Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung

Sport bei Hypertonie mit Betarezeptorenblocker-Medikation

Beeinflussung der Leistungsfähigkeit im Tagesverlauf?

Titel: Sport bei Hypertonie mit Betarezeptorenblocker-Medikation

Magisterarbeit , 2005 , 177 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: M.A. Fabian Neunstöcklin (Autor:in)

Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Hintergrund: Sport ist wesentlicher Bestandteil einer nichtmedikamentösen Intervention zur Senkung des Blutdrucks. Betarezeptorenblocker senken effektiv den Blutdruck durch die Manipulation der Herz-Kreislauf-Regulation. Daneben können sie wichtige Prozesse, die Grundlage zur Aufrechterhaltung des Energiestoffwechsels sind, beeinflussen. Fragestellung: Führt eine β1-selektiver Rezeptorenblocker-Medikation als Monotherapie bei milder bis mittelschwerer Hypertonie im Tagesverlauf in Abhängigkeit zum Einnahmezeitpunkt am frühen Morgen zu einer Beeinflussung der Leistungsfähigkeit und der Belastungsparameter die zur Trainingssteuerung benutzt werden? Sind mögliche Beeinflussungen so ausgeprägt, dass sie in der Trainingssteuerung für ein blutdrucksenkendes aerobes Ausdauertraining berücksichtigt werden müssten?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abstract
  • Einleitung
    • Hypertonie - Definition und Einteilung
    • Ätiologie
    • Manifestation
    • Hypertonie als Risikofaktor - Folge- und Endorganschäden
    • Prävalenz, Entdeckungs-, Behandlungs- und Kontrollgrad der Hypertonie
    • Problemstellung
  • Physiologische Grundlagen
    • Nervale Beeinflussung der Herzaktion
    • Erregungsleitung und Erregungsübermittlung zum Zielorgan
    • Adrenerge Rezeptoren
    • Kreislaufregulatorische Wirkungen der Erregung der Adrenozeptoren
  • Therapie der essentiellen arteriellen Hypertonie
    • Ziele der Hochdrucktherapie
    • Allgemeinmaßnahmen – nicht-medikamentöse Therapie
    • Medikamentöse Therapie
  • Die Bedeutung von Sport bei Hypertonie
    • Empfehlungen der maßgebenden Herausgeber von Richtlinien zur Steigerung körperlicher Aktivität
    • Indikation, Voraussetzungen und Kontraindikation zur Teilnahme an einer sportlichen Intervention
    • Sport als Intervention bei leichter bis mittelschwerer Hypertonie
      • Empfehlungen zur Steigerung der körperlichen Aktivität
      • Effekte der Steigerung der körperlichen Aktivität
      • Mehrdimensionalität von Sport als Intervention
    • Die Bestimmung der Trainingsbelastung
  • Beta Rezeptorenblocker in der Therapie der Hypertonie
    • Wirkmechanismen von Beta-Rezeptorenblockern
    • Nebenwirkungen
    • Nebenwirkungen der Betarezeptorenblockade auf die physische Leistungsfähigkeit und Parameter zur Bestimmung der Trainingsherzfrequenz
    • Differenzierung von Betarezeptorenblockern
  • Beeinflussung der Leistungsfähigkeit und der Parameter zur Trainingssteuerung durch β₁-selektive Rezeptorenblocker als Monotherapie bei leichter bis mittlerer Hypertonie
    • Problemstellung
    • Untersuchungsdesign und Einschlusskriterien für die berücksichtigten Studien
      • Probanden bezogene Einschlusskriterien
      • Wirkstoff bezogene Einschlusskriterien
      • Qualitätsbezogene Einschlusskriterien
      • Methodisch bezogene Einschlusskriterien
    • Recherchevorgehen
    • Zielsetzung
    • Auswertung und Ergebnisse des systematischen Reviews
      • Tabellarische Auswertung zum Wirkstoff Atenolol
      • Ergebnis der Auswertung zum Wirkstoff Atenolol
      • Tabellarische Auswertung zum Wirkstoff Bisoprolol
      • Ergebnis der Auswertung zum Wirkstoff Bisoprolol
      • Tabellarische Auswertung zum Wirkstoff Metoprolol
      • Ergebnis der Auswertung zum Wirkstoff Metoprolol
      • Tabellarische Auswertung zum Wirkstoff Metoprolol CR/ZOK
      • Ergebnis der Auswertung zum Wirkstoff Metoprolol CR/ZOK
      • Tabellarische Auswertung zum Wirkstoff Nebivolol
      • Ergebnis der Auswertung zum Wirkstoff Nebivolol
    • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Magisterarbeit untersucht den Einfluss von Beta-Rezeptorenblockern auf die sportliche Leistungsfähigkeit bei Patienten mit Hypertonie. Die Arbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen verschiedener Betablocker auf verschiedene Parameter der Leistungsfähigkeit zu analysieren und Empfehlungen für Sport und Training unter dieser Medikation abzuleiten.

  • Auswirkungen von Beta-Rezeptorenblockern auf die Herzfrequenz und den Blutdruck während des Trainings
  • Bewertung der sportlichen Leistungsfähigkeit unter Betablocker-Therapie
  • Zusammenhang zwischen Betablocker-Typ und Auswirkungen auf die sportliche Leistungsfähigkeit
  • Entwicklung von Empfehlungen für Training und Sport bei Hypertonie-Patienten unter Betablocker-Therapie
  • Systematische Überprüfung der vorhandenen Literatur zu diesem Thema

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung definiert Hypertonie, beschreibt ihre Ätiologie und Manifestation sowie die damit verbundenen Risiken. Die physiologischen Grundlagen werden erläutert, insbesondere die nervale Beeinflussung der Herzaktion und die Rolle adrenerger Rezeptoren. Die Kapitel zur Therapie der Hypertonie behandeln sowohl nicht-medikamentöse als auch medikamentöse Ansätze, mit besonderem Fokus auf Beta-Rezeptorenblocker. Die Bedeutung von Sport bei Hypertonie wird diskutiert, einschließlich Empfehlungen für körperliche Aktivität und die Bestimmung der Trainingsbelastung. Das Kapitel über Beta-Rezeptorenblocker beschreibt deren Wirkmechanismen und Nebenwirkungen im Detail. Abschließend wird ein systematisches Review der Studien zu den Auswirkungen β₁-selektiver Rezeptorenblocker auf die Leistungsfähigkeit vorgestellt. Die Ergebnisse der Auswertungen der verschiedenen Wirkstoffe (Atenolol, Bisoprolol, Metoprolol, Nebivolol) werden tabellarisch zusammengefasst und interpretiert.

Schlüsselwörter

Hypertonie, Beta-Rezeptorenblocker, Sport, Leistungsfähigkeit, Trainingsherzfrequenz, Blutdruck, systematisches Review, Atenolol, Bisoprolol, Metoprolol, Nebivolol, körperliche Aktivität, Hochdrucktherapie.

Ende der Leseprobe aus 177 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sport bei Hypertonie mit Betarezeptorenblocker-Medikation
Untertitel
Beeinflussung der Leistungsfähigkeit im Tagesverlauf?
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Note
1,0
Autor
M.A. Fabian Neunstöcklin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
177
Katalognummer
V119357
ISBN (eBook)
9783640228744
ISBN (Buch)
9783640230488
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sport Hypertonie Betarezeptorenblocker-Medikation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M.A. Fabian Neunstöcklin (Autor:in), 2005, Sport bei Hypertonie mit Betarezeptorenblocker-Medikation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/119357
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  177  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum