Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Medien, Kunst, Musik

Neue Medien und die Veränderung von Gemeinschaftlichkeit und Skandalisierungsprozessen

Titel: Neue Medien und die Veränderung von Gemeinschaftlichkeit und Skandalisierungsprozessen

Hausarbeit , 2021 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Andrea Kern (Autor:in)

Soziologie - Medien, Kunst, Musik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie verändern sich im Zuge digitaler Medien Gemeinschaftlichkeit und Skandalisierungsprozesse? Inwieweit wirkt sich dies auf die Meinungsäußerung des einzelnen aus?

Zunächst möchte ich den Begriff der Medien erklären und welchen Einfluss sie auf die Wirklichkeitskonstruktion von einzelnen haben. Nach der Bezugnahme auf neue Medien wird auf das Wirken von Gemeinschaftlichkeit im Allgemeinen sowie in digitalen sozialen Netzwerken eingegangen. Daraufhin steht der Skandalisierungsprozess, bezogen auf Massenmedien sowie auf Sozialen Medien, im Fokus und in inwiefern jener nicht nur die Meinungsbildung, sondern öffentliche Meinungsäußerung des einzelnen beeinflusst.
Abschließend werden die Kernaussagen kurz zusammengefasst und auf noch forschungsbedingte Lücken eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Wandel der Medien
    • 1.1 Definition Medien und die Konstruktion von Wirklichkeit
    • 1.2 Neue Medien
  • 2. Wirken der Gemeinschaftlichkeit
    • 2.1 Gemeinschaft
    • 2.2 Gemeinschaft im Netz - Schwarm/Communities
  • 3. Gemeinschaftliche Sanktionierung des einzelnen (Neue Medien und die digitale Öffentlichkeit)
    • 3.1 Skandalisierung in den Medien
    • 3.2. Skandalisierung und neue Medien
    • 3.3 Shitstorms im Internet und die Folgen für die subjektive Meinungsäußerung
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen digitaler Medien auf Gemeinschaftlichkeit und Skandalisierungsprozesse. Sie beleuchtet die Frage, wie sich diese Prozesse im digitalen Zeitalter verändern und inwiefern sie die Meinungsäußerung des Einzelnen beeinflussen.

  • Die Bedeutung von Medien für die Konstruktion von Wirklichkeit
  • Die Rolle von Gemeinschaft im digitalen Raum
  • Die Dynamiken der Skandalisierung in den Medien
  • Der Einfluss von Shitstorms auf die Meinungsfreiheit
  • Die Auswirkungen digitaler Medien auf die subjektive Meinungsäußerung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt den Leser in die Thematik der digitalen Medien und deren Auswirkungen auf Gemeinschaftlichkeit und Skandalisierungsprozesse ein. Sie stellt die zentralen Fragen der Arbeit und gibt einen Überblick über die behandelten Themen.
  • 1. Wandel der Medien: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Medien und erläutert deren Einfluss auf die Konstruktion von Wirklichkeit. Es widmet sich den neuen Medien und deren Besonderheiten im Vergleich zu klassischen Massenmedien.
  • 2. Wirken der Gemeinschaftlichkeit: Dieses Kapitel behandelt das Konzept der Gemeinschaft und untersucht die Auswirkungen von digitalen Medien auf die Entstehung und Funktionsweise von Gemeinschaften im Netz.
  • 3. Gemeinschaftliche Sanktionierung des einzelnen (Neue Medien und die digitale Öffentlichkeit): Dieses Kapitel widmet sich dem Phänomen der Skandalisierung in den Medien und analysiert die besonderen Dynamiken dieses Prozesses im digitalen Raum. Es beleuchtet den Einfluss von Shitstorms auf die subjektive Meinungsäußerung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Medien und Gesellschaft, digitale Medien, neue Medien, Gemeinschaft, Skandalisierung, Shitstorms, Meinungsfreiheit und öffentliche Meinung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Neue Medien und die Veränderung von Gemeinschaftlichkeit und Skandalisierungsprozessen
Hochschule
Universität Koblenz-Landau
Note
1,3
Autor
Andrea Kern (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
19
Katalognummer
V1190993
ISBN (eBook)
9783346628985
ISBN (Buch)
9783346628992
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Shitstorm Soziale Medien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andrea Kern (Autor:in), 2021, Neue Medien und die Veränderung von Gemeinschaftlichkeit und Skandalisierungsprozessen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1190993
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum