Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Consumption and Advertising

Kritische Diskursanalyse. Die Darstellung einer veganen Ernährung bei Kindern in den Medien

Title: Kritische Diskursanalyse. Die Darstellung einer veganen Ernährung bei Kindern in den Medien

Term Paper (Advanced seminar) , 2021 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Laura Scheckenbach (Author)

Sociology - Consumption and Advertising

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie wird vegane Ernährung im gesellschaftlichen Diskurs dargestellt? Wie kommt es zu dieser Darstellung? Welchen Einfluss haben die Medien?

Der Fleischkonsum in Deutschland steigt stetig an, doch auch die vegane Ernährung wird immer beliebter. Es kommen immer mehr und vielfältigere vegane Ersatzprodukte auf den Markt, die auf eine hohe Nachfrage stoßen. Während sich im Jahre 2016 circa 0,8 Millionen Menschen rein pflanzlich ernährten, stieg die Zahl bis 2020 auf 1,1 Millionen Menschen an.
Eine Person, die sich vegan - also rein pflanzlich ernährt, schließt jegliche tierischen Lebensmittel aus dessen Ernährungsplan und jegliche Produkte, die von Tieren stammen, aus. Das bedeutet einerseits, dass Fleisch, Honig, Milch- und Eierprodukte nicht verzehrt werden, andererseits wird die Verwendung und Herstellung von zum Beispiel Leder- und Wollprodukten nicht unterstützt.

Dieser Ausschluss tierischer Produkte kann auf verschiedenen Gründen basieren. Häufig wird die Ethik erwähnt, die die Ausbeutung der Tiere negiert und das Tierwohl in den Vordergrund stellt. Neben vorteilhaften gesundheitlichen Aspekten, die einen weiteren Grund darstellen können, werden ebenfalls Umweltaspekte und der durch die Tierindustrie bedingte erhöhte Co2-Ausstoß genannt.

Eine vegane Lebensweise kann eine gewisse grundlegende Einstellung dar, die häufig von den Eltern an ihre Kinder weitergegeben wird. Das bedeutet, dass nicht nur die Zahl veganer Erwachsener steigt, auch die pflanzliche Ernährung bei Kindern steht immer deutlicher im Fokus. Diese relativ neue Art der Kinderernährung spielt eine wichtige Rolle in gesellschaftlichen Diskursen. Insbesondere durch die unzureichenden wissenschaftlichen Untersuchungen, die einen klaren Ansatz der veganen Kinderernährung bieten könnten, wird der Diskurs von äußerst heterogenen Meinungen vertreten.
Aus diesem Grund soll diese Arbeit eine Analyse darstellen, die das Thema des Diskurses in Bezug auf rein pflanzlicher Kinderernährung untersucht und eine allgemeine Veranschaulichung darbieten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Was ist die Kritische Diskursanalyse?
    • Die Diskursstruktur
    • Das Vorgehen
      • Konzeptionsphase
      • Materialbasis
      • Strukturanalyse
      • Feinanalyse / Codierung
        • Altersgruppen
        • Mangelernährung
        • Vitamin B-12
        • Eisen
        • Folgen einer Mangelernährung
        • Emotionale Basis
        • Auswirkung, Tod
        • Mangelernährung verhindern
      • Gesamtinterpretation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den Diskurs über die vegane Ernährung bei Kindern in den Medien. Ziel ist es, die Darstellung der veganen Kinderernährung in verschiedenen Medien zu untersuchen und zu analysieren, welche Argumente und Narrative dabei zum Tragen kommen. Dabei wird die Kritische Diskursanalyse nach Siegfried Jäger als methodischer Rahmen verwendet.

  • Darstellung der veganen Ernährung bei Kindern in den Medien
  • Identifizierung der Diskursstränge und -ebenen im Kontext der veganen Kinderernährung
  • Analyse der Argumente und Narrative, die im Diskurs über vegane Kinderernährung verwendet werden
  • Bedeutung der Medien im Diskurs über vegane Kinderernährung
  • Bedeutung der veganen Kinderernährung im Kontext des gesellschaftlichen Diskurses über Ernährung und Gesundheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über das Thema der veganen Ernährung bei Kindern und ihren Stellenwert im gesellschaftlichen Diskurs. Der Hauptteil widmet sich der Analyse des Diskurses über vegane Kinderernährung mithilfe der Kritischen Diskursanalyse nach Siegfried Jäger. Hierbei werden die verschiedenen Diskursstränge und -ebenen beleuchtet, die im Kontext der veganen Kinderernährung relevant sind. Zudem werden die Argumente und Narrative analysiert, die im Diskurs verwendet werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Diskurs über die vegane Ernährung bei Kindern in den Medien, der Kritischen Diskursanalyse nach Siegfried Jäger, den Diskurssträngen und -ebenen im Kontext der veganen Kinderernährung, den Argumenten und Narrativen im Diskurs, sowie der Bedeutung der Medien im Diskurs über vegane Kinderernährung und der Bedeutung der veganen Kinderernährung im Kontext des gesellschaftlichen Diskurses über Ernährung und Gesundheit.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Kritische Diskursanalyse. Die Darstellung einer veganen Ernährung bei Kindern in den Medien
College
Technical University of Darmstadt  (Institut für Soziologie)
Course
Kritische Diskursanalyse: Ernährung in den Medien
Grade
1,7
Author
Laura Scheckenbach (Author)
Publication Year
2021
Pages
24
Catalog Number
V1187787
ISBN (eBook)
9783346620347
ISBN (Book)
9783346620354
Language
German
Tags
Veganismus Medien Ernährung Kinder Kritische Diskursanalyse Kinderernährung Vegan Siegfried Jäger Jäger Diskursanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Scheckenbach (Author), 2021, Kritische Diskursanalyse. Die Darstellung einer veganen Ernährung bei Kindern in den Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1187787
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint