Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Bret Easton Ellis "American Psycho" - Böse Literatur?

Title: Bret Easton Ellis "American Psycho" - Böse Literatur?

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 16 Pages , Grade: 2,4

Autor:in: Eva Sailer (Author)

German Studies - Comparative Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen des Hauptseminars „Das Böse im Kunst- und Mediensystem“ zeigte sich den Teilnehmern bereits zu Beginn des Semesters, dass der Begriff des Bösen nicht einfach zu definieren ist. Schon bei dem Versuch das Böse zu erklären, wird man vor ein Problem gestellt. Allgemein bezeichnet das Böse alles, dem Guten entgegen gesetzte. Unglück, Elend und Leid gehen fast immer als Konsequenzen aus dem Bösen hervor.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • American Psycho
    • Bret Easton Ellis
    • Inhalt
  • Das Böse in American Psycho
    • Aufbau
    • Wirkung auf den Leser
  • Diskussion
    • Ellis und das Böse
    • Indizierung American Psycho

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Bret Easton Ellis' Roman "American Psycho" und die Darstellung des Bösen darin. Sie beleuchtet die Biografie des Autors, den Inhalt des Romans und analysiert die Darstellung von Gewalt und Mord im Kontext des Romans.

  • Darstellung des Bösen in der Literatur
  • Analyse der Gewalt- und Mordbeschreibungen in "American Psycho"
  • Die Wirkung des Romans auf den Leser
  • Bret Easton Ellis' Schreibstil und seine kontroversen Werke
  • Die Indizierung von "American Psycho"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung diskutiert die Schwierigkeiten bei der Definition des Bösen und legt die Grundlage für die Analyse von "American Psycho". Kapitel 2 bietet eine Kurzbiografie von Bret Easton Ellis und eine Inhaltsangabe seines Romans. Kapitel 3 konzentriert sich auf die Darstellung des Bösen im Roman, analysiert den Aufbau und die Wirkung auf den Leser. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion ab, die den Autor und die Indizierung des Romans beleuchtet.

Schlüsselwörter

Bret Easton Ellis, American Psycho, Böse, Gewalt, Mord, Literaturanalyse, Yuppie-Kultur, Indizierung, Kontroverse, Generation X.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Bret Easton Ellis "American Psycho" - Böse Literatur?
College
LMU Munich
Course
Das Böse im Kunst- und Mediensystem
Grade
2,4
Author
Eva Sailer (Author)
Publication Year
2008
Pages
16
Catalog Number
V123418
ISBN (eBook)
9783640285457
ISBN (Book)
9783640286027
Language
German
Tags
Bret Easton Ellis American Psycho Böse Literatur Das Böse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eva Sailer (Author), 2008, Bret Easton Ellis "American Psycho" - Böse Literatur?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/123418
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint