDG im Kontext der digitalen Transformation und der Entwicklung einer Netzwerkgesellschaft
  • Die Auswirkungen des Gesetzes auf die Gestaltung des öffentlichen Diskurses und die Kommunikation im Internet
  • Die potenziellen Gefahren des NetzDG für die Meinungsfreiheit und die demokratische Willensbildung
  • Die Chancen des Gesetzes zur Eindämmung von Hassrede und zur Stärkung der Sicherheit im digitalen Raum
  • Die soziologischen Folgen der Regulierung von sozialen Netzwerken und der daraus resultierenden Veränderungen im individuellen und gesellschaftlichen Verhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort führt in die Thematik ein und legt den Schwerpunkt der Arbeit auf die soziologischen Auswirkungen des NetzDG. Kapitel 2 beleuchtet den historischen Kontext und die Herausforderungen, die sich aus der digitalen Transformation und der Mediatisierung der Gesellschaft ergeben. Kapitel 3 analysiert das NetzDG selbst und erklärt seine wichtigsten Inhalte sowie die jüngsten Novellierungstendenzen. Kapitel 4 diskutiert die potenziellen soziologischen Folgen des Gesetzes, insbesondere im Hinblick auf die Bedrohung der demokratischen Gesellschaft und die Gestaltung einer gleichberechtigten Kommunikation.

Schlüsselwörter

Netzwerkdurchsetzungsgesetz, NetzDG, digitale Transformation, Netzwerkgesellschaft, Mediatisierung, Hassrede, Meinungsfreiheit, soziale Netzwerke, Telemediendienstanbieter, soziologische Veränderungen, demokratische Gesellschaft, öffentliche Kommunikation, Regulierung, Gestaltung, Einfluss.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG). Bedrohung oder Sicherheit für die demokratische Gesellschaft?
Subtitle
Eine kritische (medien-)soziologische Betrachtung
College
Ruhr-University of Bochum  (Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Kriminologie)
Course
Soziologie
Grade
2
Author
Jonas Gagelmann (Author)
Publication Year
2021
Pages
14
Catalog Number
V1240069
ISBN (eBook)
9783346662453
ISBN (Book)
9783346662460
Language
German
Tags
Netzwerkdurchsetzungsgesetz NetzDG Demokratie Gesellschaft Mediensoziologie Soziologie Bedrohung Aktionismus Kommunikation Narrative Regulierung Verfassungsrecht Massenmedien Grundgesetz Digitalisierung Vernetzung Individuum Telemediendienst Telemediendienstanbieter Novellierung Gesetz Soziale Wirklichkeit Telematische Gesellschaft Vielfalt Sinngebung Postmoderne
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jonas Gagelmann (Author), 2021, Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG). Bedrohung oder Sicherheit für die demokratische Gesellschaft?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1240069
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint