Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Das Bild im digitalen Zeitalter

Die Frage nach der Authentizität der Fotografie

Title: Das Bild im digitalen Zeitalter

Bachelor Thesis , 2007 , 37 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Bachelor of Arts Janina Franz (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die immer weiter um sich greifende Akzeptanz der Herstellung von digitalen Bildern, sowohl im amateurhaften als auch im professionellen Bereich, stellt die Bildwissenschaft vor neue Fragestellungen.
Seit Beginn der Auseinandersetzung mit der Funktion und dem Wesen der Fotografie stand ihr Repräsentationscharakter der Wirklichkeit im Vordergrund der Überlegungen und wurde ihr vielerseits bescheinigt. Bilder – ob nun analog oder digital hergestellt – werden heute vor allem über die Massenmedien verbreitet. Da der Konsument auf eine lange Rezeptionsgeschichte analoger Bilder zurückblicken kann, ist davon auszugehen, dass er die digitalen Bilder nach den gleichen Kriterien wie die analogen Fotografien beurteilt, ihnen also auch ein hohes Maß an Wirklichkeitswiedergabe und Authentizität zubilligt. Die Unterschiede zwischen analoger Fotografie und digitalen Bildern sind jedoch nicht von der Hand zu weisen, so dass digitale Bilder nicht die gleichen Kriterien erfüllen wie Analoge. Vor allem die Möglichkeit der digitalen Bildbearbeitung führt die althergebrachten Argumentationen für den Realitätsanspruch ad absurdum. So stellt sich aktuell die Frage nach der Authentizität – und nicht zuletzt ihrer Bedeutung für die Gesellschaft – durch die fotorealistische Darstellung, erneut. Dieser Frage wird in der Bachelorarbeit nachgegangen. Um herauszustellen, was vor der Entwicklung der digitalen Technik als das Wesentliche der Fotografie angesehen und welche Bedeutung der Authentizität zugemessen wurde, setzt sich die Autorin zunächst mit der Theoriegeschichte der Fotografie auseinandersetzen. Dabei werden die drei unterschiedlichen Ansätze der Theoretiker William Henry Fox Talbot, Roland Barthes und Vilém Flusser vorgestellt.
Der zweiten Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Fotografie im digitalen Zeitalter. Hier wird der Frage nach dem Authentizitätsverlust digitaler Bilder anhand aktueller Beispiele nachgegangen. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf Bildern aus dem Bereich des Fotojournalismus, da der Betrachter hier – im Gegensatz zu Bildern der Kunst – ein Authentizitätsversprechen unterstellt. Anschließend werden Möglichkeiten zur Sicherung unbearbeiteter und Kenntlichmachung manipulierter Fotos vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Wahrheits- und Authentizitätsbegriff in der Theorie der Fotografie
    • William Henry Fox Talbot: Naturzeichnung
    • Roland Barthes: Es-ist-so-gewesen
    • Vilém Flusser: Kampf zwischen Apparat und Fotograf
  • Authentizität im digitalen Zeitalter
    • Digitale Fotokunst
    • Digital veränderte Bilder im Fotojournalismus
    • Sicherheit vor digitalen Bildmanipulationen
  • Fazit
  • Quellennachweise
  • Internet

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Authentizität von Fotografien im digitalen Zeitalter. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des Authentizitätsbegriffs in der Fotografie und setzt diesen mit den Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung in Beziehung. Der Fokus liegt auf der Frage, wie sich die digitale Manipulation auf den Wahrheitsanspruch von Fotografien, insbesondere im Fotojournalismus, auswirkt.

  • Historische Entwicklung des Authentizitätsbegriffs in der Fotografie
  • Der Einfluss digitaler Bildbearbeitung auf die Authentizität
  • Authentizitätsansprüche im Fotojournalismus
  • Möglichkeiten zur Sicherung und Erkennung digitaler Bildmanipulationen
  • Theorien von Talbot, Barthes und Flusser zur Fotografie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und skizziert den „pictorial turn“ und verschiedene Ansätze der Bildwissenschaft. Kapitel 1 analysiert den Wahrheits- und Authentizitätsbegriff anhand der Theorien von William Henry Fox Talbot, Roland Barthes und Vilém Flusser, um verschiedene historische Perspektiven auf die Fotografie aufzuzeigen. Kapitel 2 befasst sich mit der Authentizität im digitalen Zeitalter, insbesondere im Kontext des Fotojournalismus und den Herausforderungen durch digitale Bildmanipulationen. Dieses Kapitel beleuchtet auch Möglichkeiten zur Sicherung und Aufdeckung solcher Manipulationen.

Schlüsselwörter

Fotografie, Authentizität, Digitalisierung, Bildmanipulation, Fotojournalismus, Bildwissenschaft, Talbot, Barthes, Flusser, Wirklichkeitswiedergabe, Repräsentation.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Das Bild im digitalen Zeitalter
Subtitle
Die Frage nach der Authentizität der Fotografie
College
Ruhr-University of Bochum  (Fakultät für Philologie)
Grade
1,0
Author
Bachelor of Arts Janina Franz (Author)
Publication Year
2007
Pages
37
Catalog Number
V123821
ISBN (eBook)
9783640293476
ISBN (Book)
9783640293711
Language
German
Tags
Bild Zeitalter Thema Fotografie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Janina Franz (Author), 2007, Das Bild im digitalen Zeitalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/123821
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint