Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Media, Art, Music

Moderne Mode StudiVZ

Die Popularität des sozialen Online-Netzwerks als modisches Phänomen

Title: Moderne Mode StudiVZ

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tilman Scheipers (Author)

Sociology - Media, Art, Music

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„’Ich kenne niemanden, der nicht dabei ist’, sagt Benjamin Roth, 25. ‚Hundertmal am Tag gehe ich da rein, ganz schlimm’, sagt Carolin Thiele, 25. ‚Fast hätte ich hier eine Freundin gefunden’, sagt Christian Vogt, 27; demnächst trifft er sich mit der nächsten Kandidatin.“(1) Das ist möglich, da sie alle eines gemeinsam haben: Sie sind – wie mittlerweile 4,7 Millionen andere User auch – Mitglied bei StudiVZ(2), Deutschlands Marktführer auf
seinem Gebiet:(3) Während bis Mitte des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts
Internet-Communities eher eine mit Computer-Nerds(4) assoziierte Parallelwelt
darstellten, ist es heute für junge Menschen vom Teenager-Alter bis Ende Zwanzig fast schon selbstverständlich, in sozialen Online-Netzwerken mit einander verbunden zu sein und sich anderen zu präsentieren – sei es bei Myspace, Lokalisten, Wer-Kennt-Wen, campusfriends oder eben vor allem bei StudiVZ. Dieses Phänomen beschreibt mindestens zwei soziologisch interessante
Entwicklungen: Zum einen ist es Teil einer Entwicklung hin zur immer
allumfassenderen medialen Ubiquität, für deren Kommunikation mehrfache
Gleichzeitigkeit, lokale Unwichtigkeit und Multimedialität charakteristisch sind.(5) Zum anderen zeigt es die Geschwindigkeit, mit der Moden in der Moderne
aufeinander folgen und sich gegenseitig ablösen. Um die für die moderne Mode charakteristischen Merkmale und Zyklen aufzuzeigen, ist StudiVZ ein sehr passendes Beispiel und Beweisstück. So sollen im Folgenden klassische Theorien der Mode sowie Theorien der Mode in der Moderne vorgestellt werden. Daraufhin wird es nötig sein, das Phänomen StudiVZ genauer unter die Lupe zu nehmen sowie seinen angewachsenen Erfolg und seine ersten Anzeichen des Abstiegs zu beschreiben. Hiernach soll die Synthese gezogen werden, in der StudiVZ als ein Phänomen der modernen Mode identifiziert wird. Im abschließenden Résumée soll nicht nur die erfahrene Erkenntnis zusammengefasst, sondern darüber hinaus auch ein Ausblick gewagt werden: Was kommt nach StudiVZ, wohin entwickeln sich soziale Online-Netzwerke? Diese Hausarbeit konzentriert sich also gänzlich auf die Dimension der Modeerscheinung und lässt die Aspekte des freiwillig gläsernen Menschen und die damit entstehenden sozialen Implikationen vollkommen außen vor.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theorie
    • 2.1. Definition der Mode
    • 2.2. Die klassische Theorie der Mode
    • 2.3. Die Theorie der modernen Mode
  • 3. Praxis
    • 3.1. Definition und Arten sozialer Online-Netzwerke
    • 3.2. Das soziale Online-Netzwerk StudiVZ
      • 3.2.1. Der Aufstieg von StudiVZ
      • 3.2.2. Das Erfolgsmoment von StudiVZ
      • 3.2.3. Der Abfall von StudiVZ
  • 4. Synthese: StudiVZ als Phänomen Moderner Mode
  • 5. Résumée & Ausblick
  • 6. Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Popularität des sozialen Netzwerks StudiVZ als modisches Phänomen. Ziel ist es, klassische und moderne Modetheorien auf StudiVZ anzuwenden und dessen Aufstieg und Fall im Kontext von Modezyklen zu analysieren.

  • Definition und Charakteristika von Mode
  • Klassische und moderne Theorien der Mode (Simmel, Esposito)
  • StudiVZ als Beispiel für moderne Mode
  • Der Lebenszyklus von StudiVZ als Modephänomen
  • Soziale Online-Netzwerke und mediale Ubiquität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert StudiVZ als ein soziologisch relevantes Phänomen, das die Geschwindigkeit von Modezyklen in der Moderne verdeutlicht. Kapitel 2 beleuchtet klassische und moderne Modetheorien, insbesondere Simmels Dualismus-Konzept und die Paradoxien der Mode nach Esposito. Kapitel 3 beschreibt StudiVZ, seinen Aufstieg, seinen Erfolg und die ersten Anzeichen seines Niedergangs. Das Kapitel konzentriert sich auf die Aspekte des sozialen Netzwerks im Kontext der Mode und lässt die sozialen Implikationen der Transparenz außer Acht.

Schlüsselwörter

Mode, soziale Online-Netzwerke, StudiVZ, mediale Ubiquität, Georg Simmel, Elena Esposito, Inklusion, Exklusion, Modezyklen, moderne Mode.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Moderne Mode StudiVZ
Subtitle
Die Popularität des sozialen Online-Netzwerks als modisches Phänomen
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Soziologie)
Course
Philosophie und Soziologie der Mode
Grade
1,3
Author
Tilman Scheipers (Author)
Publication Year
2008
Pages
19
Catalog Number
V123029
ISBN (eBook)
9783640271344
ISBN (Book)
9783640271481
Language
German
Tags
Moderne Mode StudiVZ Philosophie Soziologie Mode
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tilman Scheipers (Author), 2008, Moderne Mode StudiVZ, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/123029
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint