Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Anforderungen an das Supply Chain Controlling

Titel: Anforderungen an das Supply Chain Controlling

Diplomarbeit , 2008 , 53 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Jana Vorsatz (Autor:in)

BWL - Controlling

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Auf Grund der Komplexität der Supply Chain ist es nicht einfach, sie unternehmensübergreifend zu steuern. Steuerung meint in diesem Zusammenhang die gezielte Beeinflussung der Supply Chain durch Veränderung der essenziellen Einflussgrößen. Das Problem dabei ist, adäquate Instrumente zu finden, mit welchen sich die Supply Chain unternehmensübergreifend steuern lässt. In diesem Zusammenhang treten weitere Fragen auf. Wie sind die Instrumente auszugestalten? Sind die Instrumente flexibel genug, um auf sich ändernde Rahmenbedingungen reagieren zu können? Eine andere Frage, die unweigerlich auftaucht, ist die nach den Engpässen. Wie lassen sich auf Grund ihrer besonderen Bedeutung die Engpässe der Supply Chain abbilden? Aber auch die Frage nach der Wirtschaftlichkeit ist im Auge zu behalten, denn auf Grund des immensen Kostendrucks lassen sich hierdurch Wettbewerbsvorteile erzielen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Relevanz für die Betriebswirtschaft
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen
    • Logistik und Supply Chain Management
    • Controlling, Logistik-Controlling und Supply Chain Controlling
    • Kennzahlen und Kennzahlensysteme
      • Kennzahlen
      • Kennzahlensysteme
  • Ansätze für ein Supply Chain Controlling
  • Steuerung von Supply Chains mit Unterstützung des Supply Chain Controllings
    • Herausforderungen für das Supply Chain Controlling
    • Anforderungen des Supply Chain Controllings an Kennzahlensysteme und die darin enthaltenen Kennzahlen
      • Einfacher Aufbau, Transparenz, Akzeptanz
      • Auswahl der Kennzahlen nach dem Zweck
      • Einheitlich definierte und unternehmensübergreifende Kennzahlen
      • Ausgeglichenheit der Kennzahlen des Systems
        • Ausgeglichenheit kurzfristiger und langfristiger Ertragsziele sowie Berücksichtigung langfristiger Existenzsicherung
        • Ausgeglichenheit von monetären und nichtmonetären Kennzahlen
      • Flexibilität des Kennzahlensystems
      • Berücksichtigung von kritischen Engpässen
      • Wirtschaftlichkeit des Kennzahlensystems
    • Eignung ausgewählter Kennzahlensysteme für das Supply Chain Controlling
      • Einfacher Aufbau, Transparenz, Akzeptanz
      • Auswahl der Kennzahlen nach dem Zweck
      • Einheitlich definierte und unternehmensübergreifende Kennzahlen
      • Ausgeglichenheit der Kennzahlen
      • Flexibilität des Kennzahlensystems
      • Berücksichtigung von kritischen Engpässen
      • Wirtschaftlichkeit
      • Abschließende Beurteilung
  • Fazit
    • Zusammenfassung und kritische Würdigung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit untersucht die Anforderungen an das Supply Chain Controlling im Kontext eines dynamischen und globalisierten Marktumfelds. Ziel ist es, adäquate Instrumente für die unternehmensübergreifende Steuerung von Supply Chains zu identifizieren und deren Eignung zu bewerten.

  • Anforderungen an Kennzahlensysteme im Supply Chain Controlling
  • Steuerung von Supply Chains durch geeignete Instrumente
  • Bedeutung von Kennzahlen für die unternehmensübergreifende Steuerung
  • Herausforderungen der unternehmensübergreifenden Steuerung von Supply Chains
  • Wirtschaftlichkeit und Flexibilität von Supply Chain Controlling Instrumenten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Problemstellung und Relevanz des Themas Supply Chain Controlling im Kontext der Globalisierung und des wachsenden Wettbewerbsdrucks. Kapitel 2 legt die Grundlagen, indem es Logistik, Supply Chain Management und Controlling definiert und verschiedene Kennzahlen und -systeme erläutert. Kapitel 3 analysiert die Herausforderungen des Supply Chain Controllings und untersucht wesentliche Anforderungen an Kennzahlensysteme, wie z.B. Transparenz, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. Dieses Kapitel beleuchtet auch die Eignung verschiedener Kennzahlensysteme im Detail.

Schlüsselwörter

Supply Chain Controlling, Kennzahlen, Kennzahlensysteme, Supply Chain Management, Logistik, Unternehmensübergreifende Steuerung, Wirtschaftlichkeit, Flexibilität, Engpässe.

Ende der Leseprobe aus 53 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Anforderungen an das Supply Chain Controlling
Hochschule
FernUniversität Hagen
Note
2,3
Autor
Jana Vorsatz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
53
Katalognummer
V122577
ISBN (eBook)
9783640279142
ISBN (Buch)
9783640282999
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Anforderungen Supply Chain Controlling
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jana Vorsatz (Autor:in), 2008, Anforderungen an das Supply Chain Controlling, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/122577
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  53  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum