Kann man mithilfe von Terror überhaupt herrschen? Oder ist Terror nicht vielmehr als Ausübung von Macht zu verstehen? Terrorismus kann seiner Natur nach Herrschaft überwinden, aber keine Herrschaft begründen oder erhalten. Denn gerade in der Durchbrechung der Herrschaft liegt die Natur des Terrorismus. Terrorismus und Macht schließen sich nicht gegenseitig aus. Terroristen können Macht ausüben. Im Gegensatz zu Herrschaft setzt Macht keine Struktur, sondern lediglich ein Über- und Unterlegenheitsverhältnis zwischen dem Inhaber der Macht und den der Macht Unterworfenen voraus. Macht ist auch nicht auf Dauer angelegt. Die Ausübung von Herrschaft ist durch Terroristen beziehungsweise mit terroristischen Mitteln nicht möglich, es kann auf terroristischen Methoden keine Herrschaft begründet werden.
Inhaltsverzeichnis
- Macht oder Herrschaft
- Terrorismus und seine Natur
- Herrschaft als soziale Wechselbeziehung
- Macht als Möglichkeit der Willensdurchsetzung
- Terrorismus, Herrschaft und Macht
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Beziehung zwischen Terrorismus, Macht und Herrschaft. Ziel ist es, zu klären, ob Terroristen herrschen können oder ob Terrorismus lediglich die Ausübung von Macht darstellt.
- Die Natur des Terrorismus und seine Abgrenzung von Herrschaft und Macht
- Die Definition von Herrschaft und ihre verschiedenen Formen
- Die Definition von Macht und ihre verschiedenen Ausprägungen
- Die Rolle von Angst und Schrecken bei Terrorismus, Herrschaft und Macht
- Die Möglichkeit der Machtausübung durch Terroristen
Zusammenfassung der Kapitel
Der Text beginnt mit der Fragestellung, ob Terroristen herrschen können oder nur Macht ausüben. Es folgt eine Erörterung der Natur des Terrorismus, der als zielgerichtete Gewaltanwendung außerhalb legitimierter Rahmen beschrieben wird. Der Begriff der Herrschaft wird als asymmetrische soziale Beziehung definiert, die durch regelmäßiges Befehlen gekennzeichnet ist. Verschiedene Formen der Herrschaft (traditionell, charismatisch, legal) werden erläutert. Der Begriff der Macht wird als die Möglichkeit der Willensdurchsetzung, unabhängig von Strukturen, definiert. Im Anschluss werden Terrorismus, Herrschaft und Macht verglichen und ihre jeweiligen Kennzeichen herausgestellt. Die Arbeit argumentiert, dass Terrorismus Herrschaft zwar überwinden, aber nicht begründen kann, da er den legitimen Rahmen von Herrschaft durchbricht. Abschließend wird die These aufgestellt, dass Terroristen zwar Macht ausüben können, jedoch keine Herrschaft begründen oder erhalten können.
Schlüsselwörter
Terrorismus, Herrschaft, Macht, Gewalt, Willensdurchsetzung, Angst, Schrecken, Legitimität, soziale Beziehung, Machtausübung, Regime, Terrorherrschaft.
- Quote paper
- Alexander Schröder (Author), 2008, Macht und Herrschaft. Können Terroristen herrschen oder lediglich Macht ausüben?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/121496