Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Analyse und Strategieentwicklung im Facility Management der STRABAG Property and Facility Services GmbH

Titel: Analyse und Strategieentwicklung im Facility Management der STRABAG Property and Facility Services GmbH

Hausarbeit , 2022 , 33 Seiten

Autor:in: Khalid Abajjiou (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Fragen: Was genau macht den Markt aus und wie könnte ein Unternehmen agieren, um sich langfristig etablieren zu können? Welche Praktiken sind nötig, um sich gegen bestehende Wettbewerber durchzusetzen und profitabel zu bleiben?

Über die strategische Ausrichtung eines Unternehmens lassen sich wichtige Erkenntnisse gewinnen, um die Schaffung von Wettbewerbsvorteilen und die Festlegung von künftigen Zielgaben abzuleiten. Aus diesem Grund ist dies eines der komplexen Themengebiete, mit dem sich ein Unternehmen beschäftigen muss, um sich auf dem deutschen Facility-Management-Markt zu differenzieren und zu platzieren. Daneben sind Alleinstellungsmerkmale, der Ansatz und das Ziel einer kontinuierlichen Verbesserung der strategischen Methode ein nicht außer Acht zu lassender Aspekt. Für einen langfristigen Erfolg sollten Unternehmen sich von der großen Masse an Wettbewerbern abheben, Trends verfolgen sowie durch externe negative Einflüsse vorbereitet sein, ohne dabei den wirtschaftlichen Aspekt und die Kundenzufriedenheit zu vernachlässigen. Die Facility-Management-Branche ist eine kundenorientierte Dienstleistung und beschäftigt sich im Kern mit dessen Zufriedenheit. Erfolgversprechende Strategien müssen nicht nur nach außen hin betrachtet werden, Daten zeigen, dass interne Prozesse wie Mitarbeiterbindung ebenso zur strategischen Ausrichtung eines Unternehmens gehören können.

Neben der IT-Branche zählt Facility Service zu den umsatzstärksten Märkten im B2B-Markt, umso wichtiger müssen bereits eingesetzte Marktstrategien der Unternehmen dargelegt werden, um anhand dessen den Status Quo des Wettbewerbs zu berücksichtigen. Im Zuge dessen können Abweichungen oder Möglichkeiten zur Optimierung er-folgen. Aufgrund der bedeutenden Führerschaft im Dienstleistungsmarkt nehmen Konsolidierungen, Zusammenschlüsse und andere Marktbedrohungen unter den Mitbewerbern zu.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ziel und Vorgehen
  • Unternehmensvorstellung STRABAG Property & Facility Services GmbH
    • Unternehmensprofil
    • Geschäftsfeld: Dienstleistungsportfolio
    • Marktstrategie
  • Wettbewerbsanalyse Benchmarking
  • Makroumweltanalyse mittels PESTEL-Modells
  • SWOT-Analyse
    • Ausführung SWOT-Analyse
    • Stärken
    • Schwächen
    • Chancen
    • Risiken
    • Strategische Handlungsempfehlung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die strategische Ausrichtung der STRABAG Property & Facility Services GmbH (STRABAG PFS) im deutschen Facility-Management-Markt. Ziel ist es, die Wettbewerbsvorteile des Unternehmens zu identifizieren und mögliche strategische Handlungsempfehlungen für die zukünftige Ausrichtung zu entwickeln. Hierfür werden verschiedene Analysemethoden, wie SWOT-Analyse, PESTEL-Modell und Benchmarking, eingesetzt.

  • Analyse der strategischen Positionierung der STRABAG PFS im deutschen Facility-Management-Markt
  • Identifizierung der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens
  • Entwicklung strategischer Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der STRABAG PFS
  • Bewertung der Bedeutung von internen Prozessen wie Mitarbeiterbindung für die strategische Ausrichtung
  • Beurteilung der Auswirkungen von Konsolidierungen und Zusammenschlüssen auf den Facility-Management-Markt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung erläutert die Relevanz strategischer Ausrichtung für Unternehmen und stellt die STRABAG PFS als Fallbeispiel vor.
  • Das Kapitel "Unternehmensvorstellung" gibt einen Überblick über das Unternehmensprofil, das Geschäftsfeld und die Marktstrategie der STRABAG PFS.
  • Im Kapitel "Wettbewerbsanalyse Benchmarking" wird die Wettbewerbslandschaft im Facility-Management-Markt analysiert.
  • Das Kapitel "Makroumweltanalyse mittels PESTEL-Modells" untersucht die relevanten Einflussfaktoren auf den Facility-Management-Markt aus politischer, ökonomischer, sozialer, technologischer, ökologischer und rechtlicher Perspektive.
  • Die SWOT-Analyse im Kapitel "SWOT-Analyse" identifiziert die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der STRABAG PFS. Darüber hinaus werden strategische Handlungsempfehlungen abgeleitet.

Schlüsselwörter

Facility Management, strategische Ausrichtung, STRABAG Property & Facility Services GmbH, Wettbewerbsanalyse, Benchmarking, PESTEL-Modell, SWOT-Analyse, strategische Handlungsempfehlungen, Marktstrategie, Mitarbeiterbindung, Konsolidierung, Zusammenschlüsse.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse und Strategieentwicklung im Facility Management der STRABAG Property and Facility Services GmbH
Hochschule
Hochschule Ruhr West
Autor
Khalid Abajjiou (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
33
Katalognummer
V1195796
ISBN (eBook)
9783346650351
ISBN (Buch)
9783346650368
Sprache
Deutsch
Schlagworte
analyse strategieentwicklung facility management strabag property services gmbh
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Khalid Abajjiou (Autor:in), 2022, Analyse und Strategieentwicklung im Facility Management der STRABAG Property and Facility Services GmbH, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1195796
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum