In dieser Arbeit geht es um die Fragebogenentwicklung zum Thema "Emotionale Intelligenz", im zweiten und dritten Kapitel werden statistische Methoden und Analysen vorgestellt und unteranderem mit dem Statistikprogramm SPSS berechnet.
Mit einem Fragebogen können Meinungen, Einstellungen oder Verhaltensmuster von Menschen erfasst werden, um diese anschließend mit der Statistik zu untersuchen. Dabei kann herausgefunden werden, weshalb Menschen solche Ansichten (durch Zusammenhänge von Variablen) haben oder es kann auf die Bevölkerung (Grundgesamtheit) geschlossen werden.
Dabei ist ein Fragebogen eine Liste von gesammelten Fragen, welche strukturiert ist und jedem Teilnehmer, bzw. Teilnehmerin gleich vorgelegt wird. Da Fragebögen wichtige Instrumente der Datenerhebung sind beschäftigt sich dieses Kapitel mit der Konstruktion eines Fragebogens zum Thema emotionale Intelligenz. Mit der emotionalen Intelligenz kann herausgefunden werden, wie gut ein Mensch Gefühle wahrnehmen, verstehen und mit diesen umgehen kann. Dabei
können vier Bereiche unterschieden werden. Zum einem die Wahrnehmung der eigenen Emotionen und der Emotionen anderer, zum anderen durch Selbstmanagement die eigenen Gefühle zu beeinflussen und durch die soziale Fähigkeit die Gefühle anderer Menschen zu beeinflussen.
Inhaltsverzeichnis
- Fragebogenentwicklung zur Emotionalen Intelligenz
- Vorüberlegungen
- Begleitschreiben
- Lage- und Streuungsparameter
- Statistische Analysen mit SPSS
- Anhang
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung der emotionalen Intelligenz. Der Fokus liegt auf der Konstruktion eines Messinstruments, das die Wahrnehmung, den Ausdruck, die Nutzung und das Management von Emotionen bei Erwachsenen ohne besondere Anforderungsniveau erfassen soll.
- Konstruktion eines Fragebogens zur emotionalen Intelligenz
- Definition der Zielgruppe und der Kommunikation mit ihr
- Gestaltung des Begleitschreibens und der Einleitung
- Entwicklung von Items zur Erfassung der vier Dimensionen der emotionalen Intelligenz
- Anwendung statistischer Methoden zur Analyse der erhobenen Daten
Zusammenfassung der Kapitel
Fragebogenentwicklung zur Emotionalen Intelligenz
Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Aspekte der Fragebogenentwicklung, einschließlich der Definition der Zielgruppe und der Bedeutung der Kommunikation. Der Fokus liegt auf der Konstruktion eines Fragebogens zur Erfassung der emotionalen Intelligenz, welcher in vier Dimensionen unterteilt ist: Wahrnehmung und Ausdruck von Emotionen, Nutzung von Emotionen bei kognitiven Anforderungen, Analyse von Emotionen und Emotionsmanagement.
Lage- und Streuungsparameter
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Anwendung statistischer Methoden zur Analyse von Daten, die mit dem entwickelten Fragebogen erhoben werden. Es werden Lage- und Streuungsparameter vorgestellt, die zur Beschreibung der Verteilung von Daten verwendet werden können.
Schlüsselwörter
Emotionale Intelligenz, Fragebogenentwicklung, Zielgruppe, Begleitschreiben, statistische Analysen, Lage- und Streuungsparameter, SPSS, Datenanalyse, Forschung, Psychologie.
- Quote paper
- Denis Pyttel (Author), 2022, Fragebogenentwicklung zur Emotionalen Intelligenz. Statistische Analysen mit SPSS, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1190071