Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Kriterien guten Unterrichts nach Helmke am Beispiel des Unterrichtsfaches Biologie

Title: Kriterien guten Unterrichts nach Helmke am Beispiel des Unterrichtsfaches Biologie

Intermediate Examination Paper , 2007 , 18 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Lale Yücel (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Man hört viel von der notwendigen Qualitätssicherung in Unterricht und Schule. Aber es wird nicht genau gesagt, wie diese Qualitätssicherung für das Unterrichtsfach Biologie aussehen soll. Prof. Dr. Andreas Helmke hat neben vielen anderen deutschsprachigen Autoren ein Werk zur Unterrichtsqualität verfasst. Der ursprüngliche Studienbrief „Unterrichtsqualität“ wurde gezielt auf den Unterricht in Schulen erweitert und aktualisiert. Diese Notwendigkeit bestand nicht nur seit den TIMSS und Pisa-Studien und dem daraus resultierenden Bestreben, den Unterricht und somit den Erfolg der Schülerinnen und Schüler in Deutschland zu verbessern. Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Kriterien die Prof. Dr. Andreas Helmke für „guten Unterricht“ nennt, auf das aktuelle Unterrichtsfach Biologie zu beziehen und seine Relevanz und Bedeutung zu diskutieren. Hierbei soll zunächst eine Charakterisierung des Unterrichtsfaches Biologie erfolgen, in der geschichtliches, Unterrichtsinhalte, Richtlinien, Unterrichtsmethoden, etc. beschrieben werden, um aktuelle Tendenzen dieses Unterrichtsfaches darzustellen. Dieser kurzen Charakterisierung des Unterrichtsfaches Biologie folgen die Kriterien von Helmke. Hierbei scheint es im Rahmen des Umfangs dieser Zwischenprüfungsarbeit sinnvoll, die Kriterien zu benennen, die bezüglich des Unterrichtsfaches Biologie diskutiert werden sollen. Die Umsetzung stellt den dritten Teil der Arbeit dar. Bei dieser Diskussion soll auf die fachdidaktischen Besonderheiten mathematisch-naturwissenschaftlicher Fächer insbesondere der Fachdidaktik Biologie eingegangen werden, um die Kriterien von Helmke bezogen auf das Unterrichtsfach Biologie zu diskutieren. Im letzten Abschnitt soll ein Fazit der Diskussion erfolgen. Im Literaturverzeichnis werden nicht nur die Quellen angegeben, aus denen zitiert wird, sondern auch die Werke, die als Wissensgrundlage dienten. Im Anhang findet sich eine ehrenwörtliche Erklärung darüber, dass diese Arbeit, ohne eine bewusste Verletzung der Urheberrechte der jeweiligen Autoren verfasst wurde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • A Kurze Charakterisierung des Unterrichtsfaches Biologie
  • B Kriterien nach Helmke
    • Angebot-Nutzungs-Modell unterrichtlicher Wirkungen von A. Helmke
    • Kriterien guten Unterrichts nach Andreas Helmke
      • 1 Engagement und Lehrmotivation
      • 2 Subjektive Theorien und epistemologische Überzeugungen
      • 3 Fähigkeiten und Bereitschaft zur Selbstreflexion und Selbstverbesserung
      • 4 Fachwissenschaftliche Expertise
      • 5 Didaktische Expertise
        • 5.1 Klarheit
          • 5.1.1 Akustische Verständlichkeit der Lehreräußerungen
          • 5.1.2 Präzision und Korrektheit der Lehrersprache
          • 5.1.3 Fachliche Kohärenz
          • 5.1.4 Strukturiertheit
          • 5.1.5 Verständlichkeit
        • 5.2 Methodenvielfalt
        • 5.3 Individualisierung
      • 6 Motivierungsqualität
        • 6.1 Intrinsische und extrinsische Motivation fördern
        • 6.2 Passung: Optimierung der Balance zwischen Anforderungen und Voraussetzungen
        • 6.3 Geschwindigkeit/Tempo
      • 7 Klassenführung
      • 8 Diagnostische Expertise
      • 9 Unterrichtsquantität: Lehr- und Lernzeit
      • Qualität des Lehr- und Lernmaterials
  • C Umsetzung Biologie
  • D Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Kriterien „guten Unterrichts“ nach Andreas Helmke im Kontext des Biologieunterrichts. Ziel ist es, Helmkes Kriterien auf die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten des Biologieunterrichts anzuwenden und deren Relevanz zu diskutieren. Die Arbeit umfasst eine Charakterisierung des Biologieunterrichts, die Darstellung von Helmkes Kriterien und deren Umsetzung im Biologieunterricht.

  • Charakterisierung des Biologieunterrichts in seiner historischen Entwicklung und aktuellen Ausrichtung.
  • Anwendung der Kriterien „guten Unterrichts“ nach Helmke auf den Biologieunterricht.
  • Diskussion der fachdidaktischen Besonderheiten des Biologieunterrichts.
  • Analyse der Relevanz von Helmkes Kriterien für die Qualität des Biologieunterrichts.
  • Betrachtung der Zusammenhänge zwischen Unterrichtsqualität und Lernerfolg im Fach Biologie.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Der Abschnitt „Kurze Charakterisierung des Unterrichtsfaches Biologie“ gibt einen Überblick über die Geschichte und die aktuellen Tendenzen des Faches. Die Kriterien von Helmke werden im darauf folgenden Abschnitt detailliert dargestellt. Der Abschnitt "C Umsetzung Biologie" wird die Anwendung der Kriterien auf den Biologieunterricht diskutieren. Das Fazit wird in einem separaten Abschnitt zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Gute Unterrichtsqualität, Andreas Helmke, Biologieunterricht, Fachdidaktik Biologie, Unterrichtsmethoden, Lehr-Lernprozesse, wissenschaftliches Arbeiten, Schülermotivation, didaktische Expertise.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Kriterien guten Unterrichts nach Helmke am Beispiel des Unterrichtsfaches Biologie
College
University of Duisburg-Essen  (Pädagogik - Schulqualität)
Course
Was ist guter Unterricht?
Grade
2,7
Author
Lale Yücel (Author)
Publication Year
2007
Pages
18
Catalog Number
V121768
ISBN (eBook)
9783640264568
ISBN (Book)
9783640264834
Language
German
Tags
Kriterien Unterrichts Helmke Beispiel Unterrichtsfaches Biologie Unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lale Yücel (Author), 2007, Kriterien guten Unterrichts nach Helmke am Beispiel des Unterrichtsfaches Biologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/121768
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint