Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)

Eine kurze Geschichte der Sprachwissenschaft

Titel: Eine kurze Geschichte der Sprachwissenschaft

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2007 , 23 Seiten

Autor:in: Andre Schuchardt (Autor:in)

Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziele diese Abhandlung sind vor allem eine knappe Übersicht zu bieten und dabei trotzdem die wichtigsten Entwicklungen und Anstöße anzuzeigen, von den Junggrammatikern bis hin zu neuesten Erkenntnissen.
Grundlage waren vor allem B. Bartschat: Methoden der Sprachwissenschaft (Berlin 1996) sowie die genannten Originaltexte.
Besonders zu den Junggrammatikern und dem Sprachwandel ist aber auch folgendes empfehlenswert: M. Steinberg – Sprachwandelmodelle.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Eine kurze Geschichte der Sprachwissenschaft
  • Einleitung
  • Die Anfänge (~4.Jh.v. Chr. - 1800)
  • Die historisch-vergleichende Sprachwissenschaft (~1816 – 1940)
  • Die moderne Linguistik und der Strukturalismus (seit 1916)
    • Der Prager Kreis (1929 – 1939)
    • Die Glossematik (1935 - 1943)
    • Die deskriptive Linguistik (~1933 – 1960)
  • Vergleich der Strukturalisten
  • Generative Linguistik (seit 1951)
  • Neuere pragmatische Entwicklungen (seit 1955)
  • Auswahl der wichtigsten Werke im Zeitrahmen:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abhandlung bietet eine knappe Übersicht über die wichtigsten Entwicklungen und Impulse in der Sprachwissenschaft, von den Junggrammatikern bis hin zu neuesten Erkenntnissen. Die Grundlage bilden B. Bartschat: Methoden der Sprachwissenschaft (Berlin 1996) und die genannten Originaltexte. Besonders zu den Junggrammatikern und dem Sprachwandel wird zusätzlich M. Steinberg - Sprachwandelmodelle empfohlen.

  • Entwicklung der Sprachwissenschaft von ihren Anfängen bis zur modernen Linguistik
  • Die Rolle der Junggrammatiker und ihre methodischen Beiträge
  • Der Einfluss des Strukturalismus und seine verschiedenen Ausprägungen
  • Wichtige Persönlichkeiten und ihre Theorien
  • Die Entwicklung der Forschungsmethoden in der Sprachwissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Ziele der Abhandlung und die verwendeten Quellen.

Die Anfänge (~4.Jh.v. Chr. - 1800): Dieser Abschnitt behandelt die frühen Ansätze zur Erforschung von Sprache, beginnend mit Platon und Aristoteles, und beschreibt die Entwicklung der ersten Grammatiken im lateinischen Sprachraum.

Die historisch-vergleichende Sprachwissenschaft (~1816 – 1940): Hier wird die Entstehung der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft im Kontext der Aufklärung beschrieben. Es werden wichtige Persönlichkeiten wie William Jones, Wilhelm von Humboldt, Rasmus Rask, Franz Bopp und die Brüder Grimm vorgestellt und ihre Beiträge zur Erforschung der indogermanischen Sprachen erläutert. Die Junggrammatiker und ihre methodischen Ansätze werden ebenfalls behandelt.

Die moderne Linguistik und der Strukturalismus (seit 1916): Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über den Strukturalismus und seine verschiedenen Richtungen, inklusive des Prager Kreises und der Glossematik, sowie wichtige Vertreter dieser linguistischen Schule.

Schlüsselwörter

Sprachwissenschaft, historisch-vergleichende Sprachwissenschaft, Strukturalismus, Junggrammatiker, Lautgesetze, Sprachwandel, Indogermanistik, Phonetik, Morphologie, Syntax, Semantik, Prager Kreis, Glossematik, deskriptive Linguistik, Generative Linguistik, Pragmatik.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eine kurze Geschichte der Sprachwissenschaft
Autor
Andre Schuchardt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
23
Katalognummer
V119403
ISBN (eBook)
9783640226245
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Eine Geschichte Sprachwissenschaft Junggrammatiker Leipzig de Saussure Chomsky Prager Schule linguistik trubetzkoy
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andre Schuchardt (Autor:in), 2007, Eine kurze Geschichte der Sprachwissenschaft, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/119403
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum