Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Umstrukturierung einer Freizeitanlage zum Discount-Fitnessstudio

Title: Umstrukturierung einer Freizeitanlage zum Discount-Fitnessstudio

Seminar Paper , 2007 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Bernhard Öl (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen des Kurses Sportmanagement in Freizeitanlagen des Schwerpunktes Sportanlagenmanagement haben wir die Aufgabe erhalten, einen Teil einer bestehenden Freizeitanlage umzugestalten, mit dem Ziel, die bis jetzt nicht genutzten Flächen wieder wirtschaftlich zu gestalten.

In diesem Fall würde sich für die Anlage das Konzept eines „Discount-Fitnessstudios“ anbieten.

Die räumlichen Planungen wurden bereits auf den Weg gebracht, wie die Pläne der Anlage verdeutlichen. Der Besitzer der Anlage erwartet von uns ein rundes Konzept. Finanzielle Aspekte sind in diesem Konzept noch nicht zu berücksichtigen, jedoch müssen erste personalrelevante Entscheidungen getroffen werden. Die momentane Mitarbeiterstruktur weist drei medizinische Bademeister und Masseure, fünf Hilfskräfte und einen Teilzeitkoch aus.

Der Auftraggeber erwartet von uns ein Konzept mit folgenden Inhalten: Inhalte der neuen Einrichtung, Wettbewerbsanalyse für den oberbayrischen Raum, erste Marketingansätze, Raumplanung, Stellpläne der Geräte, eine Prozessplanung, Ausstattungselemente ohne spezifische Nennungen der Firmen, einen Ansatz für die neue Mitarbeiterstruktur und mögliche Einsatzzeiten für die Mitarbeiter.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 Ausgangslage und Aufgabenstellung
  • 2.0 Wettbewerbsanalyse Raum Oberbayern (150 km um München)
    • 2.1. Marktanalyse
      • 2.1.1. Gesamtmarkt Freizeit, Fitness und Gesundheit
      • 2.1.2. Relevanter Teilmarkt Fitnessstudios
      • 2.1.3. Endabnehmer Verbraucher für Fitnesseinrichtungen
      • 2.1.4 Konkurrenz
    • 2.2. Umfeld- bzw. Umweltanalyse
      • 2.2.1. Demographische Entwicklung
      • 2.2.2. Wertewandel
      • 2.2.3. Freizeitgestaltung
      • 2.2.4. Gesamtwirtschaftliche Lage und Ausgaben für Freizeit und Sport
      • 2.2.5. Rechtliche Situation
      • 2.2.6. Besonderheiten Sportmarkt
      • 2.2.7. Zusammenfassung der Wettbewerbsanalyse
  • 3.0. Inhalte des „Discount-Fitnessstudios“
    • 3.1. Programm des Fitnessstudios
      • 3.1.1. Farbleitsystem
      • 3.1.2. Schilderkonzept
      • 3.1.3. Trainer
    • 3.2. SB-Solarienbereich
    • 3.3. Leistungen des Fitnessstudios
    • 3.4. Raumplanungen und Stellpläne
      • 3.4.1. Raumplanung
      • 3.4.2. Stellpläne
    • 3.5. Ausstattungselemente
      • 3.5.1. Geräte-/Trainingsbereich
      • 3.5.2. Solarienbereich
      • 3.5.3. Umkleiden, Sanitärbereich
      • 3.5.4. Wirtschaftsflächen
  • 4.0. Marketing der Anlage
    • 4.1. Kunden
      • 4.1.1. Werbe- und Druckmittel
      • 4.1.2. Events
      • 4.1.3. Internetauftritt
      • 4.1.4. Mund-zu-Mund Propaganda
      • 4.1.5. Direktmarketing
      • 4.1.6. Preispolitik
    • 4.2. Mitarbeiter
    • 4.3. Reporting Strukturen
  • 5.0. Mitarbeiterbedarf
    • 5.1. Einsatzzeiten
    • 5.2. Personalkosten
  • 6.0. Prozessplanung und Abläufe
    • 6.1. Prozesslandschaft Freizeitanlage
    • 6.2. Mögliche Abläufe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Umstrukturierung einer bestehenden Freizeitanlage in ein „Discount Fitnessstudio“. Das Hauptziel ist die wirtschaftliche Neugestaltung bisher ungenutzter Flächen und die Anpassung des Angebots an aktuelle Trends. Die Arbeit soll ein umfassendes Konzept liefern, welches die Inhalte der neuen Einrichtung, eine Wettbewerbsanalyse, Marketingansätze, Raumplanung, Prozessplanung und Personalplanung umfasst.

  • Wettbewerbsanalyse des Fitnessmarktes in Oberbayern
  • Konzeption eines Discount-Fitnessstudios inklusive Programmgestaltung
  • Marketingstrategien für die neue Anlage
  • Raumplanung und -gestaltung des Fitnessstudios
  • Personalplanung und -einsatz

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beschreibt die Ausgangslage und Aufgabenstellung der Umstrukturierung. Kapitel 2 präsentiert eine Wettbewerbsanalyse des oberbayerischen Raumes, umfassend Marktanalyse und Umfeldanalyse. Kapitel 3 detailliert die Inhalte des geplanten Discount-Fitnessstudios, inklusive Programm, Leistungen und Raumplanung. Kapitel 4 skizziert Marketingaspekte, betrachtet Kunden und Mitarbeiter und beschreibt Reporting-Strukturen. Kapitel 5 beschäftigt sich mit dem Mitarbeiterbedarf und den Einsatzzeiten. Kapitel 6 behandelt die Prozessplanung und mögliche Abläufe.

Schlüsselwörter

Discount-Fitnessstudio, Wettbewerbsanalyse, Marktanalyse, Oberbayern, Fitnessmarkt, Marketing, Raumplanung, Prozessplanung, Personalplanung, Mitarbeiterbedarf, Sportmanagement, Freizeitanlage.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Umstrukturierung einer Freizeitanlage zum Discount-Fitnessstudio
College
University of Applied Management
Course
Sportmanagement in Freizeitanlagen
Grade
1,3
Author
Bernhard Öl (Author)
Publication Year
2007
Pages
27
Catalog Number
V120258
ISBN (eBook)
9783668072473
ISBN (Book)
9783668072480
Language
German
Tags
Umstrukturierung Freizeitanlage FITNESSSTUDIO“ Sportmanagement Freizeitanlagen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bernhard Öl (Author), 2007, Umstrukturierung einer Freizeitanlage zum Discount-Fitnessstudio, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/120258
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint