Diese Arbeit beschreibt die Geschichte, Entwicklung und den Einsatz chemischer Kampfstoffe seit Beginn der Aufzeichnungen bis heute. Außerdem wird speziell auf die Zusammensetzung und Wirkung der wichtigsten Kampfstoffe eingegangen.
Der Verfasser hat sich in der Bearbeitung folgende forschungsleitende Fragen gestellt:
1. Wie stellen sich die Geschichte der Entwicklung und des Einsatzes chemischer Waffen und die rechtlichen Grundlagen dar?
2. Was sind die Eigenschaften und Wirkung chemischer Kampfstoffe und wie sind diese zusammengesetzt?
Inhaltsverzeichnis
- 1. EINLEITUNG
- 2. DEFINITION
- 3. GESCHICHTE DER EINSÄTZE UND DER ENTWICKLUNG VON CHEMISCHEN KAMPFSTOFFEN UND CHEMISCHEN KAMPFMITTELN
- 3.1 IN DER ZEIT VOR DEM ERSTEN WELTKRIEG
- 3.2 WÄHREND DES ERSTEN WELTKRIEGES
- 3.3 ZWISCHEN DEN WELTKRIEGEN
- 3.4 WÄHREND DES ZWEITEN WELTKRIEGES
- 3.5 NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG
- 4. GRUNDBEGRIFFE UND EIGENSCHAFTEN VON CHEMISCHEN KAMPFSTOFFEN
- 4.1 PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN VON CHEMISCHEN KAMPFSTOFFEN
- 4.2 TOXIKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN VON CHEMISCHEN KAMPFSTOFFEN
- 5. FORMEN UND WIRKUNG VON CHEMISCHEN KAMPFSTOFFEN
- 6. NERVENKAMPFSTOFFE
- 6.1 EIGENSCHAFTEN UND STRUKTUR
- 6.2 WIRKUNG UND SYMPTOME
- 7. HAUTKAMPFSTOFFE
- 7.1 LOSTE
- 7.1.1 Eigenschaft und Struktur
- 7.1.2 Wirkung und Symptom
- 7.2 ARSENHALTIGE HAUTKAMPFSTOFFE
- 7.2.1 Eigenschaften und Struktur
- 7.2.2 Wirkung und Symptome
- 7.3 NESSELSTOFFE
- 7.3.1 Eigenschaften und Struktur
- 7.3.2 Wirkung und Symptome
- 7.1 LOSTE
- 8. BLUTKAMPFSTOFFE
- 8.1 ZELLGIFTE
- 8.1.1 Eigenschaften und Struktur
- 8.1.2 Wirkung und Symptome
- 8.2 BLUTGIFTE
- 8.1 ZELLGIFTE
- 9. LUNGENKAMPFSTOFFE
- 9.1 EIGENSCHAFTEN UND STRUKTUR
- 9.2 WIRKUNG UND SYMPTOME
- 10. REIZKAMPFSTOFFE
- 10.1 AUGENREIZSTOFFE
- 10.2 NASEN- UND RACHENREIZSTOFFE
- 11. PSYCHOKAMPFSTOFFE
- 12. C-WAFFEN UND TERRORISMUS
- 13. GEGENWART UND ZUKUNFT DER CHEMISCHEN WAFFEN
- 14. INTERNATIONALE ABKOMMEN GEGEN DEN EINSATZ VON C-WAFFEN
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht die Geschichte, Eigenschaften und Wirkung chemischer Kampfstoffe. Ziel ist es, die Aktualität des Themas aufzuzeigen und auf die weiterhin bestehende Bedrohung durch den Einsatz solcher Waffen aufmerksam zu machen.
- Historische Entwicklung und Einsatz chemischer Waffen
- Physikalische und chemische Eigenschaften verschiedener Kampfstoffgruppen
- Toxikologische Wirkungen und Symptome der Kampfstoffe
- Rechtliche Grundlagen zum Verbot chemischer Waffen
- Potentielle Gefahren durch den Einsatz chemischer Waffen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfragen dar. Die folgenden Kapitel behandeln die historische Entwicklung und den Einsatz chemischer Kampfstoffe vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Es werden die physikalischen und chemischen Eigenschaften der verschiedenen Kampfstoffgruppen (Nervenkampfstoffe, Hautkampfstoffe, Blutkampfstoffe, Lungenkampfstoffe und Reizkampfstoffe) detailliert beschrieben, sowie deren toxikologische Wirkungen und Symptome.
Schlüsselwörter
Chemische Kampfstoffe, Geschichte, Eigenschaften, Wirkung, Nervenkampfstoffe, Hautkampfstoffe, Blutkampfstoffe, Lungenkampfstoffe, Reizkampfstoffe, Toxikologie, Internationale Abkommen, C-Waffen, Terrorismus.
- Arbeit zitieren
- Markus Schnedlitz (Autor:in), 2008, Chemische Kampfstoffe: Geschichte, Entwicklung und Einsatz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/119340