Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Herzog Carl August (1757-1828) und seine Bedeutung für den Weimarer Hof

Title: Herzog Carl August (1757-1828) und seine Bedeutung für den Weimarer Hof

Examination Thesis , 2008 , 52 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Maria Moeßner (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hans TÜMMLER beschreibt in seinem Epilog die Fürstenlaufbahn des Herzogs Carl August als durchaus eigenständig und markant, die durch ihre Beziehung zu Goethe ihre hellsten Glanzpunkte empfing . Doch auch ohne Johann Wolfgang von Goethe hätte Carl August eine mindestens historische Rolle gespielt.
Der Weimarer Herzog erhielt in seiner Kindheit und Jugend bereits frühzeitig eine fundierte Ausbildung zu einem Regenten und wurde auf seine zukünftigen Aufgaben vorbreitet. Die Erziehung des Prinzen, welche als Landessache angesehen wurde, lag in den Händen des Grafen Johann Eustachius von Görtz zu Schlitz, Johann Wilhelm Seidler und Christoph Martin Wieland.
Nach sechszehnjähriger interimistischer und obervormundschaftlicher Regierungszeit seiner Mutter Anna Amalia übernahm der nun volljährige Herzog Carl August selbst die Regentschaft des Fürstentums Sachsen-Weimar . Die Herzoginmutter übergab „ruhm- und ehrenvoll ihrem zur Volljährigkeit erwachsenen Erstgebornen die Regierung seiner väterlichen Staaten, und trat eine sorgenfreyere Abtheilung des Lebens an.“ .
Einen Monat nach Übernahme der Regierung heiratete der Erbprinz Carl August die Prinzessin Luise von Hessen-Darmstadt , die Ehe war aber nicht glücklich , obwohl die Herzogin Luise ihrem Ehemann insgesamt sieben Kinder gebar.
Carl August begann nach den ersten Monaten seiner Regentschaft, sich nun mit Eifer selbst um die Angelegenheiten in seinem Herzogtum zu kümmern, auch wenn TÜMMLER bemerkt, dass der Herzog in den ersten fünf Jahren seiner Regierung keine sonderlichen Regentschaftskonturen gewinnen konnte . Carl August gestaltete seine eigene Politik in einer Zeit, als das Heilige Römische Reich Deutscher Nation zwar noch existierte, ebenso die Institutionen der Reichsverfassung, des Reichstags und des Reichserzkanzlers, „aber was von diesen Institutionen und vom Kaiser ausgeht, hat längst nicht mehr die bindende und bannende Kraft einer zentralistisch regierten Monarchie.“ . Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation befand sich im Jahr 1775, als Carl August als politisch unerfahrener Neuling das diplomatische Parkett betrat, bereits in einem fortschreitenden Verfallsprozess.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Jugend und Erziehung
    • 2.1 Carl August als Erbprinz
    • 2.2 Erziehung des Prinzen
      • 2.2.1 Johann Wilhelm Seidler
      • 2.2.2 Johann Eustachius Graf von Görtz zu Schlitz
    • 2.3 Vormundschaftsregierung Anna Amalias (1759-1775)
    • 2.4 Kavalierstour und Heirat mit Luise von Hessen-Darmstadt
  • 3. Regierungsübernahme Carl Augusts im Jahre 1775 und seine Regentschaft
    • 3.1 Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation
    • 3.2 Carl August und der deutsche Fürstenbund
    • 3.3 Carl August als Widersacher Napoleons
  • 4. Kunst und Kultur in Weimar
    • 4.1 Carl August und Johann Wolfgang von Goethe
  • 5. „Er war ein Mensch aus dem Ganzen“ – Die Bedeutung Carl Augusts für das Herzogtum Sachsen-Weimar
  • 6. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung Herzog Carl Augusts von Sachsen-Weimar für Politik und Kultur seiner Zeit. Die zentrale These ist, dass Carl Augusts Regentschaft entscheidend zur Gestaltung der deutschen und europäischen Politik beitrug und sein Fürstentum sowohl innen- als auch außenpolitisch stärkte. Die Arbeit analysiert Carl Augusts Leben und Wirken von seiner Jugend bis zur Regierungsübernahme.

  • Carl Augusts Erziehung und seine Vorbereitung auf die Regierungsaufgabe
  • Seine Rolle im Heiligen Römischen Reich und im Deutschen Fürstenbund
  • Sein Verhältnis zu Napoleon und die Auswirkungen der Koalitionskriege
  • Die kulturelle Blüte Weimars unter seiner Regentschaft und seine Beziehung zu Goethe
  • Die Bedeutung Carl Augusts für das Herzogtum Sachsen-Weimar

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung stellt die zentrale These der Arbeit vor: Herzog Carl August von Sachsen-Weimar prägte maßgeblich die deutsche und europäische Politik seiner Zeit und konsolidierte sein Fürstentum. Sie skizziert den Forschungsansatz und benennt die wichtigsten Quellen und die Forschungsliteratur, die in der Arbeit verwendet werden.

2. Jugend und Erziehung: Dieses Kapitel behandelt die frühen Jahre Carl Augusts, seine Erziehung unter dem Einfluss verschiedener Erzieher wie Johann Wilhelm Seidler und Johann Eustachius Graf von Görtz zu Schlitz, sowie die Vormundschaftsregierung seiner Mutter Anna Amalia. Es beleuchtet den Einfluss dieser prägenden Jahre auf seine spätere politische Rolle und seine Persönlichkeitsentwicklung. Die Kavalierstour und seine Heirat mit Luise von Hessen-Darmstadt werden als wichtige Ereignisse in diesem Abschnitt seines Lebens dargestellt, die seine weitere Entwicklung beeinflussten.

3. Regierungsübernahme Carl Augusts im Jahre 1775 und seine Regentschaft: Dieses Kapitel analysiert die Regierungszeit Carl Augusts vor dem Hintergrund des zerfallenden Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Es untersucht seine Beteiligung am Deutschen Fürstenbund als Versuch, im vielstimmigen Konzert der deutschen Fürsten eine bedeutende Rolle einzunehmen, sowie sein gespaltenes Verhältnis zu Napoleon und die Auswirkungen der Koalitionskriege auf Sachsen-Weimar. Der Abschnitt beleuchtet die komplexen innen- und außenpolitischen Herausforderungen, mit denen Carl August konfrontiert war und wie er versuchte, darauf zu reagieren.

4. Kunst und Kultur in Weimar: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die kulturelle Blüte Weimars während der Regierungszeit Carl Augusts. Im Mittelpunkt steht seine enge und bedeutungsvolle Beziehung zu Johann Wolfgang von Goethe, die maßgeblich zur Entwicklung Weimars als Zentrum der deutschen Klassik beitrug. Das Kapitel untersucht, wie Carl August die Künste förderte und wie diese Förderung das Image und den Einfluss Weimars beeinflusste.

5. „Er war ein Mensch aus dem Ganzen“ – Die Bedeutung Carl Augusts für das Herzogtum Sachsen-Weimar: Dieses Kapitel fasst die Bedeutung Carl Augusts für das Herzogtum Sachsen-Weimar zusammen. Es analysiert seine politischen Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Entwicklung und das Ansehen des Fürstentums. Es stellt seine Bedeutung sowohl für die politische als auch die kulturelle Entwicklung des Herzogtums heraus.

Schlüsselwörter

Herzog Carl August, Sachsen-Weimar, Goethe, Deutscher Fürstenbund, Napoleon, Heiliges Römisches Reich, Außenpolitik, Innenpolitik, Klassik, Weimarer Klassik, Regentschaft, Erbprinz, Anna Amalia.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Herzog Carl August von Sachsen-Weimar

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung Herzog Carl Augusts von Sachsen-Weimar für die Politik und Kultur seiner Zeit. Die zentrale These ist, dass seine Regentschaft die deutsche und europäische Politik entscheidend prägte und sein Fürstentum innen- und außenpolitisch stärkte.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit analysiert Carl Augusts Leben und Wirken von der Jugend bis zur Regierungsübernahme. Behandelt werden seine Erziehung, seine Rolle im Heiligen Römischen Reich und im Deutschen Fürstenbund, sein Verhältnis zu Napoleon, die kulturelle Blüte Weimars unter seiner Regentschaft (insbesondere seine Beziehung zu Goethe) und seine Bedeutung für das Herzogtum Sachsen-Weimar.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Jugend und Erziehung, Regierungsübernahme und Regentschaft, Kunst und Kultur in Weimar, Die Bedeutung Carl Augusts für Sachsen-Weimar und Zusammenfassung. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt von Carl Augusts Leben und Wirken.

Welche Quellen wurden verwendet?

Die Einleitung der Arbeit nennt die wichtigsten Quellen und die Forschungsliteratur, die für die Arbeit verwendet wurden (genaue Angaben fehlen im vorliegenden Auszug).

Was sind die zentralen Ergebnisse der Arbeit bezüglich Carl Augusts Erziehung?

Das Kapitel "Jugend und Erziehung" behandelt Carl Augusts frühe Jahre, seine Erziehung unter verschiedenen Erziehern (Seidler und Görtz), die Vormundschaftsregierung seiner Mutter Anna Amalia, seine Kavalierstour und seine Heirat mit Luise von Hessen-Darmstadt. Es wird der Einfluss dieser prägenden Jahre auf seine spätere politische Rolle und Persönlichkeitsentwicklung untersucht.

Welche Rolle spielte Carl August im Heiligen Römischen Reich und im Deutschen Fürstenbund?

Das Kapitel zur Regierungsübernahme und Regentschaft analysiert Carl Augusts Rolle im zerfallenden Heiligen Römischen Reich und seine Beteiligung am Deutschen Fürstenbund. Es untersucht seinen Versuch, im Konzert der deutschen Fürsten eine bedeutende Rolle einzunehmen.

Wie wird Carl Augusts Verhältnis zu Napoleon dargestellt?

Die Arbeit analysiert das gespaltene Verhältnis Carl Augusts zu Napoleon und die Auswirkungen der Koalitionskriege auf Sachsen-Weimar. Es werden die komplexen innen- und außenpolitischen Herausforderungen beleuchtet, mit denen Carl August konfrontiert war.

Welche Bedeutung hatte die kulturelle Blüte Weimars unter Carl August?

Das Kapitel "Kunst und Kultur in Weimar" konzentriert sich auf die kulturelle Blüte Weimars unter Carl August, insbesondere seine enge Beziehung zu Goethe und die Förderung der Künste, die das Image und den Einfluss Weimars steigerte.

Welche Schlussfolgerung zieht die Arbeit bezüglich der Bedeutung Carl Augusts für Sachsen-Weimar?

Das letzte Kapitel fasst die Bedeutung Carl Augusts für das Herzogtum Sachsen-Weimar zusammen. Es analysiert seine politischen Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Entwicklung und das Ansehen des Fürstentums, sowohl politisch als auch kulturell.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren diese Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Herzog Carl August, Sachsen-Weimar, Goethe, Deutscher Fürstenbund, Napoleon, Heiliges Römisches Reich, Außenpolitik, Innenpolitik, Klassik, Weimarer Klassik, Regentschaft, Erbprinz, Anna Amalia.

Excerpt out of 52 pages  - scroll top

Details

Title
Herzog Carl August (1757-1828) und seine Bedeutung für den Weimarer Hof
College
University of Leipzig
Grade
2,5
Author
Maria Moeßner (Author)
Publication Year
2008
Pages
52
Catalog Number
V120976
ISBN (eBook)
9783640250493
ISBN (Book)
9783640749843
Language
German
Tags
Herzog Carl August Bedeutung Weimarer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maria Moeßner (Author), 2008, Herzog Carl August (1757-1828) und seine Bedeutung für den Weimarer Hof, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/120976
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  52  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint