Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Miscellaneous

Analyse des bürokratischen Systems im Hinblick auf die Figuren in Franz Kafkas "Das Schloß"

Title: Analyse des bürokratischen Systems im Hinblick auf die Figuren in Franz Kafkas "Das Schloß"

Term Paper , 2020 , 14 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Angelina Marx (Author)

Communications - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die analytische Arbeit beschäftigt sich mit dem Diskurs der Bürokratie in Franz Kafkas Roman „Das Schloß“. Die Hauptfigur K. begibt sich als Landvermesser in den Kampf mit der dörflichen Schlossbehörde, um vor der Verwaltung sein Recht als Arbeiter einzufordern.
Die medienkulturwissenschaftliche Relevanz erstreckt sich auf Kafkas „Vergleichs- und Gegenüberstellungsverfahren von Literatur und Bürokratie“, welche ausdrücklich im Roman erarbeitet wird. Ziel ist es die Gesellschaft von Dorf und Schloss in ihrer Relation zur Bürokratie zu analysieren und welche Aspekte zu K.s scheiternden Kampfversuch führen.
Die Gliederung umfasst eine allgemeine Definition der Bürokratie nach dem Wirtschaftslexikon von Gabler und die Hauptmerkmale nach Max Weber. Des Weiteren wird K.s Dasein in der Dorf-Schloss-Gesellschaft analysiert, sowie das Beamtentum im Beispiel von Klamm; abschließend wird die Verwaltung mit ihren Medien beleuchtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Begriffserklärung Bürokratie
    • Merkmale der Bürokratie nach Max Weber
    • K. im Leben der Dorf-Schloss-Gesellschaft
    • Klamm und das Beamtentum
    • Behördliche Verwaltung und bürokratischen Medien
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das bürokratische System im Roman „Das Schloss“ von Franz Kafka. Sie untersucht die Rolle der Bürokratie in der Beziehung zwischen dem Landvermesser K. und der Schlossbehörde sowie die medienkulturwissenschaftliche Relevanz des Romans. Die Arbeit analysiert auch die Gesellschaft des Dorfs und des Schlosses im Verhältnis zur Bürokratie und welche Aspekte zu K.s scheiternden Kampfversuch führen.

  • Die Definition und Merkmale der Bürokratie nach Max Weber
  • Die Interaktion der Hauptfigur K. mit der Dorf-Schloss-Gesellschaft
  • Die Darstellung des Beamtentums im Roman, insbesondere die Figur Klamm
  • Die Rolle der Verwaltung und ihrer Medien in der Gesellschaft
  • Die medienkulturwissenschaftliche Relevanz von Kafkas „Vergleichs- und Gegenüberstellungsverfahren von Literatur und Bürokratie“

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Arbeit konzentriert sich auf den Diskurs der Bürokratie in Franz Kafkas Roman „Das Schloss“. Sie analysiert K.s Kampf mit der Schlossbehörde als Landvermesser, um sein Recht als Arbeiter einzufordern. Die Arbeit beleuchtet die Relevanz des Romans für die Medienkulturwissenschaft, insbesondere Kafkas „Vergleichs- und Gegenüberstellungsverfahren von Literatur und Bürokratie“.

2. Hauptteil

2.1. Begriffserklärung Bürokratie

Die Arbeit definiert Bürokratie als „legal-rationale Organisationsform“ und betrachtet ihre Merkmale im modernen Verwaltungsapparat. Sie beleuchtet sowohl positive Aspekte der Bürokratie wie den technischen Fortschritt als auch negative Aspekte wie die Gefahr der Unverständlichkeit für den Einzelnen.

2.2. Merkmale der Bürokratie nach Max Weber

Die Arbeit analysiert die Merkmale der Bürokratie nach Max Weber, die sich auf die rationale Herrschaft, die Amtshierarchie, die Fachkompetenz der Beamten und die Trennung von Verwaltung und Verwaltungsmitteln konzentrieren. Sie beleuchtet auch das Prinzip der Aktenmäßigkeit und die formal rationale Form der Herrschaftsausübung in Verbindung mit der Technik.

2.3. K. im Leben der Dorf-Schloss-Gesellschaft

Die Arbeit analysiert die Rolle der Hauptfigur K. als Landvermesser in der Dorf-Schloss-Gesellschaft. Sie betrachtet K.s Auseinandersetzung mit der bürokratischen Macht des Schlosses und den Einfluss der Schlossbehörde auf das Leben der Dorfbewohner. Die Arbeit stellt die Ungleichheit und die Hierarchie zwischen dem Dorf und dem Schloss dar.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse des bürokratischen Systems im Hinblick auf die Figuren in Franz Kafkas "Das Schloß"
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Course
Theaterwissenschaft, Medienkulturen der Bürokratie
Grade
2,7
Author
Angelina Marx (Author)
Publication Year
2020
Pages
14
Catalog Number
V1190903
ISBN (eBook)
9783346630315
ISBN (Book)
9783346630322
Language
German
Tags
analyse systems hinblick figuren franz kafkas schloß
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Angelina Marx (Author), 2020, Analyse des bürokratischen Systems im Hinblick auf die Figuren in Franz Kafkas "Das Schloß", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1190903
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint