Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - Modern History

Arbeiten und Wirtschaften in der vorindustriellen Stadt. Kontinuität und Wandel in der "Sattelzeit" anhand zünftischer Wirtschaftsethik

Title: Arbeiten und Wirtschaften in der vorindustriellen Stadt. Kontinuität und Wandel in der "Sattelzeit" anhand zünftischer Wirtschaftsethik

Term Paper , 2017 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

History of Germany - Modern History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Sattelzeit sowie dem Wandel der bürgerlichen Gesellschaft im 19. Jahrhundert. Die Veränderung des Wirtschaftsbegriffs in dieser Zeit sowie das Zunfthandwerk werden in diesem Zusammenhang näher betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Sattelzeit
    • Begriff und Definition
    • Der Wandel der bürgerlichen Gesellschaft im 19. Jahrhundert
  • Die Änderung des Wirtschaftsbegriffs
    • Wirtschaftsethik
    • Das Ganze Haus
    • Der Übergang vom „Ganzen Haus“ zu einem merkantilistischen Wirtschaftsbegriff
  • Das Zunfthandwerk
    • Begriffserklärung und Aufgaben der Zunft
    • Niedergang der Zünfte
    • Die Entwicklung des Zunftwesens am Beispiel der Stadt Nördlingen
  • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, das Konzept der „Sattelzeit“ sowie den Wandel von Wirtschaft und Arbeit in der vorindustriellen Stadt zu analysieren. Dabei liegt der Fokus auf der Kontinuität und dem Wandel der zünftischen Wirtschaftsethik im Kontext der sich verändernden Gesellschaft und des Wirtschaftsbegriffs.

  • Die „Sattelzeit“ als Übergangsepoche zwischen Mittelalter und Moderne
  • Der Wandel des Wirtschaftsbegriffs und die Entwicklung der Wirtschaftsethik
  • Das System des „Ganzen Hauses“ und seine Transformation
  • Das Zunfthandwerk als Ausdruck der vorindustriellen Wirtschaft
  • Kontinuität und Wandel im Kontext der zünftischen Wirtschaftsethik

Zusammenfassung der Kapitel

1. Sattelzeit

Dieses Kapitel definiert die Sattelzeit als eine Übergangsperiode, in der sich die mittelalterliche und frühneuzeitliche Welt von der modernen Welt ablöste. Die Entstehung des modernen Begriffs von Nation, Staat, Fortschritt, Neuzeit, Revolution und Geschichte werden beleuchtet. Die Veränderungen in staatlichen, sozialen und kulturellen Strukturen werden durch Beispiele wie den Zerfall des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und die Entstehung des Deutschen Bundes illustriert. Zudem werden die Einführung von Verfassungs-Grundlagen, Menschen- und Bürgerrechten sowie der Wandel von der Ständegesellschaft zur Industriegesellschaft in Verbindung mit der Industrialisierung und der Urbanisierung erörtert.

2. Die Änderung des Wirtschaftsbegriffs

Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung des Wirtschaftsbegriffs und der Wirtschaftsethik während der Sattelzeit. Es wird das System des „Ganzen Hauses“ als eine zentrale Struktur der vorindustriellen Wirtschaft vorgestellt und die Transformation zu einem merkantilistischen Wirtschaftsbegriff untersucht.

3. Das Zunfthandwerk

Dieses Kapitel widmet sich dem Zunfthandwerk als Ausdruck der vorindustriellen Wirtschaft. Die Aufgaben der Zünfte sowie deren Niedergang werden beleuchtet. Die Entwicklung des Zunftwesens wird am Beispiel der Stadt Nördlingen näher betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Begriffen wie „Sattelzeit“, Wirtschaftsbegriff, Wirtschaftsethik, „Ganzes Haus“, Zunfthandwerk, Kontinuität und Wandel im Kontext der vorindustriellen Stadt und der sich verändernden Gesellschaft. Die Analyse des zünftischen Systems und seiner Entwicklung in der Sattelzeit bildet einen Schwerpunkt.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Arbeiten und Wirtschaften in der vorindustriellen Stadt. Kontinuität und Wandel in der "Sattelzeit" anhand zünftischer Wirtschaftsethik
College
University of Regensburg
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
20
Catalog Number
V1224521
ISBN (eBook)
9783346653031
ISBN (Book)
9783346653048
Language
German
Tags
arbeiten wirtschaften stadt kontinuität wandel sattelzeit wirtschaftsethik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Arbeiten und Wirtschaften in der vorindustriellen Stadt. Kontinuität und Wandel in der "Sattelzeit" anhand zünftischer Wirtschaftsethik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1224521
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint