Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Bügelwäscheaufbewahrungstruhe - schlüsselfertig - übereinstimmen: Das deutsche Kompositum und seine Wiedergabe im Französischen

Title: Bügelwäscheaufbewahrungstruhe - schlüsselfertig - übereinstimmen: Das deutsche Kompositum und seine Wiedergabe im Französischen

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 34 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Stud. phil. Julia Schneider (Author)

Speech Science / Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Wortschatz einer Sprache wird auf verschiedene Art und Weise bereichert: Neue Wörter können auf der Grundlage bereits vorhandenen Wortmaterials gebildet werden, und man kann sie aus anderen Sprachen entlehnen. Außerdem lässt sich der Wortschatz durch Bedeutungsveränderung und durch Urschöpfung erweitern.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem zuerst genannten Fall, d. h. mit der Bildung von Wörtern aus Sprachmaterial, das bereits in einer Sprache vorhanden ist. Dank der Wortbildung ist es uns möglich, komplexe Sachverhalte kurz und bündig zu benennen. Dies geschieht nach verschiedenen Verfahren, die in den einzelnen Sprachen mehr oder weniger gebräuchlich sind. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf dem Verfahren der Komposition, der Wortzusammensetzung. Im Deutschen und Französischen werden neue Wörter nach dem Kompositionsverfahren gebildet, jedoch ist das Verfahren unterschiedlich stark ausgeprägt, was für den Übersetzer ein Problem darstellen kann. Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, welche Probleme sich für den Übersetzer bei der Übersetzung deutscher Komposita in das Französische ergeben. Gegenstand ist also nur die Übersetzungsrichtung Deutsch-Französisch.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Gegenstand der Wortbildungslehre
  • Das Morphem als Grundelement der Wortbildung
  • Die wichtigsten Wortbildungsverfahren
  • Synchrone Perspektive der modernen Wortbildungslehre
  • Motiviertheit der Wortbildungsprodukte
    • Derivation bzw. Ableitung
    • Konversion
    • Wortkürzung
    • Komposition
      • Determinativ- und Kopulativkomposita
      • Semantische Beziehungen bei Determinativkomposita
      • Syntaktische Fügungen bzw. Mehrwortbenennungen
      • Gelehrte Bildungen
  • Produktivität der Wortbildungsmuster
  • Exkurs: Einteilung der Wortbildungsverfahren nach inhaltlichen Kriterien
  • Die Rolle der Komposition im Deutschen
    • Deutsche Substantivkomposita
    • Deutsche Adjektivkomposita
    • Verbkomposita
  • Die Komposition im Französischen
    • Französische Substantivkomposita
    • Adjektivkomposita
    • Verbkomposita
  • Probleme der Übersetzung deutscher Komposita ins Französische
    • Gefahr der Fehldeutung von Komposita
    • Resemantisierung von Komposita
  • Wiedergabe deutscher Komposita im Französischen
    • Wiedergabe deutscher Substantivkomposita im Französischen
    • Wiedergabe deutscher Adjektivkomposita im Französischen
  • Wiedergabe deutscher Verbkomposita im Französischen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen bei der Übersetzung deutscher Komposita ins Französische. Sie fokussiert auf die Übersetzungsrichtung Deutsch-Französisch und analysiert die Unterschiede in den Kompositionsverfahren beider Sprachen. Das Ziel ist, die spezifischen Probleme aufzuzeigen, die sich für Übersetzer ergeben.

  • Unterschiede in der Wortbildung zwischen Deutsch und Französisch
  • Analyse deutscher Komposita und ihrer französischen Entsprechungen
  • Herausforderungen der Übersetzung von Komposita
  • Mögliche Lösungsansätze für Übersetzungsprobleme
  • Der Einfluss der Semantik auf die Übersetzung von Komposita

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 grenzt die Wortbildungslehre von der Morphologie ab und definiert den Gegenstand der Untersuchung. Kapitel 2 beschreibt das Morphem als grundlegende Einheit der Wortbildung. Kapitel 3 bis 6 behandeln verschiedene Wortbildungsverfahren, mit einem Schwerpunkt auf der Komposition. Kapitel 7 bietet einen Exkurs zu inhaltlichen Wortbildungsverfahren. Kapitel 8 und 9 untersuchen die Rolle der Komposition im Deutschen und Französischen. Kapitel 10 beleuchtet die Probleme bei der Übersetzung deutscher Komposita ins Französische, einschließlich Fehldeutungen und Resemantisierungen.

Kapitel 11 behandelt verschiedene Wiedergabemöglichkeiten deutscher Komposita im Französischen, differenziert nach Substantiven, Adjektiven und Verben.

Schlüsselwörter

Wortbildung, Komposition, Übersetzung, Deutsch, Französisch, Kontrastive Linguistik, Übersetzungsprobleme, Substantivkomposita, Adjektivkomposita, Verbkomposita, Morphem, Semantik.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Bügelwäscheaufbewahrungstruhe - schlüsselfertig - übereinstimmen: Das deutsche Kompositum und seine Wiedergabe im Französischen
College
University of Heidelberg  (Seminar für Übersetzen und Dolmetschen)
Course
Kontrastive Linguistik - Translationstheorie - Translationspraxis
Grade
1,0
Author
Stud. phil. Julia Schneider (Author)
Publication Year
2008
Pages
34
Catalog Number
V122910
ISBN (eBook)
9783640285204
Language
German
Tags
Bügelwäscheaufbewahrungstruhe Kompositum Wiedergabe Französischen Kontrastive Linguistik Translationstheorie Translationspraxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stud. phil. Julia Schneider (Author), 2008, Bügelwäscheaufbewahrungstruhe - schlüsselfertig - übereinstimmen: Das deutsche Kompositum und seine Wiedergabe im Französischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/122910
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint