Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Der brasilianische Kriminalroman - Eine Untersuchung anhand Rubem Fonsecas 'Bufo & Spallanzani'

Title: Der brasilianische Kriminalroman - Eine Untersuchung anhand Rubem Fonsecas 'Bufo & Spallanzani'

Seminar Paper , 2006 , 29 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Katharina Frank (Author)

Romance Studies - Spanish Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Die vor etwa zwanzig Jahren noch allgemein verbreitete Erwartung, daß (sic) der Krimi nicht nur leichtverständlich, leicht identifizierbar und leichtgewichtig sei, sondern sich auch als leicht analysierbar und literaturwissenschaftlich erfaßbar (sic) erweisen würde, hat sich nicht erfüllt.“ Was Ulrich Suerbaum 1984 über den Kriminalroman schrieb, besitzt auch heute noch Aktualität. Von einigen heute gewiss noch der Trivialliteratur zugeordnet, sehen andere in der experimentellen Variante des Detektivromans den postmodernen Roman schlechthin. Unbestritten jedoch ist seine kaum übertroffene internationale Popularität. Bremer sieht als Grund hierfür auch den „Vertrauensverlust in die Religion und die anderen großen `Metaerzählungen´, [welcher] bei den Lesern die Sehnsucht nach einem allmächtigen Helden [weckt], der immer dank Logik und Sammeln von Beweisen `die Wahrheit´ herausfindet“, „[...] um Chaos und der Irrationalität etwas entgegenzusetzen.“
Nach einer beinahe fünfzigjährigen Phase der Heimischwerdung und der Transkulturation des Kriminalromans in Brasilien begann seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts eine Ausdifferenzierung der Gattung, die in Lateinamerika ihresgleichen sucht. Mit Rubem Fonsecas Roman Bufo & Spallanzani (1985) möchte die vorliegende Arbeit ein Werk des herausragenden brasilianischen Kriminalromanautors besprechen. Dazu soll zunächst ein gattungsgeschichtlicher Überblick mit besonderem Augenmerk auf die Untergattung hard-boiled school gegeben werden, welcher auch der Roman Bufo & Spallanzani zuzuschreiben ist. Anschließend wird die Rezeption der Gattung von Seiten der Literaturwissenschaft behandelt. Hier zeigt sich die deutliche Entwicklung von anfänglicher Ignoranz hin zu einer ernsthaften Beschäftigung mit dem Kriminalroman. Eine Einordnung des zu besprechenden Romans soll mit dem Versuch einer Definition des Schemas eines `klassischen Kriminalromans´ erleichtert werden. Hierbei soll ebenfalls auf Variationen des Schemas verwiesen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische Entwicklung der Gattung
    • Von Poe bis ins Goldene Zeitalter des Detektivromans
    • Die hard-boiled school
  • Phasen der literaturwissenschaftlichen Auseinandersetzung
    • Literarisches Schema und Variation
  • O Romance Policial - Der brasilianische Kriminalroman
    • Die Phase der Gattungsfindung
    • Der Prozess der Gattungsdiversifizierung
  • Rubem Fonseca
    • Der harte Krimi: Bufo & Spallanzani

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den brasilianischen Kriminalroman, insbesondere Rubem Fonsecas "Bufo & Spallanzani". Die Zielsetzung ist eine gattungsgeschichtliche Einordnung des Romans, unter Berücksichtigung der "hard-boiled school", sowie eine Analyse seiner literaturwissenschaftlichen Rezeption.

  • Historische Entwicklung des Kriminalromans
  • Die hard-boiled school als Untergattung
  • Literaturwissenschaftliche Rezeption des Kriminalromans
  • Gattungsfindung und -diversifizierung des brasilianischen Kriminalromans
  • Analyse von Rubem Fonsecas "Bufo & Spallanzani"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die anhaltende Aktualität der Debatte um den Kriminalroman und seine literarische Einordnung. Kapitel 2 bietet einen historischen Überblick über die Entwicklung der Gattung, von Poe bis zum "Goldenen Zeitalter" des Detektivromans und der "hard-boiled school". Kapitel 3 behandelt die literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Kriminalroman und dessen Entwicklung von anfänglicher Ignoranz zu ernsthafter Beschäftigung. Kapitel 4 fokussiert auf den brasilianischen Kriminalroman, seine Gattungsfindung und Diversifizierung. Kapitel 5 ordnet Rubem Fonseca und seinen Roman "Bufo & Spallanzani" in diesen Kontext ein.

Schlüsselwörter

Brasilianischer Kriminalroman, Rubem Fonseca, Bufo & Spallanzani, hard-boiled school, literaturwissenschaftliche Rezeption, Gattungsgeschichte, Transkulturation.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Der brasilianische Kriminalroman - Eine Untersuchung anhand Rubem Fonsecas 'Bufo & Spallanzani'
College
University of Frankfurt (Main)  (Institut für romanische Sprachen und Literaturen)
Course
Schwarze Krimiwelten – zeitgenössische Kriminalromane aus Brasilien
Grade
1,0
Author
Katharina Frank (Author)
Publication Year
2006
Pages
29
Catalog Number
V123905
ISBN (eBook)
9783640295760
ISBN (Book)
9783640326822
Language
German
Tags
Kriminalroman Eine Untersuchung Rubem Fonsecas Bufo Spallanzani Schwarze Krimiwelten Kriminalromane Brasilien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Frank (Author), 2006, Der brasilianische Kriminalroman - Eine Untersuchung anhand Rubem Fonsecas 'Bufo & Spallanzani', Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/123905
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint