Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Education - Reading Instruction

Zusammenhang von Leseverständnis und Vorstellungskraft

Title: Zusammenhang von Leseverständnis und Vorstellungskraft

Academic Paper , 2021 , 43 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Education - Reading Instruction

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Erlernen von Lesen und einem Verständnis für Texte und Geschriebenes geschieht meist schon im Kindheitsalter und Menschen behalten diese wichtige Fertigkeit ihr Leben lang bei. Die Vorstellungskraft hingegen muss nicht gelernt werden, sondern jede Person hat von Beginn an die Fähigkeit sich Dinge mental vorzustellen. In der folgenden Arbeit wird näher darauf eingegangen, was diese beiden Begriffe bedeuten und welche Vorgänge und Funktionen mit ihnen einhergehen.

Bezüglich Leseverständnis werden die Wortlesefähigkeit, die Leseflüssigkeit sowie das Textverständnis näher erklärt. Hinsichtlich Vorstellungskraft werden die verschiedenen Arten von Vorstellungskraft, der Symbolic Distance Effect, die räumlichen und visuellen Eigenschaften als auch die Dual Coding Theorie genauer dargelegt. Des Weiteren wird im Anschluss mithilfe einer durchgeführten Studie der Frage nachgegangen, ob beziehungsweise inwiefern sich diese beiden Faktoren gegenseitig beeinflussen und miteinander interagieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung
  • Theorie: Leseverständnis und Vorstellungskraft
    • Leseverständnis
      • Wortlesefähigkeit
        • Das interaktive Aktivationsmodell nach McClelland und Rumelhart (1981)
        • Zwei-Wege-Modell nach Coltheart (1978)
      • Leseflüssigkeit
        • Dekodiergenauigkeit
        • Automatisierungsprozesse
      • Textverständnis
        • Mentale Modelle
        • Simple-View-of-Reading von Gough und Tunmer (1989)
    • Vorstellungskraft
      • Arten von Vorstellungskraft
      • Symbolic Distance Effect nach Moyer (1973)
      • Räumliche und visuelle Eigenschaften von Vorstellungskraft
      • Dual Coding Theorie nach Paivio (1971)
  • Zusammenhang zwischen Leseverständnis und Vorstellungskraft
    • Hypothesen
    • Auswertung der Studie
    • Methodenteil
      • Art der Forschung
      • Art der Datenerhebung
      • Beschreibung der Messinstrumente
      • Stichprobenanalyse
      • Eigenschaften der erhobenen Daten
      • Forschungsablauf
      • Durchführung der Studie
    • Deskriptive Statistiken
    • Korrelationsanalyse
  • Diskussion
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
    • Betrachtung der gewonnenen Ergebnisse bezüglich der vorhandenen Forschung
    • Betrachtung der gewonnenen Ergebnisse in Bezug auf die Hypothesen
      • Bezug auf Hypothese I
      • Bezug auf Hypothese II
    • Einschränkungen der Studie
    • Implikationen für Forschung und Praxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Leseverständnis und Vorstellungskraft. Sie untersucht, inwiefern sich diese beiden kognitiven Fähigkeiten gegenseitig beeinflussen und interagieren. Die Arbeit analysiert dazu die verschiedenen Aspekte des Leseverständnisses, wie Wortlesefähigkeit, Leseflüssigkeit und Textverständnis, sowie die verschiedenen Arten der Vorstellungskraft, den Symbolic Distance Effect, die räumlichen und visuellen Eigenschaften von Vorstellungskraft und die Dual Coding Theorie. Ziel ist es, einen tieferen Einblick in die Beziehung zwischen Leseverständnis und Vorstellungskraft zu gewinnen und die Ergebnisse für die Forschung und die Praxis zu reflektieren.
  • Leseverständnis und seine Komponenten (Wortlesefähigkeit, Leseflüssigkeit, Textverständnis)
  • Vorstellungskraft und ihre Arten (räumliche, visuelle, mentale Vorstellungskraft)
  • Theoretische Modelle zur Erklärung von Leseverständnis und Vorstellungskraft
  • Empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Leseverständnis und Vorstellungskraft
  • Implikationen für die Förderung von Leseverständnis und Vorstellungskraft in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Hinführung: Dieses Kapitel stellt die beiden Konzepte Leseverständnis und Vorstellungskraft vor und erläutert deren Relevanz für die menschliche Kognition. Es werden die verschiedenen Facetten beider Konzepte kurz beleuchtet und der Fokus der Arbeit auf den Zusammenhang zwischen beiden Fähigkeiten gelegt.
  • Theorie: Leseverständnis und Vorstellungskraft: Dieses Kapitel stellt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es werden die verschiedenen Aspekte des Leseverständnisses wie Wortlesefähigkeit, Leseflüssigkeit und Textverständnis, sowie die verschiedenen Arten von Vorstellungskraft wie räumliche, visuelle und mentale Vorstellungskraft anhand einschlägiger Theorien und Modelle beschrieben.
  • Zusammenhang zwischen Leseverständnis und Vorstellungskraft: Dieses Kapitel beschreibt die durchgeführte Studie zum Zusammenhang zwischen Leseverständnis und Vorstellungskraft. Es werden die Hypothesen, die Methoden und die Auswertung der Studie präsentiert.
  • Diskussion: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Studie zusammenfassend dargestellt und in den Kontext der vorhandenen Forschung eingebettet. Die Ergebnisse werden auf die Hypothese der Studie bezogen und mögliche Einschränkungen der Studie werden diskutiert. Abschließend werden Implikationen für die Forschung und die Praxis abgeleitet.

Schlüsselwörter

Leseverständnis, Vorstellungskraft, Wortlesefähigkeit, Leseflüssigkeit, Textverständnis, räumliche Vorstellungskraft, visuelle Vorstellungskraft, mentale Vorstellungskraft, Symbolic Distance Effect, Dual Coding Theorie, empirische Forschung, Hypothesen, Korrelationsanalyse, Implikationen für die Praxis.
Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Zusammenhang von Leseverständnis und Vorstellungskraft
College
University of Regensburg
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
43
Catalog Number
V1224512
ISBN (eBook)
9783346651167
ISBN (Book)
9783346651174
Language
German
Tags
zusammenhang leseverständnis vorstellungskraft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Zusammenhang von Leseverständnis und Vorstellungskraft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1224512
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint