Die methodischen Hintergründe der Schule Muḥammad ʿAbduhs in der Qurʾānexegese***
1. Einleitung***
Die reformtheologische Schule Muḥammad ʿAbduhs wird zu den
Initiatoren der islamischen Erneuerungsbewegung in der arabischen
Welt gezählt. Ihre Bemühung um Iṣlāḥ galt neben der
Modernisierung von Bildung, Gesellschaft und Politik auch der
religiösen Lehre, deren ethisch moralische Werte und Grundlagen
nach ihrer Ansicht in der Substanz zeitlosen und universellen
Charakter hatten und daher als Richtlinien des muslimischen
Lebens nach wie vor Gültigkeit besaßen. Nur müsse der Sinngehalt
durch Bereinigung von überkommenen Interpretationen
und durch Affirmation von Wissenschaft, Fortschritt und Rationalität
regeneriert und die Kompatibilität mit der Moderne nachgewiesen
werden. Mit Fokus auf Ursprung und Quelle der
islamischen Lehre suchten sie nach neuen Ansätzen in der
Qurʾānexegese. Die Schule ʿAbduhs wird "die rationale Schule
der Qurʾānexegese" genannt (Aḏḏahabī, at-tafsīr 2: 251). Durch
eine auf Vernunft und moderner Erkenntnis beruhende Erklärung
des Basistextes sollte das Fundament zur Reform gelegt werden.
Diese Hausarbeit wird sich speziell auf die Anschauungen
Muḥammad ʿAbduhs und seines Schülers Muḥammad Rašīd
Riḍās in der Qurʾānexegese konzentrieren, die im Tafsīr al-
Manār präsentiert werden, um die Methodik und den wissenschaftlichen
Hintergrund zu beleuchten, auf dem sie ihr theoretisches
Fundament und ihre Fatāwā gründeten. Dabei sollen
ausschließlich einige der Gesichtspunkte betrachtet werden, die
erstmalig aktuelle Fragestellungen an den Qurʾāntext herantragen.[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Präambel – Die Methodik der traditionellen Qur'ānexegese
- At-Tafsir bil-ma'tūr
- At-Tafsir bil-ra'y
- Die Schule Muḥammad ‘Abduhs und Qur'ānexegese
- Die Paradigmen der Untersuchung
- Die methodischen Hintergründe der Schule Muḥammad 'Abduhs
- Al-Ġin
- Evolutionstheorie
- Medizin
- Naturphänomene
- Polygamie
- Diskussion und Ergebnisse
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die methodischen Grundlagen der Qur'ānexegese innerhalb der reformtheologischen Schule Muḥammad 'Abduhs und seines Schülers Muḥammad Rašid Riḍā, wie sie im Tafsir al-Manār präsentiert werden. Der Fokus liegt auf der Beleuchtung der Methodik und des wissenschaftlichen Hintergrunds, auf dem deren theoretisches Fundament und Fatāwā beruhten. Es werden ausgewählte Aspekte betrachtet, die aktuelle Fragestellungen an den Qur'āntext heranbringen.
- Die Methodik der traditionellen Qur'ānexegese (at-Tafsir bil-ma'tūr und at-Tafsir bil-ra'y)
- Der Einfluss von Vernunft und moderner Erkenntnis auf die Qur'ānexegese der Schule 'Abduhs
- Die Anwendung der Schule 'Abduhs auf verschiedene Themen (z.B. Al-Ġin, Evolutionstheorie, Medizin)
- Die Berücksichtigung von wissenschaftlichem Fortschritt in der Interpretation des Qur'ān
- Der Vergleich zwischen traditioneller und rationaler Qur'ānexegese
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die reformtheologische Schule Muḥammad 'Abduhs vor und beschreibt deren Zielsetzung, die religiöse Lehre mit der Moderne zu versöhnen. Die Präambel behandelt die Methodik der traditionellen Qur'ānexegese, indem sie die Methoden at-Tafsir bil-ma'tūr und at-Tafsir bil-ra'y unterscheidet. Kapitel 3 fokussiert sich auf die Schule Muḥammad 'Abduhs und ihren Ansatz zur Qur'ānexegese. Kapitel 4 beschreibt die Paradigmen der Untersuchung. Kapitel 5 beleuchtet die methodischen Hintergründe der Schule 'Abduhs anhand verschiedener Themenfelder.
Schlüsselwörter
Qur'ānexegese, Muḥammad 'Abduh, Muḥammad Rašid Riḍā, Tafsir al-Manār, reformtheologische Schule, at-Tafsir bil-ma'tūr, at-Tafsir bil-ra'y, rationale Qur'ānexegese, moderne Erkenntnis, wissenschaftlicher Fortschritt, islamische Erneuerungsbewegung.
- Arbeit zitieren
- Student Antje Seeger (Autor:in), 2007, Die methodischen Hintergründe der Schule Muhammad Abduhs in der Quranexegese , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/122870