Um die Unterschiede zwischen einem Großunternehmen und einem KMU aufzuzeigen, wird in der folgenden Hausarbeit das Thema „Produktionsziele und Produktionsorganisation in KMU und ihre Relevanz bei der Erzielung von Wettbewerbsvorteilen“ untersucht. Hierbei werden insbesondere die Wettbewerbsvorteile von KMU fokussiert und untersucht. Kurze Entscheidungswege, ein hoher Grad an Innovation, starke Kundenorientierung und Flexibilität charakterisieren KMU. Doch wie relevant sind diese in der Produktion und auch in der Praxis? Sinn und Zweck dieser Hausarbeit ist diese Fragestellung theoretisch zu beantworten und praktisch zu beweisen.
Aktuelle Megatrends wie beispielsweise die Individualisierung und Flexibilisierung, neue Technologien, Digitalisierung und Innovationen, aber auch der Klimawandel und die Ressourcenverknappung haben einen großen Einfluss auf die Produktion von Unternehmen. Um als Unternehmen am Markt bestehen zu bleiben, müssen Vorteile gegenüber den Wettbewerbern geschaffen werden. Als Rückgrat der deutschen Wirtschaft werden auch KMU von Megatrends maßgeblich beeinflusst und müssen sich neuen Herausforderungen stellen.
Das Zitat „Der Motor der kontinuierlichen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens […] liegt in der organisationsbezogenen Fähigkeit“ von Steffen Bauer zeigt die Bedeutung von Produktionsorganisation in einem Unternehmen. Jedoch hat ein KMU andere Produktionsziele und organisatorische Fähigkeiten als ein Großunternehmen. Auch hinsichtlich der Wettbewerbsvorteile unterscheiden sich KMU von Großunternehmen stark. KMU werden beispielsweise durch Flexibilität und Kunden-nähe charakterisiert, dennoch sind innerhalb der Unternehmensbranchen erhebliche Unterschiede zu finden. Ein familiengeführtes Glasverarbeitungsunternehmen grenzt sich in diesen Punkten stark von einem großen Maschinenbauindustriebetrieb ab.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Untersuchungsmethodik
- Merkmale und Besonderheiten von KMU
- 2.1 Quantitative Abgrenzung zu Großunternehmen
- 2.2 Qualitative Abgrenzung zu Großunternehmen
- Wettbewerbsvorteile von KMU
- Produktionsziele und Produktionsorganisation
- 4.1 Produktionsziele im Allgemeinen
- 4.2 Produktionsorganisation im Allgemeinen
- 4.3 Produktionsziele und Produktionsorganisation in KMU
- Empirische Fallstudie
- 5.1 Vorstellung des Unternehmens
- 5.2 Vorteile gegenüber GU
- 5.3 Nachteile gegenüber GU
- Management Summary
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der Relevanz von Produktionszielen und Produktionsorganisation für die Erzielung von Wettbewerbsvorteilen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Sie analysiert die spezifischen Merkmale von KMU und ihre Auswirkungen auf die Gestaltung der Produktionsprozesse. Dabei werden die relevanten Ziele der Produktion, die Organisation der Produktionsprozesse und die Bedeutung dieser Faktoren für den Erfolg von KMU im Wettbewerb untersucht.
- Die Charakterisierung von KMU und ihre Abgrenzung zu Großunternehmen
- Die Analyse von Wettbewerbsvorteilen, die KMU im Vergleich zu Großunternehmen besitzen
- Die Bedeutung von Produktionszielen und Produktionsorganisation für KMU
- Die Darstellung einer empirischen Fallstudie, die die gewonnenen Erkenntnisse veranschaulicht
- Die Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel führt in die Problemstellung der Arbeit ein und erläutert die Untersuchungsmethodik.
- Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Merkmalen und Besonderheiten von KMU. Es differenziert zwischen quantitativen und qualitativen Abgrenzungen zu Großunternehmen.
- Kapitel drei beleuchtet die Wettbewerbsvorteile, die KMU gegenüber Großunternehmen haben können.
- Kapitel vier behandelt die Themen Produktionsziele und Produktionsorganisation. Es analysiert die allgemeinen Ziele und Organisationsformen der Produktion sowie deren Relevanz für KMU.
- Das fünfte Kapitel präsentiert eine empirische Fallstudie, die die theoretischen Erkenntnisse anhand eines konkreten Unternehmensbeispiels illustriert.
Schlüsselwörter
KMU, Produktionsziele, Produktionsorganisation, Wettbewerbsvorteile, empirische Fallstudie, Management Summary
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2021, Produktionsziele und Produktionsorganisation in KMU und ihre Relevanz bei der Erzielung von Wettbewerbsvorteilen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1191596