Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Design (Industrie, Grafik, Mode)

Lernen von Memphis

Der Wandel des Funktionalismusbegriffs

Titel: Lernen von Memphis

Seminararbeit , 2006 , 9 Seiten , Note: 1,00

Autor:in: Diplom Produkt-Designer Johannes Müller (Autor:in)

Design (Industrie, Grafik, Mode)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ich habe versucht im Folgenden verschiedene Strömungen, insbesondere Radical-Design,
Pop-Design, Alchimia und Memphis gegeneinander abzugrenzen bzw. Besonderheiten
herauszuarbeiten. Dies insbesondere im Hinblick auf ein Verstehen von Memphis.
Die meistgelesene Feststellung, dass der Funktionalismus kritisiert und in Frage gestellt
wurde, griff für mich zu kurz und rechtfertigte Memphis für mich nicht, da die grundsätzliche
Kritik und Infragestellung der bis dahin gültigen „guten Zweckform“ bereits Mitte
der sechziger Jahre stattgefunden hatte. Auch meine Annahme, dass diese Auseinandersetzung
sich noch nicht in Objekten manifestiert hatte, ist nur bedingt richtig.
Gleichzeitig ist der Blick auf den Zeitraum von etwa 1950 bis etwa 1980 ein Blick auf den
Wandel des Begriffs „Funktionalismus“. In den Nachkriegsjahren, also in den 50er und 60er Jahre hatte sich in Italien ein ästhetisch
ausgereiftes, formal reduziertes, zweckdienliches und rationales Design durchgesetzt,
das als „Bel Design“, also „Schönes Design“ bezeichnet wird. Aufgrund der tiefen
Einbettung in industrielle Prozesse wurde auf „nutzloses“, d.h. vor allem produktionstechnisch
widersinniges, Dekor verzichtet. Allgemeine Kritik an unreflektiertem Konsum, d.h. an einer allzu trägen Wohlstandsgesellschaft
und die dämmernde Erkenntnis, dass besonders der Wohnungsbau des
International Style mitunter menschenunwürdige Züge trägt, lassen in den 60er Jahren
erstmals Stimmen gegen dieses Selbstverständnis von Design laut werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Bel Design/ital. Funktionalismus
  • Radical Design
    • Radical Design
    • Pop Design
  • Alchimia
  • Memphis
    • Der Hintergrund
    • Die Objekte
  • Zum Funktionalismus-Begriff

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Wandel des Funktionalismusbegriffs im Design, insbesondere im Kontext der italienischen Designgeschichte der 1960er und 1970er Jahre. Die Arbeit untersucht verschiedene Strömungen wie Radical Design, Pop Design, Alchimia und Memphis und analysiert ihre Kritik am traditionellen Funktionalismus.

  • Kritik am traditionellen Funktionalismus
  • Die Rolle des Designs in der Gesellschaft
  • Der Einfluss von Popkultur und Subkultur auf Design
  • Die Suche nach neuen Gestaltungsprinzipien
  • Die Bedeutung von Emotion und Sinnlichkeit im Design

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet den „Bel Design“ der Nachkriegszeit in Italien, das sich durch formale Reduktion und Funktionalität auszeichnete. Das dritte Kapitel analysiert die Radical Design Bewegung, die den traditionellen Funktionalismus kritisch hinterfragte und neue Gestaltungsansätze forderte. Das vierte Kapitel widmet sich dem Pop Design, das sich durch spielerischen Umgang mit Form und Funktion auszeichnete. Das fünfte Kapitel untersucht die Gruppe Alchimia, die kunst-handwerkliche Mittel einsetzte, um emotionale Funktionen von Produkten in den Vordergrund zu stellen. Schließlich beleuchtet das sechste Kapitel die Gruppe Memphis, die sich von Alchimia abspaltete und Designprodukte für den Massenmarkt entwarf.

Schlüsselwörter

Funktionalismus, Design, Radical Design, Pop Design, Alchimia, Memphis, Italien, Nachkriegszeit, Konsumkritik, Popkultur, Subkultur, Emotion, Sinnlichkeit, Form, Funktion.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lernen von Memphis
Untertitel
Der Wandel des Funktionalismusbegriffs
Hochschule
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe  (Produktdesign)
Veranstaltung
Designtheorie
Note
1,00
Autor
Diplom Produkt-Designer Johannes Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
9
Katalognummer
V119031
ISBN (eBook)
9783640225668
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Memphis Designtheorie Alchimia Radical Design Funktionalismus Bel Design Pop Design
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom Produkt-Designer Johannes Müller (Autor:in), 2006, Lernen von Memphis, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/119031
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum