Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Die soziale Konstruktion von Geschlecht. Doing Gender am Beispiel Schule

Title: Die soziale Konstruktion von Geschlecht. Doing Gender am Beispiel Schule

Term Paper , 2020 , 26 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jana Deblitz (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bevor sich diese Arbeit der Frage, in welchem Ausmaß der Erwerb des sozialen Geschlechts in der Schule durch das „doing gender“ beeinflusst wird, widmet, muss zunächst eine geschlechtertheoretische Grundlage geschaffen werden. Dafür werden zuerst die Begrifflichkeiten „sex/sex category“ sowie die beiden Begriffe „soziale Konstruktion“ und „gender“ erläutert und voneinander abgegrenzt. Anschließend wird der Prozess des „doing gender“ definiert und erklärt. In einer Zusammenfassung werden die Begriffe noch einmal miteinander in Zusammenhang gebracht.

Im nächsten Kapitel wird konkreter auf „doing gender“ in der Institution Schule eingegangen. Hierfür werden zunächst vorhandene Geschlechterdifferenzen in der Schule thematisiert, wobei auf den Bildungserfolg und die Leistungsunterschiede zwischen Jungen und Mädchen, (sowie die Interaktion zwischen Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften) genauer eingegangen wird. Anschließend werden verschiedene Erklärungsansätze und Ursachen für die Geschlechtsunterschiede erläutert.

Im Fokus des letzten Kapitels steht der Weg zu einer geschlechtergerechten Schule durch eine gendersensible Pädagogik. Es wird aufgezeigt, wie Geschlechtsunterschiede vermieden und somit eine Geschlechtergerechtigkeit hergestellt werden kann. Hierbei wird neben den Herausforderungen für die Lehrkräfte, auch auf die Chancen und Potenziale, die sich durch eine Gleichstellung der Geschlechter ergeben, eingegangen. Der Abschluss der Arbeit bildet das Fazit mit einem kurzen Ausblick auf die Pädagogik der Zukunft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschlechtertheoretische Grundlagen
    • Begriffe „sex“ und „sex category“
    • Begriffe „soziale Konstruktion“ und „gender“
    • Definition des Konzepts „doing gender“
    • Zusammenfassung
  • Doing Gender in der sozialen Institution Schule
    • Geschlechterdifferenzen in der Schule
    • Ursachen und Erklärungsansätze für Geschlechterunterschiede
      • Biologische Faktoren
      • Psychosoziale Faktoren
    • Zusammenfassung
  • Gendersensible Pädagogik als Weg zur Geschlechtergerechtigkeit
  • Fazit
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der sozialen Konstruktion von Geschlecht und untersucht, wie das Konzept „doing gender“ im Kontext der sozialen Institution Schule wirkt. Sie analysiert, wie geschlechtstypische Rollen und Verhaltensmuster in der Schule reproduziert werden und welche Folgen dies für die individuelle Entwicklung von Schülerinnen und Schülern haben kann.

  • Soziale Konstruktion von Geschlecht
  • Das Konzept „doing gender“
  • Geschlechterdifferenzen in der Schule
  • Ursachen und Erklärungsansätze für Geschlechterunterschiede
  • Gendersensible Pädagogik als Weg zur Geschlechtergerechtigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der sozialen Konstruktion von Geschlecht und dem Konzept „doing gender“ ein. Sie verdeutlicht die Relevanz dieser Konzepte für die pädagogische Praxis, insbesondere im Kontext der Schule.

Das zweite Kapitel stellt die geschlechtertheoretischen Grundlagen dar. Es erläutert die Begriffe „sex“, „sex category“, „soziale Konstruktion“ und „gender“ und definiert das Konzept „doing gender“.

Im dritten Kapitel wird das Konzept „doing gender“ auf die Institution Schule angewendet. Es werden Geschlechterdifferenzen im Bildungssystem thematisiert, Ursachen und Erklärungsansätze für diese Differenzen diskutiert.

Das vierte Kapitel beleuchtet die Gendersensible Pädagogik als Ansatz zur Gestaltung einer geschlechtergerechten Schule. Es werden Möglichkeiten und Herausforderungen für die Umsetzung einer gendersensiblen Pädagogik in der Praxis aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Ausarbeitung sind: Soziale Konstruktion, Geschlecht, doing gender, Schule, Geschlechterdifferenz, Gendersensible Pädagogik, Geschlechtergerechtigkeit.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Die soziale Konstruktion von Geschlecht. Doing Gender am Beispiel Schule
College
University of Education Freiburg im Breisgau
Grade
2,0
Author
Jana Deblitz (Author)
Publication Year
2020
Pages
26
Catalog Number
V1214665
ISBN (eBook)
9783346652201
ISBN (Book)
9783346652218
Language
German
Tags
doing gender soziale Konstruktion von Geschlecht Institution Schule soziologische Bildungsforschung-Gender Soziologie Konzept doing gender Geschlechterherstellung soziales Geschlecht Geschlechterstereotypen Gleichstellung von Geschlechtern Schule geschlechtergerechte Schule Geschlechterunterschiede
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Deblitz (Author), 2020, Die soziale Konstruktion von Geschlecht. Doing Gender am Beispiel Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1214665
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint