Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Hausarbeit, 2022
10 Seiten, Note: 1,0
Aufgabe 1:
Beschreibe anhand eines selbstgewahlten Beispiels aus der Handlungspraxis, was unter Qualitatsmanagement in der Sozialen Arbeit zu verstehen ist. Diskutiere (idealerweise auch anhand von Beispielen), gerne vor dem Hintergrund deiner Erfahrungen bzw. Beobachtungen, welche Aspekte dabei durchaus herausfordernd fur die Klarung von Qualitatsmanagement in der Sozialen Arbeit sein konnen.
Anhand der Kinder- und Jugendhilfe, am Beispiel einer vollstationaren Wohngruppe, soil im Folgenden dargestellt werden, was unter Qualitatsmanagement in der Sozialen Arbeit zu verstehen ist und welche Aspekte dabei kritisch betrachtet werden konnen, bzw. herausfordernd fur das alltagliche Arbeiten sein konnen. Zunachst sollen die drei Qualitatsmerkmale im Allgemeinen auf die vollstationare Wohngruppe ubertragen werden. Beraten und Entscheiden stellt das erste Merkmal dar. Die zu betreuenden Kinder und Jugendlichen in einer Wohngruppe werden von padagogischen Fachkraften den ganzen Tag und die ganze Nacht betreut und beraten. Sie stehen ihnen fur alle Fragen und Probleme zur Seite und sollen ihnen mit einer positiven und empathischen Grundhaltung entgegenkommen. Sie nehmen eine stellvertretende Verantwortung fur die Klientel ein, da die Kinder und ihre Eltern meist nicht in der Lage dazu sind realistische und schutzende Verantwortung zu ubernehmen. Ebenso lasst sich das zweite Merkmal gut erklaren. Denn die Jugendlichen mussen vor verganglichen Herausforderungen und zukunftigen Belangen geschutzt werden. Beispielsweise durch die reine Inobhutnahme des Kindes in einer Wohngruppe oder die Anonymitat uber den Aufenthalt des Kindes in der Wohngruppe. Das dritte Merkmal, die Verteilung der knappen Guter, lasst sich ebenfalls auf dieses Praxisbeispiel beziehen. Finanzielle Mittel in dieser Disziplin sind immer knapp und mussen gut bewirtschaftet werden. Beispielsweise das Verfugen der Traumapadagogin in der vollstationaren Wohngruppe, wessen Arbeitseinsatz nach Dringlichkeit der Klienten gut uberlegt werden muss.
Qualitatsmanagement in der Sozialen Arbeit definiert sich durch Zielvereinbarungen und Management Reviews. Sie sind eine Grundlage des Qualitatsmanagements. In der Wohngruppe fur Kinder und Jugendliche konnen beispielsweise durch die Leistungsbeschreibungen der Wohngruppe erste Ziele der Einrichtung erkannt werden. Individuelle Zielvereinbarungen, beispielsweise mit dem zustandigen Jugendamt als Kostentrager, fur den Klienten werden in einem Hilfeplanprotokoll, welches im Rahmen eines Hilfeplangesprachs festgelegt wird, gesetzt. Diese Zielvereinbarungen dienen als Grundlage des Qualitatsmanagements in der Sozialen Arbeit. AuBerdem sollen sie die Leistungen und den vorhergesehenen Zeitraum fur die Mitarbeiter, Kostentrager und Klienten klar ersichtlich und uberprufbar machen. Zum Beispiel wird fur eine Jugendliche aus der vollstationaren Wohngruppe das Ziel vereinbart, einmal wochentlich an einem therapeutischen Reiten teilzunehmen. Diese MaBnahme ist in dem Hilfeplanprotokoll festgelegt und auf 6 Monate beschrankt. So kann nach 6 Monaten beobachtet werden, ob noch weiterer Bedarf besteht, welche Bedurfnisse die Klientin hat, und welchen Eindruck die padagogischen Fachkrafte der Einrichtung haben. Das zustandige Jugendamt, als Kostentrager, hat einen Uberblick fur die Effizienz der MaBnahme. Bei dem Management Review werden das Management einer Einrichtung und die entsprechenden Leistungen uberpruft. Dabei werden nicht nur Messzahlen, sondern auch qualitative Leistungen uberpruft. BewertungsmaBstabe sind entstehende Berichte, Teilnehmerbefragungen und Dokumentationsunterlagen der Einrichtung. In der vollstationaren Jugendeinrichtung wird zum Beispiel taglich das Geschehen der einzelnen Kinder und Jugendlichen dokumentiert. So konnen beispielsweise Leistungstrager die eingefuhrten MaBnahmen, anhand des Verhalten und der AuBerungen der Klienten, beobachten, uberprufen und anpassen. Die Wirksamkeit der MaBnahmen kann in diesem Zusammenhang erhoht werden. Auch wochentliche Dienstbesprechungen mit dem gesamten Team der vollstationaren Einrichtung, in denen Vergangenes besprochen wird und Zukunftiges geplant, kann unter die Kategorie BewertungsmaBstabe fallen. Ziele fur die gesamte Einrichtung, wie beispielsweise das Erneuern des Gruppenraumes oder die Forderung von Gruppenstarke anhand von Angeboten, sind unter Management Review zu verstehen. An dieser Stelle muss erwahnt werden, dass sich das Team oft mit Herausforderungen in diesem Rahmen beschaftigen muss. Meinungen der Zielvereinbarungen fur das Unternehmen spielen eine groBe Rolle. So hat beispielsweise die Traumapadagogin der Einrichtung das Bedurfnis den Ruheraum auszuarbeiten, wahrend die Hauswirtschaftlerin an einer groBeren Kuche interessiert ist. Innerhalb einer Einrichtung, mit verschiedenen Kraften, welche auch uber verschiedene Qualifikationen verfugen, ist es nicht immer leichteine angemessene Zielvereinbarung fur alle Parteien zu finden.Auch der Begriff der Qualitat ist umstritten. Zwar bedeutet Qualitat die Messung des Grades einer Erfullung von Anforderungen an eine Tatigkeit, ein Produkt oder eine Leistung, anhand von festgelegten Kriterien, allerdings ist die Betrachtung der Kriterien auch hier subjektiv. So hat der Kostentrager die Wirtschaftlichkeit als Kriterium, und die Einrichtung den Gewinnaspekt.Auch die Sozialen Dynamiken innerhalb von Gruppen kann hier eine Rolle spielen.Auch der Erfolg der Zielvereinbarungen der einzelnen Klienten ist nicht immer leicht zu messen. Menschen handeln in bekannten Deutungsmustern oder lassen sich durch auBere Einflusse schnell irritieren. Auch Kinder und Jugendliche reagieren unterschiedlichauf festgelegte MaBnahmen. Arbeitsschritte sind in diesem Fall zirkular welches, in Bezug auf den Begriff des Qualitatsmanagements, herausforderndsein kann.
Aufgabe 2:
Wozu dient im Qualitatsmanagement der PDCA-Zyklus? Entwickle hierfur ein selbstgewahltes Praxisbeispiel aus einem der Handlungsfelder Sozialer Arbeit und formuliere dies aus.
[...]
Hausarbeit, 14 Seiten
Hausarbeit, 13 Seiten
Bachelorarbeit, 150 Seiten
Studienarbeit, 7 Seiten
Bachelorarbeit, 79 Seiten
Hausarbeit, 24 Seiten
Diplomarbeit, 104 Seiten
Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement
Seminararbeit, 25 Seiten
Hausarbeit, 14 Seiten
Hausarbeit, 13 Seiten
Bachelorarbeit, 150 Seiten
Studienarbeit, 7 Seiten
Bachelorarbeit, 79 Seiten
Hausarbeit, 24 Seiten
Diplomarbeit, 104 Seiten
Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement
Seminararbeit, 25 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare