Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History - Miscellaneous

Welche Rolle spielte die weibliche Erwerbstätigkeit ab 1945 und wie hat sie sich verändert?

Title: Welche Rolle spielte die weibliche Erwerbstätigkeit ab 1945 und wie hat sie sich verändert?

Term Paper (Advanced seminar) , 2020 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

History - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Arbeit wird nicht nur auf die Umstände der Frauenarbeit und deren Veränderungen eingegangen, sondern auch auf diejenigen Aspekte, die zeigen, welch große Rolle das weibliche Geschlecht in der Vergangenheit gespielt hatte. Es werden sowohl die Trümmerfrauen des Nachkriegsdeutschlands und deren Lebensumstände genauer betrachtet, aber auch deren Bild in der Öffentlichkeit wird kritisch hinterfragt. Des Weiteren wird im weiteren Verlauf der Arbeit auf das Frauenwahlrecht, sowie auch die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau näher eingegangen. Diesbezüglich wird auch aufgeklärt, was sich hinter den „Müttern des Grundgesetzes“ verbirgt, wer diese bedeutenden Frauen waren und was sie für Deutschland geleistet haben. Da sich diese Arbeit hauptsächlich auf die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bezieht, werden anschließend die Deutsche Demokratische Republik, sowie die Bundesrepublik Deutschland separat bezüglich einiger Aspekte genauer betrachtet. Hier wird natürlich in erster Linie näher auf die Erwerbstätigkeit der Frauen in beiden Staaten und die Unterschiede, die hier zu finden sind, eingegangen. Anschließend werden schulischen und Ausbildungsgegebenheiten, sowie die Familienverhältnisse und auch das Prinzip der Ehe in der DDR und der BRD beschrieben und Unterschiede herausgearbeitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung
  • Die Rolle der weiblichen Erwerbstätigkeit ab dem 2. Weltkrieg
    • „Trümmerfrauen“ im Nachkriegsdeutschland ab 1945
      • Lebensalltag der Frauen
      • Familienverhältnisse
    • Ausgewählte Beispiele für Reformen der SPD
      • Mütter des Grundgesetzes
      • Verankerung der Gleichberechtigung im Grundgesetz
    • Die Situation von Frauen im Vergleich: DDR und BRD
      • Weibliche Erwerbstätigkeit in der BRD
      • Weibliche Erwerbstätigkeit in der DDR
      • Ausbildung und schulische Qualifikationen in DDR und DDR
      • Familienstand und Ehe in DDR und BRD
    • Abschließende Betrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle der weiblichen Erwerbstätigkeit im Nachkriegsdeutschland und beleuchtet die Veränderungen und Herausforderungen, denen Frauen in dieser Zeit begegneten. Sie analysiert die Lebensumstände der „Trümmerfrauen“ und deren Beitrag zum Wiederaufbau, untersucht die Reformen der SPD und die Verankerung der Gleichberechtigung im Grundgesetz sowie die unterschiedlichen Situationen von Frauen in der DDR und der BRD.

  • Die „Trümmerfrauen“ als Symbol für den Wiederaufbau und die Überlebenskraft Deutschlands
  • Die Reformen der SPD und die Einführung der Gleichberechtigung im Grundgesetz
  • Die Situation von Frauen in der DDR und der BRD im Vergleich
  • Die Auswirkungen von Krieg und Nachkriegszeit auf die Rolle der Frau in der Gesellschaft
  • Die Veränderungen in der weiblichen Erwerbstätigkeit und deren Auswirkungen auf das Familienleben

Zusammenfassung der Kapitel

Hinführung

Dieses Kapitel führt in das Thema der weiblichen Erwerbstätigkeit im Nachkriegsdeutschland ein und stellt die Relevanz der Thematik heraus. Es wird auf die Bedeutung der „Trümmerfrauen“ und deren Lebensumstände eingegangen, sowie auf das Frauenwahlrecht und die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau.

Die Rolle der weiblichen Erwerbstätigkeit ab dem 2. Weltkrieg

Dieser Abschnitt beleuchtet die Rolle der Frauen im Wiederaufbau Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Es werden die „Trümmerfrauen“ und deren Bedeutung für den Wiederaufbau, sowie deren Lebensalltag und Familienverhältnisse näher betrachtet. Darüber hinaus werden die Reformen der SPD und die Verankerung der Gleichberechtigung im Grundgesetz behandelt.

„Trümmerfrauen“ im Nachkriegsdeutschland ab 1945

Dieses Kapitel analysiert die Situation der „Trümmerfrauen“ im Nachkriegsdeutschland. Es werden die Lebensumstände der Frauen, ihre Rolle im Wiederaufbau, sowie die Herausforderungen und Chancen der Frauenarbeit betrachtet. Die Inszenierung der „Trümmerfrauen“ in der Öffentlichkeit und deren Auswirkungen werden kritisch hinterfragt.

Ausgewählte Beispiele für Reformen der SPD

In diesem Abschnitt werden wichtige Reformen der SPD im Hinblick auf die Gleichberechtigung von Frauen in der Nachkriegszeit betrachtet. Es werden die „Mütter des Grundgesetzes“ vorgestellt und deren Bedeutung für die Verankerung der Gleichberechtigung im Grundgesetz erläutert.

Die Situation von Frauen im Vergleich: DDR und BRD

Dieses Kapitel vergleicht die Situation von Frauen in der DDR und der BRD. Es werden die Unterschiede in der weiblichen Erwerbstätigkeit, der Ausbildung, den Familienverhältnissen und der Ehe in den beiden deutschen Staaten analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen der weiblichen Erwerbstätigkeit im Nachkriegsdeutschland, die Rolle der „Trümmerfrauen“, die Reformen der SPD und die Verankerung der Gleichberechtigung im Grundgesetz, sowie die Unterschiede in der Situation von Frauen in der DDR und der BRD. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Frauenarbeit, Gleichberechtigung, Wiederaufbau, Trümmerfrauen, SPD, Grundgesetz, DDR, BRD, Familienverhältnisse, Ehe, Ausbildung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Welche Rolle spielte die weibliche Erwerbstätigkeit ab 1945 und wie hat sie sich verändert?
College
University of Regensburg
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
25
Catalog Number
V1224519
ISBN (eBook)
9783346653581
ISBN (Book)
9783346653598
Language
German
Tags
welche rolle erwerbstätigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Welche Rolle spielte die weibliche Erwerbstätigkeit ab 1945 und wie hat sie sich verändert?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1224519
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint