Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Das Phänomen des Transnationalismus: theoretische Diskussion und empirische Beispiele

Titel: Das Phänomen des Transnationalismus: theoretische Diskussion und empirische Beispiele

Essay , 2007 , 10 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Ioanna Gatzigianni (Autor:in)

Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Folgenden werden nun anhand von drei Studien mit empirischen Fallbeispielen transnationale Räume vorgestellt. Es geht erstens darum aufzuzeigen, welche grenzüberschreitenden Aktivitäten sich zeigen (Aspekt der Räumlichkeit) und inwiefern man bei diesen Beispielen von einer Dauerhaftigkeit (Temporalität des Phänomens) ausgehen kann. Trifft es nur für die hier beschriebenen Angehörigen der 1. Generation zu? Oder bleibt das Phänomen der transnationalen Beziehungen auch für nachfolgende Generationen bzw. für die erste Generation über einen längeren Zeitraum im Lebensverlauf relevant? Der zweite Schwerpunkt dieses Essays liegt in der kritischen Betrachtung der Ungleichheitsformen, die im Zusammenhang mit transnationalen Räumen und deren Chancenpotential evident werden. Der Analyse der Beispiele wird ein kurzer Überblick über die theoretische Konzeptualisierung des „Transmigranten“ und der „transnationalen Räume“ vorausgeschickt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Diskussion um „Transnationalismus“ bzw. „transnationale Migration“
  • Der „Transmigrant“ im „transnationalen Raum“
  • Empirische Fallbeispiele
    • Pendelnde Rentner

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht das Phänomen des Transnationalismus, insbesondere im Kontext der Migration. Er analysiert die theoretischen Konzepte des Transnationalismus und des Transmigranten und präsentiert empirische Beispiele, um die grenzüberschreitenden Praktiken von Migranten zu illustrieren.

  • Theoretische Konzeptualisierung von Transnationalismus und transnationaler Migration
  • Charakterisierung des "Transmigranten" und seiner multiplen Zugehörigkeiten
  • Analyse empirischer Fallbeispiele transnationaler Praktiken
  • Untersuchung der Ungleichheitsformen im Zusammenhang mit transnationalen Räumen
  • Bedeutung transnationaler Netzwerke für verschiedene Migrantengenerationen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 diskutiert den Wandel in der Migrationsforschung hin zu einer transnationalen Perspektive, die die länderübergreifenden Praktiken von Migranten in den Mittelpunkt stellt. Es wird die Bedeutung der technologischen Entwicklung und die Entstehung plurilokaler Strukturen hervorgehoben. Kapitel 2 beschreibt das Konzept des „Transmigranten“ und „transnationaler Räume“, wobei verschiedene Migrantentypen unterschieden werden. Kapitel 3 präsentiert empirische Fallbeispiele, insbesondere das Beispiel pendelnder türkischer Rentner zwischen Deutschland und der Türkei, um die grenzüberschreitenden Aktivitäten und die Dauerhaftigkeit transnationaler Beziehungen zu veranschaulichen. Die Bedeutung transnationaler Netzwerke für verschiedene Generationen wird ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Transnationalismus, transnationale Migration, Transmigrant, plurilokale Strukturen, grenzüberschreitende Praktiken, multiple Zugehörigkeit, Migrationsbiografie, Pendelmigration, Ungleichheit, soziale Netzwerke, Integration.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Phänomen des Transnationalismus: theoretische Diskussion und empirische Beispiele
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Institut für Sozialwissenschaften)
Veranstaltung
PS Migration und Sozialstruktur
Note
1,0
Autor
Ioanna Gatzigianni (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
10
Katalognummer
V123874
ISBN (eBook)
9783640287222
ISBN (Buch)
9783640287376
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Phänomen Transnationalismus Diskussion Beispiele Migration Sozialstruktur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ioanna Gatzigianni (Autor:in), 2007, Das Phänomen des Transnationalismus: theoretische Diskussion und empirische Beispiele, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/123874
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum