Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Regional Geography

Möglichkeit eines Aufwindkraftwerkes in Nordrhein-Westfalen

Title: Möglichkeit eines Aufwindkraftwerkes in Nordrhein-Westfalen

Pre-University Paper , 2022 , 16 Pages , Grade: 14 Punkte

Autor:in: Anonym (Author)

Geography / Earth Science - Regional Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Facharbeit wird über die Möglichkeit eines Aufwindkraftwerkes in Nordrhein-Westfalen für dessen Energieversorgung diskutiert. Seit den 1950er Jahren steigt der Energieverbrauch der Menschen stetig. Im Gegensatz dazu verschwinden die Ressourcen der erschöpflichen Energiequellen – dieser gehören z. B. fossile Energieträger – woraus die Energie in Deutschland im Jahr 2018 zu 59,6% stammte. Das heißt, dass die Energiereserven von 59,6% unserer primären Energieträger – diese sind direkt zur Energiegewinnung geeignete Energieträger – wie z. B. Kohle, Erdgas oder Erdöl – diese sind auch als fossile Energieträger bekannt, graduell verschwinden, solange der Konsum dessen nicht minimiert wird. Bei gleichbleibendem Energiebedarf und gleichbleibender Nutzung, reiche die bekannten Welt-Energiereserven an Erdöl und Erdgas circa 50 und an Kohle circa 130 Jahre.

Es lässt sich konstatieren, dass der Anteil erneuerbarer Energien an der Nettostromerzeugung einen Zuwachs aufweisen muss, beziehungsweise dass eine neue Energiequelle für Deutschlands Energieversorgung nötig ist, um den Bedarf an Energie abzudecken. Dies kann durch Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach oder auch durch den Bau eines Aufwindkraftwerkes auf dem Land geschehen, wenn die Voraussetzungen erfüllt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DAS AUFWINDKRAFTWERK
    • PHYSIKALISCHE UND TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN DES AUFWINDKRAFTWERKES
      • DER KOLLEKTOR
      • DIE KAMINRÖHRE
      • DIE TURBINEN
    • ZWISCHENRESÜMEE
  • AUFWINDKRAFTWERKSSTANDORT NORDRHEIN-WESTFALEN
    • STANDORTSRECHERCHE
    • AUFWINDKRAFTWERK IN HEINSBERG
      • PROJEKTENTWURF
  • FAZIT
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit befasst sich mit der Möglichkeit eines Aufwindkraftwerkes in Nordrhein-Westfalen. Sie analysiert die Funktionsweise und technischen Eigenschaften dieser innovativen Technologie und untersucht die Eignung eines Standortes im Bundesland.

  • Funktionsprinzip und technische Aspekte von Aufwindkraftwerken
  • Standortsuche und -bewertung für ein Aufwindkraftwerk in Nordrhein-Westfalen
  • Potenziale und Herausforderungen der Aufwindkrafttechnologie
  • Integration von Aufwindkraftwerken in die deutsche Energielandschaft
  • Kosten-Nutzen-Analyse und ökonomische Aspekte des Aufwindkraftwerkbaus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die historische Entwicklung der Stromversorgung in Deutschland und den steigenden Bedarf an erneuerbaren Energien. Sie führt den Leser in das Thema Aufwindkraftwerke ein und skizziert die Fragestellung der Facharbeit.
  • Das Aufwindkraftwerk: Dieses Kapitel erklärt das Funktionsprinzip eines Aufwindkraftwerkes und seine Bestandteile: den Kollektor, die Kaminröhre und die Turbinen. Es beleuchtet die physikalischen und technischen Eigenschaften der Technologie und beschreibt die Wirkungsweise der einzelnen Komponenten.
  • Standortrecherche: Dieses Kapitel analysiert die räumliche Verteilung der Sonneneinstrahlung in Nordrhein-Westfalen und erläutert Kriterien für die Auswahl eines geeigneten Standorts für ein Aufwindkraftwerk. Es stellt Heinsberg als möglichen Standort vor.

Schlüsselwörter

Aufwindkraftwerk, erneuerbare Energien, Energieversorgung, Nordrhein-Westfalen, Standortanalyse, Sonneneinstrahlung, Kollektor, Kaminröhre, Turbinen, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Möglichkeit eines Aufwindkraftwerkes in Nordrhein-Westfalen
Grade
14 Punkte
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
16
Catalog Number
V1215067
ISBN (eBook)
9783346654793
Language
German
Tags
Aufwindkraftwerk Nordrhein-Westfalen NRW Geographie Erdkunde Erneuerbare Energien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Möglichkeit eines Aufwindkraftwerkes in Nordrhein-Westfalen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1215067
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint