Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation

Dokumentation, Analyse und Reflexion einer Gesprächs- und Beratungssequenz aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive

Titel: Dokumentation, Analyse und Reflexion einer Gesprächs- und  Beratungssequenz aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive

Hausarbeit , 2021 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit soll zunächst einen Überblick über ausgewählte Kommunikationstheorien verschaffen. Basierend auf diesen wurde eine Übung zur Gesprächsführung vorbereitet, durchgeführt und anschließend in Bezug auf die erläuterten Theorien analysiert mit einer abschließenden persönlichen Reflektion.

Allein ein kurzer Blickkontakt, eine kleine Geste oder ein einfacher Laut können Emotionen, Gedanken oder Handlungen auslösen. Ob intentional oder nicht beabsichtigt, sobald Menschen in Interaktion treten, können wir nicht „nicht Kommunizieren“ (Watzlawick et al. 1993). Somit ist Kommunikation im Alltag allgegenwärtig und essenziell zum Aufbau und Erhalt zwischenmenschlicher Beziehungen. Sie ist im privaten wie im beruflichen Leben grundlegend und gewinnt in der heutigen multimedialen Gesellschaft umso mehr an Bedeutung. Kommunikative Fähigkeiten wie den Verlauf von Gesprächen bewusst wahrzunehmen und zu gestalten, Kommunikationsprobleme rechtzeitig zu erkennen und angemessen auf sie zu reagieren und bei Konflikten gleichzeitig Sensibilität und Perspektivenübernahme zu zeigen, nehmen besonders in kommunikationsintensiven Berufen, wie dem Lehrberuf, eine zentrale Rolle ein. Studien, Theorien und Modelle mit dem Ziel, das Gesprächsverhalten zu optimieren, existieren in großer Zahl.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Grundlagen der Kommunikation
    • Aktives Zuhören
    • Personenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rodgers
    • Nonverbale Signale in der Kommunikation
    • Weitere für diese Arbeit relevante Grundlagen der Kommunikation
  • Praktische Durchführung
    • Vorüberlegungen und Planung des Gesprächs
    • Rahmenbedingungen und Untersuchungsgegenstand
  • Reflexion
    • Reflexion in Anlehnung an den Theoretischen Hintergrund
    • Persönliche Reflexion
  • Fazit
  • Literatur
  • Anhänge

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert eine Gesprächs- und Beratungssequenz aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive und zielt darauf ab, die Praxis der Gesprächsführung anhand theoretischer Grundlagen zu reflektieren. Die Arbeit untersucht die Anwendung ausgewählter Kommunikationstheorien in einer realen Situation und analysiert, wie diese theoretischen Konzepte in der Praxis umgesetzt werden können.

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Aktives Zuhören
  • Personenzentrierte Gesprächsführung
  • Nonverbale Kommunikation
  • Reflexion und Analyse der Gesprächssequenz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Gesprächsführung ein und betont die Relevanz von kommunikativen Fähigkeiten im Alltag. Sie stellt die Ziele der Arbeit vor, die in der Analyse einer Gesprächssequenz liegen.

Im Kapitel „Theoretischer Hintergrund“ werden wichtige Grundlagen der Kommunikation erläutert, darunter das Sender-Empfänger-Modell, aktives Zuhören, die personenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers und die Bedeutung nonverbaler Signale. Diese Theorien bilden die Basis für die Analyse der Gesprächssequenz.

Das Kapitel „Praktische Durchführung“ befasst sich mit der Planung und Durchführung des Gesprächs. Hier werden die Vorüberlegungen, die Rahmenbedingungen und der Untersuchungsgegenstand der Gesprächssequenz beschrieben.

Im Kapitel „Reflexion“ wird die Gesprächssequenz anhand der im vorherigen Kapitel erläuterten Theorien analysiert. Dabei wird der Fokus auf die Anwendung der theoretischen Konzepte in der Praxis gelegt und die Reflexion der eigenen Rolle im Gesprächsprozess steht im Vordergrund.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Gesprächsführung, Kommunikationstheorie, Aktives Zuhören, Personenzentrierte Gesprächsführung, Nonverbale Kommunikation, Reflexion und Analyse. Sie befasst sich mit der Anwendung theoretischer Konzepte in einer realen Gesprächssequenz.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Dokumentation, Analyse und Reflexion einer Gesprächs- und Beratungssequenz aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive
Hochschule
Universität zu Köln
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
18
Katalognummer
V1230623
ISBN (eBook)
9783346656070
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gesprächsführung Beratung Kommunikation Gespräche Kommunikationskompetenz Kommunikationstheorie aktives Zuhören Personenzentrierte Gesprächsführung Carl Rodgers
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Dokumentation, Analyse und Reflexion einer Gesprächs- und Beratungssequenz aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1230623
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum