Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - E-Commerce

Eine E-Commerce Geschäftsmodellanalyse von "Yourhome.de"

Title: Eine E-Commerce Geschäftsmodellanalyse von "Yourhome.de"

Academic Paper , 2022 , 12 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Manuel Schäfler (Author)

Business economics - E-Commerce

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Fallstudie wird der Spezialshop „Yourhome.de“ analysiert und das Geschäftsmodell dargestellt. Dabei wird aufgezeigt, inwiefern dieser Onlineshop innovative E-Commerce Trends anwendet, um den Umsatz zu steigern und die Kunden nachhaltig zu binden. Es wird auch auf die technischen Inhalte des Onlineshops näher eingegangen und aufgezeigt, wie der Kaufprozess sowie das Kundenmanagement eine zentrale Rolle spielt. Dabei wird aufgezeigt, wie diese Veränderungen sich auf den klassischen Onlinehandel auswirkt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschäftsmodellanalyse - Yourhome.de: Ein Spezialshop des Otto-Konzerns
    • Kundensegment
    • Wertangebot
    • Customer Relationship Management im Kaufprozess bei Yourhome.de
    • Auswirkungen auf das Shop System
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie analysiert das Geschäftsmodell von Yourhome.de, einem Spezialshop des Otto-Konzerns. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie der Onlineshop innovative E-Commerce-Trends nutzt, um Umsatz zu steigern und Kundenbindung zu erreichen. Die technischen Aspekte des Shops sowie der Kaufprozess und das Kundenmanagement werden untersucht.

  • Analyse des Geschäftsmodells von Yourhome.de
  • Anwendung innovativer E-Commerce-Trends
  • Bedeutung des Customer Relationship Managements
  • Auswirkungen auf das Shop-System und den klassischen Online-Handel
  • Kundensegmentierung und Wertangebot

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Otto Group, ihre E-Commerce-Aktivitäten und die Bedeutung von Yourhome.de als Spezial-Shop innerhalb der Multishop-Strategie. Sie hebt die Bedeutung der stetigen Weiterentwicklung des Geschäftsmodells hervor, um Kundenbegeisterung und -zufriedenheit zu gewährleisten und den wachsenden Erwartungen gerecht zu werden. Der Fokus liegt auf der Analyse des Geschäftsmodells von Yourhome.de und der Anwendung innovativer E-Commerce-Trends zur Umsatzsteigerung und Kundenbindung.

Geschäftsmodellanalyse - Yourhome.de: Ein Spezialshop des Otto-Konzerns: Dieses Kapitel analysiert das Geschäftsmodell von Yourhome.de. Es beschreibt das Kundensegment (junge, online-affine Menschen mit begrenztem Budget), das Wertangebot (breite Produktpalette an Möbeln, Heimtextilien etc. kombiniert mit innovativen Technologien wie Augmented Reality zur Verbesserung des Einkaufserlebnisses), und den Einfluss des Customer Relationship Managements auf den Kaufprozess. Die Analyse beleuchtet die Auswirkungen dieser Strategien auf das Shop-System und den klassischen Online-Handel, und zeigt, wie Yourhome.de durch Spezialisierung und innovative Ansätze im wettbewerbsintensiven E-Commerce-Markt bestehen kann.

Schlüsselwörter

Yourhome.de, Otto-Konzern, Geschäftsmodellanalyse, E-Commerce, Multishop-Strategie, Kundensegment, Wertangebot, Customer Relationship Management (CRM), Augmented Reality (AR), Online-Handel, Kundenbindung, Umsatzsteigerung, digitale Transformation.

Yourhome.de Geschäftsmodellanalyse: FAQ

Was ist der Gegenstand dieser Fallstudie?

Diese Fallstudie analysiert das Geschäftsmodell von Yourhome.de, einem Onlineshop des Otto-Konzerns. Der Fokus liegt auf der Untersuchung, wie Yourhome.de innovative E-Commerce-Trends nutzt, um Umsatz zu steigern und die Kundenbindung zu verbessern. Die Analyse umfasst technische Aspekte des Shops, den Kaufprozess und das Kundenmanagement.

Welche Themen werden in der Fallstudie behandelt?

Die Fallstudie behandelt folgende Themen: Analyse des Geschäftsmodells von Yourhome.de, Anwendung innovativer E-Commerce-Trends, Bedeutung des Customer Relationship Managements (CRM), Auswirkungen auf das Shop-System und den klassischen Online-Handel, Kundensegmentierung und Wertangebot.

Welches Kundensegment wird von Yourhome.de adressiert?

Yourhome.de richtet sich an ein Kundensegment junger, online-affiner Menschen mit begrenztem Budget.

Welches Wertangebot bietet Yourhome.de?

Yourhome.de bietet eine breite Produktpalette an Möbeln und Heimtextilien, kombiniert mit innovativen Technologien wie Augmented Reality (AR), um das Einkaufserlebnis zu verbessern.

Welche Rolle spielt das Customer Relationship Management (CRM)?

Das CRM spielt eine entscheidende Rolle im Kaufprozess bei Yourhome.de und beeinflusst die Strategien zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung.

Welche Auswirkungen hat das Geschäftsmodell von Yourhome.de auf den klassischen Online-Handel?

Die Fallstudie untersucht, wie die Spezialisierung und innovativen Ansätze von Yourhome.de im wettbewerbsintensiven E-Commerce-Markt zum Erfolg beitragen und den klassischen Online-Handel beeinflussen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Fallstudie?

Schlüsselwörter sind: Yourhome.de, Otto-Konzern, Geschäftsmodellanalyse, E-Commerce, Multishop-Strategie, Kundensegment, Wertangebot, Customer Relationship Management (CRM), Augmented Reality (AR), Online-Handel, Kundenbindung, Umsatzsteigerung, digitale Transformation.

Wie ist die Fallstudie strukturiert?

Die Fallstudie umfasst eine Einleitung, eine detaillierte Geschäftsmodellanalyse von Yourhome.de (inkl. Kundensegment, Wertangebot, CRM und Auswirkungen auf das Shop-System), eine Zusammenfassung der Kapitel und eine Auflistung der Schlüsselwörter.

Welche Ziele verfolgt die Fallstudie?

Die Fallstudie zielt darauf ab, aufzuzeigen, wie Yourhome.de innovative E-Commerce-Trends nutzt, um Umsatz zu steigern und Kundenbindung zu erreichen. Die Analyse soll ein Verständnis für die Erfolgsfaktoren des Geschäftsmodells im Kontext des wettbewerbsintensiven E-Commerce-Marktes liefern.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Eine E-Commerce Geschäftsmodellanalyse von "Yourhome.de"
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
1.3
Author
Manuel Schäfler (Author)
Publication Year
2022
Pages
12
Catalog Number
V1188924
ISBN (eBook)
9783346620798
ISBN (Book)
9783346620804
Language
German
Tags
eine e-commerce geschäftsmodellanalyse yourhome
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Schäfler (Author), 2022, Eine E-Commerce Geschäftsmodellanalyse von "Yourhome.de", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1188924
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint