Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Organisation

Organisationsentwicklung im Sozialmanagement

Titel: Organisationsentwicklung im Sozialmanagement

Hausarbeit , 2020 , 17 Seiten

Autor:in: Laura Reitz (Autor:in)

BWL - Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit habe ich mich mit dem Thema Organisationsentwicklung auseinandergesetzt. Es gibt Unterschiede meiner Gliederung und dem Verlauf meiner Hausarbeit zu meinem Exposé. In meinem Exposé habe ich angedacht mit der Definition der Organisationsentwicklung zu beginnen. Allerdings habe ich mich dazu entschieden die Frage zuerst aufzuarbeiten, was ist überhaupt Management, um im folgenden dann Organisationsentwicklung zu verstehen. Dazu habe ich mit einem Modell ausgesucht von St. Galler und das Modell von Kurt Lewin. Kurt Lewin hatte ich in meinem Exposé ebenfalls genannt, aber nicht im Zusammenhang mit dieser Frage, sondern als separaten Punkt. Da dieses Modell schon veraltet ist und die Organisationsentwicklung nicht erklärt habe ich eben beschlossen diesem Modell keinen großen Raum zu bieten, sie dennoch kurz zu erwähnen. Dann folgte in meinem Exposé der Punkt Ziele und Arbeitsfelder der Organisationsentwicklung. Diese Punkte habe ich mit der Definition der Organisationsentwicklung aufgefasst und sie mit den Prinzipien ergänzt. Nach der Definition der Organisationsentwicklung folgen die Phasen der Organisationsentwicklung, um einen kleinen Überblick zu bekommen, wie eine Organisationsentwicklung vorgeht und handelt.

In meinem Exposé habe ich ebenfalls die Phasen beschrieben, jedoch sind es andere Begriffe. Nach den Phasen der Organisationsentwicklung an sich geht es um die Phasen der Unternehmungsentwicklung mit dem Modell nach Reinhilde Beck. Die Handlungsfelder habe ich nicht separat aufgegriffen, da ich der Meinung bin da sind in dieser Hausarbeit auch so klar werden. Nach den Phasen vergleiche ich Change Management mit Organisationsentwicklung. Beide verfolgen unterschiedliche Ansätze, dennoch werden sie oft in Verbindung gebracht. Aus diesem Grund empfand ich es als wichtig und interessant die beiden gegenüberzustellen und zu vergleichen. Dieser Vergleich war auch in meinem Exposé angedacht, wie auch die Methoden die als nächster Punkt beschrieben werden. Die Methoden werden je nach Problem und Phase ausgesucht. In dem Punkt Methode ordne ich verschiedene Methoden zu verschiedenen Phasen und Problemen zu. Nach den Methoden habe ich mich mit dem Moderator oder Organisationsentwickler beschäftigt, denn er leitet diesen Veränderungsprozess an und muss auch bestimmten Prinzipien folgen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Management?
    • St. Galler Management Modell
    • Drei Phasen Modell nach Kurt Lewin
  • Organisationsentwicklung
    • Definition
  • Phasen der Unternehmensentwicklung
    • Vier-Phasen-Modell nach Reinhilde Beck
  • Gegenüberstellung Organisationsentwicklung und Change Management
  • Methoden
  • Die Moderation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Organisationsentwicklung und analysiert verschiedene Aspekte dieses Konzepts. Sie beleuchtet zunächst das Wesen des Managements und betrachtet dazu relevante Modelle wie das St. Galler Management Modell und das Drei-Phasen-Modell nach Kurt Lewin. Im Anschluss wird die Organisationsentwicklung definiert und die verschiedenen Phasen der Unternehmensentwicklung anhand des Vier-Phasen-Modells nach Reinhilde Beck erläutert.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Management"
  • Verschiedene Modelle zur Beschreibung von Managementprozessen
  • Die Bedeutung von Organisationsentwicklung im Kontext von Unternehmen
  • Phasen der Unternehmensentwicklung und deren Charakteristika
  • Vergleich zwischen Organisationsentwicklung und Change Management

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und gibt einen Überblick über die behandelten Inhalte. Es wird erklärt, wie die Gliederung und der Verlauf der Arbeit im Vergleich zum Exposé angepasst wurden.
  • Was ist Management?: In diesem Kapitel wird der Begriff "Management" definiert und anhand des St. Galler Management Modells und des Drei-Phasen-Modells nach Kurt Lewin veranschaulicht. Das St. Galler Modell bietet einen strukturierten Rahmen für Managementtätigkeiten und betrachtet die Umwelt, die Anspruchsgruppen, die Ordnungsmomente und die Prozesse einer Organisation. Das Modell nach Lewin bietet eine umfassende Analyse von Phasen der Veränderung und ihre Bedeutung für erfolgreiches Management.
  • Organisationsentwicklung: In diesem Kapitel wird die Organisationsentwicklung als ein wichtiger Bestandteil des Managements definiert. Es werden verschiedene Aspekte der Organisationsentwicklung beleuchtet, wie die Definition, die Phasen und die Handlungsfelder.
  • Phasen der Unternehmensentwicklung: In diesem Kapitel wird das Vier-Phasen-Modell nach Reinhilde Beck vorgestellt, das die Entwicklung von Unternehmen in verschiedenen Phasen beschreibt. Das Modell beinhaltet die Phasen der Gründung, des Wachstums, der Reifephase und der Degeneration und bietet eine umfassende Analyse der jeweiligen Herausforderungen und Chancen in jeder Phase.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit fokussiert sich auf die Themen Organisationsentwicklung, Management, Sozialmanagement, St. Galler Management Modell, Drei-Phasen-Modell nach Kurt Lewin, Vier-Phasen-Modell nach Reinhilde Beck, Change Management und Methoden der Organisationsentwicklung. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Konzepte und Modelle in diesem Bereich.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Organisationsentwicklung im Sozialmanagement
Autor
Laura Reitz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
17
Katalognummer
V1236365
ISBN (eBook)
9783346658043
ISBN (Buch)
9783346658050
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Organisationsentwicklung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laura Reitz (Autor:in), 2020, Organisationsentwicklung im Sozialmanagement, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1236365
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum