Sind Männer von häuslicher Gewalt betroffen sind und gibt es Unterschiede bezüglich des Gewalterleidens?
In der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit wird das Thema der häuslichen Gewalt gegen Männer thematisiert. Das Thema der häuslichen Gewalt gegen Männer wurde ausgewählt, da dieses Thema kaum in der Öffentlichkeit thematisiert wird. Und jeder Mensch, dem häusliche Gewalt in seiner Partnerschaft widerfährt, das Recht auf Schutz hat. Zudem sollte erwähnt werden, dass eine neutrale Stellung im Hinblick auf die Opfer bzw. Täterrolle beider Geschlechter in Bezug auf die häusliche Gewalt eingenommen wird. Laut Lamnek und Ottermann, sind die meisten Opfer von Kriminalität männlich. Doch wie sieht die Lage der Gewalt innerhalb einer heterosexuellen Beziehung, für Männer aus.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Formen von häuslicher Gewalt
- Physische Gewalt
- Psychische Gewalt
- Sexuelle Gewalt
- Der Mann als Opfer
- Betroffenenzahlen von häuslicher Gewalt
- Studie zur Gewalterleidung der Männer
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der häuslichen Gewalt gegen Männer. Ziel ist es, die Situation von männlichen Opfern häuslicher Gewalt in den Vordergrund zu rücken und auf die oft vorhandene Scham und die Angst, als Opfer nicht ernst genommen zu werden, hinzuweisen.
- Häusliche Gewalt gegen Männer als ein oft vernachlässigtes Thema
- Untersuchung der verschiedenen Formen der häuslichen Gewalt
- Analyse der Betroffenenzahlen von männlichen Opfern
- Kritik an gängigen Geschlechterstereotypen in Bezug auf häusliche Gewalt
- Erörterung der Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf männliche Opfer
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema häusliche Gewalt gegen Männer vor und skizziert die Relevanz des Themas sowie die Forschungslücken in diesem Bereich.
- Formen von häuslicher Gewalt: Dieses Kapitel definiert und erläutert die verschiedenen Formen häuslicher Gewalt, darunter physische, psychische und sexuelle Gewalt.
- Der Mann als Opfer: In diesem Kapitel werden die Betroffenenzahlen von häuslicher Gewalt gegen Männer präsentiert und anhand von Daten aus der Kriminalstatistik und einer österreichischen Prävalenzstudie die Situation beleuchtet.
Schlüsselwörter
Häusliche Gewalt, Männer als Opfer, Geschlechterstereotypen, physische Gewalt, psychische Gewalt, sexuelle Gewalt, Betroffenenzahlen, Kriminalstatistik, Prävalenzstudie, Forschung, soziale Wahrnehmung.
- Arbeit zitieren
- Mine Kartal (Autor:in), 2022, Männer – die ewigen Täter häuslicher Gewalt?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1239825