Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Ethics

Das Subsidiaritätsprinzip

Vom Beginn der Katholischen Soziallehre über Quadragesimo Anno zu einer modernen Definition

Title: Das Subsidiaritätsprinzip

Seminar Paper , 2008 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: André Mandel (Author)

Ethics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Richtig ist, dass das Grundprinzip des Staates die Verfolgung der Gerechtigkeit
sein muss und dass es das Ziel einer gerechten Gesellschaftsordnung bildet,unter Berücksichtigung des Subsidiaritätsprinzips jedem seinen Anteil an den Gütern der Gemeinschaft zu gewährleisten.“

Viele kennen vielleicht das Prinzip der Wirkung, doch eine klare Definition gibt esdazu nicht.
Im Folgenden wird mit Sicherheit keine eindeutige und absolut schlüssige Definition hervorgebracht, aber im Vordergrund ist zu klären, warum dieses Prinzip so notwendig war und warum es das heute noch ist.
Natürlich wird das Prinzip heute vor allem in politischen Zusammenhängen gesehen und mit dem Föderalismus verglichen, vielleicht sogar vertauscht. Doch während der Föderalismus
eine klare politisch-rechtliche Struktur ist, ist Subsidiarität offen und heuristisch und bietet dadurch wesentliche größere Anwendungsgebiete, die von der Wirtschaft auch in die Gesellschaft reichen. Dies ist beachtlich, da die Entstehung vor allem mit wirtschaftlichen Problemen im Zusammenhang und mit der Ordnung der wirtschaftlichen Landschaft zur Zeit der Industrialisierung stand, in der wir uns, vielleicht nicht mehr in Europa, aber global betrachtet noch immer befinden.
Um das Prinzip der Subsidiarität besser zu fassen, wird mit einem Rückgriff auf die Anfängen der Katholischen Soziallehre, da diese
Ausgangspunkt und auch Anlass für die Enzyklika Pius XI. QUADRAGESIMO ANNO war.
Außerdem werden die Verbindungen zum Solidaritätsprinzip aufgezeigt, aber auf weitere Erklärungen zu diesem verzichtet.

[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

(Da der Originaltext kein Inhaltsverzeichnis enthält, wurde eines basierend auf den identifizierbaren Abschnitten erstellt.)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Ethik, der Katholischen Soziallehre und dem Subsidiaritätsprinzip. Ziel ist es, die zentralen Aspekte und Zusammenhänge dieser Themenbereiche darzustellen. Die Analyse konzentriert sich auf die grundlegenden Prinzipien und ihre Anwendung in verschiedenen Kontexten.

  • Ethische Grundlagen der Katholischen Soziallehre
  • Das Subsidiaritätsprinzip als Gestaltungsprinzip
  • Anwendung des Subsidiaritätsprinzips in Staat und Gesellschaft
  • Historische Entwicklung des Subsidiaritätsprinzips
  • Kritik und Weiterentwicklung des Subsidiaritätsprinzips

Zusammenfassung der Kapitel

(Aufgrund des unstrukturierten und unleserlichen Originaltextes ist eine zusammenfassende Darstellung der Kapitel nicht möglich. Der Text scheint aus Bruchstücken von verschiedenen Quellen zu bestehen, die einen zusammenhängenden Überblick unmöglich machen.)

Schlüsselwörter

Ethik, Katholische Soziallehre, Subsidiaritätsprinzip, Sozialenzyklika, Rerum Novarum, Quadragesimo Anno, Solidarität, staatliche Verantwortung, gesellschaftliche Ordnung, Menschenbild, Institutionen, normative Ordnungstheorie.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Das Subsidiaritätsprinzip
Subtitle
Vom Beginn der Katholischen Soziallehre über Quadragesimo Anno zu einer modernen Definition
College
University of the Federal Armed Forces München
Course
Katholische Soziallehre
Grade
1,3
Author
André Mandel (Author)
Publication Year
2008
Pages
19
Catalog Number
V122220
ISBN (eBook)
9783640270675
ISBN (Book)
9783640270835
Language
German
Tags
Subsidiaritätsprinzip Katholische Soziallehre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
André Mandel (Author), 2008, Das Subsidiaritätsprinzip, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/122220
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint