Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Konzepte des Strategischen Managements

Der Strategieprozess und die Strategische Repositionierung von Geschäftsfeldern

Title: Konzepte des Strategischen Managements

Seminar Paper , 2009 , 37 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marcus Böhm (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im dynamischen Marktumfeld der Gegenwart stellt die strategische Repositionierung ein immer bedeutenderes Thema dar. Besonders der Boom im Mergers- und Akquisitions- Geschäft macht deutlich, dass Unternehmen ständig ihre Grenzen verändern, um damit ihr Portfolio zu optimieren. Die Entscheidung, welche Geschäftsfelder ein Unternehmen umfasst und wie diese im Markt aufgestellt werden, ist grundlegend für den Erfolg. Dieser Anpassungsprozess kann sich in vielerlei Hinsicht auswirken. Ein Ziel steht jedoch immer im Vordergrund: die Steigerung des Unternehmenswertes. Ziel der Arbeit ist es, strategische Repositionierung im Rahmen des Managementprozesses darzustellen. Dazu werden einführend theoretische Grundlagen des strategischen Managements vorgestellt. Die sich anschließende Fallstudie soll diese am Praktischen Beispiel widerspiegeln. Aus der Kenntnis der etymologischen Ableitung des strategischen Managements erschließen sich bereits wesentliche Inhalte: Management von ‚mansionem agere’- „das Haus für den Ei-gentümer bestellen“ (Ulrich 1995 S. 36 f) und Strategie von ‚stratos agein’- „der Führer eines Heeres“ (Brauchlin 1994 S. 3). Der Manager als Agent der Eigentümer hat die ihm Unterge-benen klug und zielgerichtet zu führen, um - ähnlich wie in der Schlacht - Potenziale optimal zu assoziieren, eigene Vorteile zu erkennen, Schwächen des Wettbewerbs auszunutzen (Oet-tinger 1993, S. 15ff), dies in einen Plan umzusetzen und damit langfristig Nutzen für den Prinzipal zu maximieren (vgl. Schreyögg 2005, S. 7). [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Problemstellung
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Strategisches Management
    • 2.2 Strategische Repositionierung
    • 2.3 Process Research vs. Content Research
    • 2.4 Der Strategie-Prozess
      • 2.4.1 Normative Ebene
      • 2.4.2 Gesamtunternehmensebene
      • 2.4.3 Geschäftsfeldebene
  • 3 Fallbeispiel Strategische Repositionierung
    • 3.1 Ausgangssituation
    • 3.2 SWOT-Analyse
    • 3.3 Szenario 1: Keine Maßnahmen
    • 3.4 Szenario 2: Wachstumsstrategie
    • 3.5 Szenario 3: Desinvestitionsstrategie
    • 3.6 Mögliche Entwicklung nach Maßnahmen
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Strategieprozess und die strategische Repositionierung von Geschäftsfeldern. Ziel ist es, anhand eines Fallbeispiels die Anwendung theoretischer Konzepte des Strategischen Managements zu demonstrieren und verschiedene Szenarien der strategischen Repositionierung zu analysieren.

  • Strategisches Management und seine Konzepte
  • Strategische Repositionierung von Geschäftsfeldern
  • Der Strategieprozess auf verschiedenen Ebenen
  • Anwendung von Analysemethoden (SWOT, BCG-Matrix)
  • Bewertung verschiedener strategischer Szenarien

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt die Problemstellung vor. Kapitel 2 liefert die theoretischen Grundlagen des strategischen Managements, der strategischen Repositionierung und des Strategieprozesses, unterscheidet Process und Content Research und beleuchtet den Strategieprozess auf verschiedenen Ebenen. Kapitel 3 präsentiert ein Fallbeispiel mit einer Analyse der Ausgangssituation, einer SWOT-Analyse und der Darstellung verschiedener strategischer Szenarien (keine Maßnahmen, Wachstumsstrategie, Desinvestitionsstrategie) sowie deren möglicher Entwicklung.

Schlüsselwörter

Strategisches Management, Strategische Repositionierung, Strategieprozess, Geschäftsfeldebene, SWOT-Analyse, BCG-Matrix, Wachstumsstrategie, Desinvestitionsstrategie, Fallbeispiel.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Konzepte des Strategischen Managements
Subtitle
Der Strategieprozess und die Strategische Repositionierung von Geschäftsfeldern
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
1,3
Author
Marcus Böhm (Author)
Publication Year
2009
Pages
37
Catalog Number
V120870
ISBN (eBook)
9783640251087
ISBN (Book)
9783640251247
Language
German
Tags
Konzepte Strategischen Managements
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcus Böhm (Author), 2009, Konzepte des Strategischen Managements , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/120870
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint