Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges

Philosophieren in der Schule. Vermittlung des Themas Freundschaft anhand eines Theaterstücks

Titel: Philosophieren in der Schule. Vermittlung des Themas Freundschaft anhand eines Theaterstücks

Hausarbeit , 2014 , 37 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Dominik Speck (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird am exemplarischen Beispiel des Theaterstücks "Miss Arabica" von der Schülergruppe eines Gymnasiums dargelegt, wie das Thema "Freundschaft" in die Schulpraxis transferiert werden kann. Durch die aktive Auseinandersetzung mit dem Theaterstück erhalten die Schülerinnen und Schüler spielerisch einen tiefgehenden Einblick in das Thema. Die praktische Umsetzung des Unterrichts bildet einen Teil der Hausarbeit. Der tabellarische Unterrichtsentwurf sowie die zugehörigen Unterrichtsmaterialien befinden sich im Anhang.

Innerhalb der Arbeit wird folgenden Fragen nachgegangen: Welche Definitionsansätze liefern die klassischen Philosophen für den Begriff "Freundschaft"? Welche Arten und Merkmale liegen der Freundschaft zugrunde? Worin ähneln und unterscheiden sich die Freundschaftstheorien der ausgewählten Philosophen? Wie kann das Thema "Freundschaft" in der Schulpraxis lebendig gestaltet werden?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Freundschaft aus philosophischer Sicht
    • 2.1 Platon
    • 2.2 Aristoteles
    • 2.3 Ein Zwischenfazit zum Vergleich zwischen Platon und Aristoteles
  • 3 Theaterstück: „Miss Arabica“
    • 3.1 Einführung in „Miss Arabica“
    • 3.2 Nouras Integrationsprozess
    • 3.3 Der Integrationsprozess von Nouras Familie
    • 3.4 Zwischenfazit zum Vergleich der Integrationsprozesse
  • 4 Praktische Umsetzung in der Schule
  • 5 Fazit
  • 6 Anhang: Unterrichtsmaterialien zum Unterrichtsentwurf
    • 6.1 Ein tabellarischer Unterrichtsentwurf
    • 6.2 Tafelbild 1 Mind-Map
    • 6.3 Text 1
  • 7 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema „Freundschaft“ und untersucht dieses anhand philosophischer Definitionen sowie anhand des Theaterstücks „Miss Arabica“. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis des Begriffs „Freundschaft“ zu erlangen, die unterschiedlichen Ansätze klassischer Philosophen zu vergleichen und die praktische Umsetzung des Themas in der Schulpraxis zu erforschen.

  • Philosophische Definitionen von Freundschaft
  • Vergleich verschiedener Freundschaftstheorien
  • Integration und Freundschaft am Beispiel des Theaterstücks „Miss Arabica“
  • Praktische Umsetzung des Themas „Freundschaft“ in der Schule
  • Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zum Thema „Freundschaft“

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik der Hausarbeit und stellt die Forschungsfragen sowie die Struktur der Arbeit vor. In Kapitel 2 werden die Definitionsansätze der Freundschaft aus philosophischer Sicht untersucht, wobei die Theorien von Platon und Aristoteles im Fokus stehen. Kapitel 3 analysiert das Theaterstück „Miss Arabica“ und beleuchtet die Integrationsprozesse der Hauptfigur Noura und ihrer Familie. Kapitel 4 widmet sich der praktischen Umsetzung des Themas „Freundschaft“ in der Schule und stellt einen Unterrichtsentwurf sowie zugehörige Materialien vor.

Schlüsselwörter

Freundschaft, Philosophie, Platon, Aristoteles, Theaterstück, Miss Arabica, Integration, Schulpraxis, Unterrichtsentwurf, Unterrichtsmaterialien.

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Philosophieren in der Schule. Vermittlung des Themas Freundschaft anhand eines Theaterstücks
Hochschule
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Note
1,0
Autor
Dominik Speck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
37
Katalognummer
V1191837
ISBN (eBook)
9783346680808
ISBN (Buch)
9783346680815
Sprache
Deutsch
Schlagworte
philosophieren schule vermittlung themas freundschaft theaterstücks
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dominik Speck (Autor:in), 2014, Philosophieren in der Schule. Vermittlung des Themas Freundschaft anhand eines Theaterstücks, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1191837
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum