Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Economics - Other

Generationenbilanz. Die Nachhaltigkeit der Sozialversicherungen und der öffentlichen Haushalte auf dem Prüfstand

Title: Generationenbilanz. Die Nachhaltigkeit der Sozialversicherungen und der öffentlichen Haushalte auf dem Prüfstand

Seminar Paper , 2022 , 42 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anna Melanie Heidt (Author)

Economics - Other

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, zu überprüfen, wie nachhaltig die Finanzierung der öffentlichen Haushalte sowie der sozialen Sicherungssysteme tatsächlich ist, indem zunächst die derzeitige finanzielle Situation betrachtet und anhand von Prognosen eine Zukunftseinschätzung getroffen wird.
So wird im Rahmen dieser Seminararbeit zunächst das Instrument der Generationenbilanz vorgestellt, mit dem die Nachhaltigkeit einer Finanzpolitik identifiziert werden kann sowie weitere für das Verständnis relevante theoretische Grundlagen erläutert. Danach werden die aktuellen Herausforderungen für die öffentlichen Haushalte und die Sozialversicherungen vertiefend betrachtet und gleichzeitig die Ursachen eines Nachhaltigkeitsdefizits untersucht, bevor abschließend die Nachhaltigkeitsbeurteilung dieser erfolgt. Final findet noch eine kritische Würdigung des gesamten Themenkomplexes, bei welcher eigene Gedanken basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen dieser Arbeit angeführt werden, sowie eine kurze Zusammenfassung der Thematik, statt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Untersuchungshergang
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Generationenbilanz
    • 2.2 Sozialversicherungen
      • 2.2.1 Die gesetzliche Krankenversicherung
      • 2.2.2 Die gesetzliche Rentenversicherung
      • 2.2.3 Die soziale Pflegeversicherung
    • 2.3 Öffentliche Haushalte
  • 3. Hauptteil
    • 3.1 Aktuelle Finanzlage
      • 3.1.1 Explizite Staatsverschuldung
      • 3.1.2 Schuldenbremse und Maastricht-Kriterien
      • 3.1.3 Prognosen bis 2025
      • 3.1.4 Implizite Staatsverschuldung
    • 3.2 Herausforderungen der Sozialversicherungen
      • 3.2.1 Demografischer Wandel
      • 3.2.2 Medizinisch-technischer Fortschritt
      • 3.2.3 COVID-19
      • 3.2.4 Pflegereform
  • 4. Fazit
    • 4.1 Kritische Würdigung
    • 4.2 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der Generationenbilanzen und analysiert die Nachhaltigkeit der Sozialversicherungen und der öffentlichen Haushalte vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und anderer Herausforderungen.

  • Analyse der aktuellen Finanzlage und der expliziten Staatsverschuldung
  • Bewertung der Nachhaltigkeit der Sozialversicherungen im Kontext des demografischen Wandels
  • Untersuchung der Auswirkungen des medizinisch-technischen Fortschritts auf die Sozialversicherungen
  • Beurteilung der Folgen der COVID-19-Pandemie für die Finanzsituation der Sozialversicherungen und der öffentlichen Haushalte
  • Bewertung der Pflegereform und deren Auswirkungen auf die Generationenbilanz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung stellt die Problemstellung dar und erläutert die Zielsetzung der Seminararbeit. Sie definiert den Begriff der Generationenbilanz und beleuchtet die Herausforderungen, die sich durch den demografischen Wandel für die Sozialversicherungen und die öffentlichen Haushalte ergeben.

Das Kapitel "Grundlagen" definiert den Begriff Generationenbilanz und stellt verschiedene Sozialversicherungen wie die gesetzliche Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung vor. Es werden zudem die Grundlagen der öffentlichen Haushalte beleuchtet.

Der Hauptteil analysiert die aktuelle Finanzlage und untersucht die explizite Staatsverschuldung sowie die Schuldenbremse und die Maastricht-Kriterien. Darüber hinaus werden Prognosen zur Entwicklung der öffentlichen Finanzen bis 2025 vorgestellt.

Der Hauptteil widmet sich auch den Herausforderungen der Sozialversicherungen, die durch den demografischen Wandel, den medizinisch-technischen Fortschritt, die COVID-19-Pandemie und die Pflegereform entstehen.

Schlüsselwörter

Generationenbilanz, Sozialversicherungen, öffentliche Haushalte, Staatsverschuldung, Schuldenbremse, Maastricht-Kriterien, demografischer Wandel, medizinisch-technischer Fortschritt, COVID-19-Pandemie, Pflegereform, Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Generationenbilanz. Die Nachhaltigkeit der Sozialversicherungen und der öffentlichen Haushalte auf dem Prüfstand
College
University of Applied Sciences Offenburg
Grade
1,3
Author
Anna Melanie Heidt (Author)
Publication Year
2022
Pages
42
Catalog Number
V1192143
ISBN (eBook)
9783346631077
ISBN (Book)
9783346631084
Language
German
Tags
generationenbilanz nachhaltigkeit sozialversicherungen haushalte prüfstand
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Melanie Heidt (Author), 2022, Generationenbilanz. Die Nachhaltigkeit der Sozialversicherungen und der öffentlichen Haushalte auf dem Prüfstand, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1192143
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint