Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Physics - General

Die Raumschiffe in "Guardians of the Galaxy". Eine Analyse der physikalischen Umsetzung

Title: Die Raumschiffe in "Guardians of the Galaxy". Eine Analyse der physikalischen Umsetzung

Pre-University Paper , 2020 , 23 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: Lea Stadelmann (Author)

Physics - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird die realistische Umsetzung der Raumschiffe aus "Guardians of the Galaxy“ analysiert. In zahlreichen Beispielen formuliert die Autorin Szenen aus den populären Marvel-Filmen in physikalischen Formeln und prüft die realistische Adaption, insbesondere in Bezug auf bereits etablierte Raumfahrttechnik.

Reisen zu fernen Planeten, Sternen und Galaxien - die Raumfahrttechnik in "Guardians of the Galaxy" scheint unerreichbar zu sein. Doch wo befindet sich die Grenze zwischen Science-Fiction und Ingenieurskunst? Wie wahrscheinlich ist es, dass wir die gezeigten technischen Errungenschaften konzipieren werden? Und sind diese aus physikalischer Sicht überhaupt denkbar? Was heute unmöglich scheint, kann morgen schon zur Realität werden, wie die rasante Entwicklung der Raumfahrt in den 1960er Jahren bewies.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Untersuchung des Raumschiffs Milano
    • 2.1 Die Milano
    • 2.2 Berechnung der 3. kosmischen Geschwindigkeit
    • 2.3 Reale Umsetzung der Milano
    • 2.4 Bestimmung des spezifischen Impulses
    • 2.5 Ermittlung des Geschwindigkeitszuwachses
    • 2.6 Flug von der Andromedagalaxie zur Milchstraße
  • 3 Fazit für die technische Umsetzbarkeit
  • 4 Material
  • 5 Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die physikalische Realisierbarkeit der Raumschiffe, insbesondere der Milano, aus der Filmreihe „Guardians of the Galaxy“. Ziel ist es, die im Film dargestellten technischen Errungenschaften anhand physikalischer Gesetze zu analysieren und deren Umsetzbarkeit in absehbarer Zukunft zu bewerten. Dabei werden die Grenzen zwischen Science-Fiction und realer Ingenieurskunst ausgelotet.

  • Physikalische Möglichkeiten des interstellaren Fluges
  • Analyse der Geschwindigkeit und des Antriebs der Milano
  • Vergleich fiktiver Technologien mit realen Möglichkeiten der Raumfahrt
  • Bewertung der technischen Herausforderungen
  • Die Rolle der Science-Fiction in der Inspiration für technologischen Fortschritt

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Frage nach der physikalischen Realisierbarkeit der Raumfahrttechnologie in "Guardians of the Galaxy". Sie vergleicht die fiktive Technologie mit realen Fortschritten in der Raumfahrtgeschichte, angefangen von Sputnik 1 bis zur Internationalen Raumstation ISS, um den Kontext und den Hintergrund der Analyse zu etablieren. Der historische Überblick dient dazu, den enormen technologischen Fortschritt der Raumfahrt zu verdeutlichen und gleichzeitig die enormen Herausforderungen hervorzuheben, die mit interstellaren Reisen verbunden sind. Die Einleitung legt den Fokus auf die Analyse der Milano und ihrer technischen Spezifikationen im Kontext der physikalischen Gesetze.

2 Untersuchung des Raumschiffs Milano: Dieses Kapitel analysiert das Raumschiff Milano, das zentrale Vehikel der Guardians of the Galaxy. Es untersucht detailliert die technischen Eigenschaften der Milano und stellt diese in Relation zu den Gesetzen der Physik. Im Mittelpunkt steht die Berechnung der notwendigen Geschwindigkeit für den Flug von der Andromedagalaxie zur Milchstraße, wobei die Komplexität des Vierkörperproblems hervorgehoben wird. Das Kapitel geht auch auf die Schwierigkeiten ein, die sich aus der Berücksichtigung gravitativer Einflüsse ergeben und die Notwendigkeit von Vereinfachungen für die Berechnungen aufzeigt. Die Analyse bildet die Grundlage für die Bewertung der technischen Umsetzbarkeit der im Film gezeigten Technologie.

Schlüsselwörter

Guardians of the Galaxy, Milano, Raumschiff, Interstellarer Flug, Physik, Science-Fiction, Raumfahrttechnologie, kosmische Geschwindigkeit, Andromedagalaxie, Milchstraße, Realität, technische Umsetzbarkeit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse des Raumschiffs Milano aus "Guardians of the Galaxy"

Was ist der Gegenstand dieser Analyse?

Diese Arbeit analysiert die physikalische Realisierbarkeit des Raumschiffs Milano aus der Filmreihe "Guardians of the Galaxy". Der Fokus liegt auf der Untersuchung der im Film dargestellten Technologien im Kontext der realen Physik und der Bewertung ihrer Umsetzbarkeit.

Welche Themen werden behandelt?

Die Analyse umfasst die Berechnung der benötigten Geschwindigkeit für interstellaren Flug (z.B. von der Andromedagalaxie zur Milchstraße), die Betrachtung der Antriebstechnologie, den Vergleich fiktiver Technologien mit realen Möglichkeiten der Raumfahrt und die Bewertung der damit verbundenen technischen Herausforderungen. Es wird auch die Rolle von Science-Fiction als Inspirationsquelle für technologischen Fortschritt diskutiert.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Hauptkapitel zur detaillierten Untersuchung der Milano (einschließlich Berechnungen der kosmischen Geschwindigkeit und des spezifischen Impulses), ein Fazit zur technischen Umsetzbarkeit, sowie Abschnitte zu verwendetem Material und Quellen.

Wie wird die Milano analysiert?

Die Analyse der Milano beinhaltet die Untersuchung ihrer technischen Spezifikationen und deren Vergleich mit den Gesetzen der Physik. Es werden Berechnungen durchgeführt, um die benötigte Geschwindigkeit für interstellaren Flug zu bestimmen, wobei die Komplexität des Vierkörperproblems und die gravitativen Einflüsse berücksichtigt werden.

Welche physikalischen Prinzipien spielen eine Rolle?

Zentrale physikalische Prinzipien sind die Berechnung der 3. kosmischen Geschwindigkeit, die Bestimmung des spezifischen Impulses, und die Berücksichtigung gravitativer Einflüsse auf den Flug zwischen Galaxien. Die Analyse berücksichtigt die Herausforderungen, die sich aus der Komplexität des Vierkörperproblems ergeben.

Welche Schlussfolgerungen werden gezogen?

Das Fazit bewertet die technische Umsetzbarkeit der im Film dargestellten Raumfahrttechnologie. Die Arbeit lotet die Grenzen zwischen Science-Fiction und realer Ingenieurskunst aus und diskutiert die Herausforderungen und Möglichkeiten der interstellaren Raumfahrt.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Guardians of the Galaxy, Milano, Raumschiff, Interstellarer Flug, Physik, Science-Fiction, Raumfahrttechnologie, kosmische Geschwindigkeit, Andromedagalaxie, Milchstraße, Realität, technische Umsetzbarkeit.

Für wen ist diese Analyse relevant?

Diese Analyse ist relevant für Leser, die sich für die physikalischen Grundlagen der Raumfahrt, Science-Fiction und den Vergleich von fiktiver Technologie mit realen Möglichkeiten interessieren. Sie richtet sich an ein akademisches Publikum und eignet sich für die Analyse von Themen im Bereich Science-Fiction und Raumfahrttechnik.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Die Raumschiffe in "Guardians of the Galaxy". Eine Analyse der physikalischen Umsetzung
Grade
1,00
Author
Lea Stadelmann (Author)
Publication Year
2020
Pages
23
Catalog Number
V1234518
ISBN (eBook)
9783346659231
Language
German
Tags
Physik Astrophysik Astronomie Raumschiff Raumfahrt Sci-Fi Luftfahrt Analyse Wissenschaft physikalisch Ingenieur Maschinenbau Betrachtung Space spaceflight Guardians of the Galaxy Marvel science Science Fiction Seminararbeit Astronomische Betrachtung astrophysikalische Betrachtung astronomisch astrophysikalisch Stern Erde Kosmos Universum Andromeda Galaxie Andromedagalaxie Andromeda Galaxie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lea Stadelmann (Author), 2020, Die Raumschiffe in "Guardians of the Galaxy". Eine Analyse der physikalischen Umsetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1234518
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint