Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Physics - Other

Modelle zur Fußgängersimulation

Title: Modelle zur Fußgängersimulation

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 14 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Andreas C. Lazar (Author)

Physics - Other

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Massenverkehrsmittel und Urbanisierung führen zu immer mehr globalen Massenereignissen und lokalen Ansammlungen wie auf Flughäfen, in Stadien und in Fußgängerzonen. Beim Entwurf und der Ausführung dieser Anlagen müssen ihre Angepaßtheit an Phänomene der Selbstorganisation von Fußgängermengen und damit ihre Sicherheit erwogen werden, um z.B. tödliche Paniken bereits im Vorfeld durch geeignete bauliche Maßnahmen zu verhindern. Dafür ist es nötig, auf möglichst wirklichkeitsnahe Modelle zur Fußgängersimulation zurückzugreifen. Diese Arbeit stellt dar, welche Phänomene ein solches Modell reproduzieren sollte, und bewertet einige gängige Modelle anhand dieser Kriterien.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Phänomene in Fußgängermengen
    • Bahnen
    • Freezing by heating
    • Kreuzungen
    • Engstellen
    • Paniken
  • Makroskopische Modelle
  • Mikroskopische Modelle
    • Zellularautomaten
    • Magnetkräftemodell
    • Soziale-Kräfte-Modell
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Studienprojekt befasst sich mit der Modellierung von Fußgängersimulationen. Ziel ist es, gängige Modelle zu bewerten und ihre Fähigkeit zur Reproduktion realer Phänomene in Fußgängermengen zu untersuchen. Die Arbeit analysiert die Notwendigkeit realistischer Simulationen angesichts der hohen Kosten und Risiken von Feldversuchen.

  • Phänomene der Selbstorganisation in Fußgängermengen
  • Bewertung verschiedener makroskopischer und mikroskopischer Modelle
  • Analyse von Engstellen und deren Auswirkungen auf Fußgängerströme
  • Die Rolle von Panik in der Fußgängerdynamik
  • Entwicklung von Richtlinien für den Entwurf sicherer Fußgängeranlagen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Notwendigkeit realistischer Fußgängersimulationen aufgrund der Risiken und Kosten von Feldversuchen und der wachsenden Bedeutung von Massenveranstaltungen. Das Kapitel über Phänomene in Fußgängermengen erläutert wesentliche Verhaltensmuster wie die Bildung von Bahnen, das "Freezing by heating"-Phänomen, das Verhalten an Kreuzungen und Engstellen sowie die Entstehung von Paniken. Die Kapitel zu makroskopischen und mikroskopischen Modellen geben einen Überblick über verschiedene Simulationsansätze, ohne jedoch in die detaillierte Beschreibung der Modelle einzugehen.

Schlüsselwörter

Fußgängersimulation, Selbstorganisation, Massenveranstaltungen, Mikroskopische Modelle, Makroskopische Modelle, Engstellen, Panik, Bahnen, Fußgängerdynamik, Sicherheitsaspekte.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Modelle zur Fußgängersimulation
College
University of Stuttgart
Grade
2,7
Author
Andreas C. Lazar (Author)
Publication Year
2004
Pages
14
Catalog Number
V123872
ISBN (eBook)
9783640287048
ISBN (Book)
9783640287130
Language
German
Tags
Modelle Fußgängersimulation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas C. Lazar (Author), 2004, Modelle zur Fußgängersimulation, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/123872
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint