Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Hausarbeit, 2020
15 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit beschäftigt sich damit, wie eine Arbeitswelt in der Ära Industrie 4.0 aussehen könnte. Die Forschungsfragen lauten dabei: Welche Vor- und Nachteile hat die Veränderung des Arbeitsumfeldes durch Industrie 4.0 für den Arbeitnehmer mit sich?
Welche Herausforderungen bringt eine Veränderung des Arbeitsumfeldes und Industrie 4.0 für einen Arbeitgeber mit sich?
Die Digitalisierung verändert die Wirtschaft schon seit langem und stellt dabei alle Unternehmen vor immer neue Herausforderungen. So wird das Mithalten mit dem neusten Stand mitunter zur obersten Priorität. Der Begriff Industrie 4.0 tritt im Zusammenhang mit der Digitalisierung in den letzten Jahren immer häufiger auf. Sie bringt viele Chancen mit sich, aber auch einige Risiken. So sehen viele Menschen auch eher kritisch auf eine Zukunft in welcher Industrie 4.0.
Das vermehrte Einsetzen künstlicher Intelligenzen mach viele Menschen skeptisch und verunsichert. Zu unbekannt und bisher wenig bewährt ist diese Idee. Dazu kommt die Angst ersetzt zu werden, die Angst vor wegfallenden Arbeitsplätzen. Doch auch wenn die Auswirkungen auf Mensch und Wirtschaft noch unklar sind, gibt es viele Stimmen, die diese Ängste als unbegründet abtun. Sie behaupten sogar, Produktionsprozesse würden durch Industrie 4.0 nicht nur preiswerter, sondern würden dadurch tatsächlich sogar mehr, aber eben andere Arbeitsplätze geschaffen. Das einzige, was wirklich sicher ist, ist jedoch, dass das Arbeitsumfeld sich fortschreitend verändern wird. Es wird viele neue Möglichkeiten geben, so auch für Arbeitnehmer. Für Arbeitgeber bedeutet dies vor allem eine Menge Herausforderungen. Viele Anpassungen müssen im Zusammenhang mit dem veränderten Arbeitsumfeld getroffen werden. Das betrifft sowohl das Personalmanagement, als auch andere Bereiche, wie zum Beispiel Cyber Sicherheit oder rechtliche Fragen.
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Hausarbeit, 17 Seiten
Hausarbeit, 20 Seiten
Seminararbeit, 16 Seiten
Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung
Essay, 5 Seiten
Hausarbeit, 22 Seiten
Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung
Hausarbeit, 17 Seiten
Studienarbeit, 42 Seiten
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Hausarbeit, 17 Seiten
Hausarbeit, 20 Seiten
Seminararbeit, 16 Seiten
Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung
Essay, 5 Seiten
Hausarbeit, 22 Seiten
Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung
Hausarbeit, 17 Seiten
Studienarbeit, 42 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare