Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Vernachlässigung als Kindeswohlgefährdung. Handlungsmöglichkeiten, Intervention und Prävention

Title: Vernachlässigung als Kindeswohlgefährdung. Handlungsmöglichkeiten, Intervention und Prävention

Term Paper , 2019 , 32 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Olivia Gadzala (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im ersten Teil der Arbeit werden die Begrifflichkeiten des Kindeswohls und der Kindeswohlgefährdung sowie die Formen der Gefährdung erläutert. Der nächste Abschnitt beschäftigt sich mit der Vernachlässigung, den Formen, Risikofaktoren und den Folgen. Im vierten Kapitel werden die Bedürfnisse des Kindes und die individuellen Schutzfaktoren verdeutlicht. Danach geht es in die Vertiefung des Kinderschutzes. Im weiteren Verlauf wird das Vorgehen bei einem Verdacht der Kindeswohlgefährdung erläutert; hierzu gehört die Gefährdungseinschätzung. Der nächste Punkt beinhaltet die Kontaktaufnahme mit der Familie. Im siebten Kapitel werden die möglichen Unterstützungs- und Interventionsmaßnahmen veranschaulicht. Im weiteren Kapitel wird die Kooperation und Netzwerkarbeit mit anderen Institutionen beschrieben. Einen abschließenden Einblick gibt es in die Präventionsmöglichkeiten, insbesondere in die Frühen Hilfen. Das Fazit beendet die Hausarbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Kindeswohl/Kindeswohlgefährdung
    • Formen der Kindeswohlgefährdung
  • Kindesvernachlässigung
    • Formen der Vernachlässigung
    • Risikofaktoren der Kindesvernachlässigung
    • Folgen der Kindesvernachlässigung
  • Was braucht ein Kind?
  • Schutzfaktoren
  • Kinderschutz
    • Schutzauftrag der Kinder- und Jugendhilfe
      • Aufgaben des Jugendamts
    • Allgemeine Soziale Dienst (ASD)
  • Gefährdungseinschätzung bei einer Kindeswohlgefährdung
    • Der Ampelbogen als Instrument der Gefährdungseinschätzung
    • Kontaktaufnahme mit der Familie
      • Was muss im Kontakt mit Familien beachtet werden, die Strukturen der Vernachlässigung aufweisen?
  • Wie kann Hilfe für das vernachlässigte Kind und deren Familie aussehen?
  • Ambulante Unterstützungsangebote für vernachlässigende Eltern
  • Ambulante und teilstationäre Hilfen für vernachlässigte junge Menschen
  • Stationäre Hilfen für vernachlässigte junge Menschen
  • Inobhutnahme
  • Kooperation und Netzwerkarbeit
  • Prävention
    • Frühe Hilfen
      • Familienhebammen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Kindesvernachlässigung als eine Form der Kindeswohlgefährdung. Sie untersucht die Handlungs- und Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit bei Verdacht oder tatsächlicher Kindeswohlgefährdung/Vernachlässigung und beleuchtet mögliche Präventionsansätze.

  • Definition von Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
  • Formen und Folgen der Kindesvernachlässigung
  • Schutzfaktoren und Kinderschutzmaßnahmen
  • Gefährdungseinschätzung und Kontaktaufnahme mit Familien
  • Hilfsangebote für vernachlässigte Kinder und Familien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Kindeswohlgefährdung ein und hebt die besondere Bedeutung der Vernachlässigung als häufiges, aber oft unsichtbares Problem hervor. Das zweite Kapitel definiert die Begriffe Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung und erläutert die unterschiedlichen Formen der Kindeswohlgefährdung. Im dritten Kapitel wird die Kindesvernachlässigung im Detail betrachtet. Es werden die verschiedenen Formen, Risikofaktoren und Folgen der Vernachlässigung beleuchtet. Das vierte Kapitel widmet sich den Bedürfnissen des Kindes und den individuellen Schutzfaktoren. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit dem Kinderschutz und dem Schutzauftrag der Kinder- und Jugendhilfe. Das sechste Kapitel erläutert die Gefährdungseinschätzung bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung und die Kontaktaufnahme mit der Familie.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Kindeswohlgefährdung, Vernachlässigung, Kinderschutz, Handlungsmöglichkeiten, Interventionen, Prävention, Frühe Hilfen, Gefährdungseinschätzung, Familienarbeit.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Vernachlässigung als Kindeswohlgefährdung. Handlungsmöglichkeiten, Intervention und Prävention
College
University of Kassel
Grade
2,3
Author
Olivia Gadzala (Author)
Publication Year
2019
Pages
32
Catalog Number
V1188693
ISBN (eBook)
9783346623096
ISBN (Book)
9783346623102
Language
German
Tags
vernachlässigung kindeswohlgefährdung handlungsmöglichkeiten intervention prävention
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Olivia Gadzala (Author), 2019, Vernachlässigung als Kindeswohlgefährdung. Handlungsmöglichkeiten, Intervention und Prävention, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1188693
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint