Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Biologie

Sexualerziehung in der Sekundarstufe I

Evaluation einer Unterrichtsplanung

Titel: Sexualerziehung in der Sekundarstufe I

Hausarbeit , 2020 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Maren Galetke (Autor:in)

Didaktik - Biologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird ein beispielhaftes Konzept einer Unterrichtseinheit zur schulischen Sexualerziehung in der Sekundarstufe I vorgestellt. Anschließend folgt eine begründete und reflektierte Evaluation des Ablaufs und der didaktischen Vorgehensweisen.

Die sexuelle Aufklärung stellt in der Pädagogik seit jeher einen vielschichtigen und facettenreichen, aber auch kontroversen und reichlich diskutierten Themenbereich dar. Obgleich die schulische Sexualerziehung im Laufe der letzten Jahrzehnte einige Modifizierungs- und Liberalisierungsprozesse durchlaufen hat, vermag die Thematisierung nach wie vor viele Eltern, Lehrkräfte und SchülerInnen in Aufregung versetzen. Zusätzlich gewinnt die sexuelle Aufklärung der heutigen Zeit mittels Internet und modernen Medien zunehmend an Präsenz und Handlungsspielraum.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unterrichtsplanung
    • Rahmenbedingungen
    • Unterrichtsablauf
  • Unterrichtsevaluation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Konzeption und Evaluation einer Unterrichtseinheit zur schulischen Sexualerziehung. Ziel ist es, ein beispielhaftes Konzept für den Sexualunterricht in der Sekundarstufe I zu entwickeln und dessen Durchführung sowie die angewandten didaktischen Methoden zu reflektieren. Darüber hinaus sollen mögliche Kritikpunkte und Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

  • Die Relevanz der schulischen Sexualerziehung im Kontext der heutigen Medienlandschaft
  • Die Bedeutung der aktiven Partizipation von Schüler*innen im Sexualunterricht
  • Die Notwendigkeit eines sicheren und respektvollen Lernumfeldes im Sexualunterricht
  • Die Einbeziehung von Schüler*innenfragen als Grundlage für den Unterrichtsinhalt
  • Die Verwendung spielerischer Methoden zur Enttabuisierung von Sexualität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung und Relevanz von Sexualerziehung im schulischen Kontext und zeigt die wachsende mediale Präsenz des Themas auf. Sie befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen der sexuellen Bildung in der heutigen Zeit. Das Kapitel "Unterrichtsplanung" stellt die Rahmenbedingungen, den Ablauf und die didaktischen Methoden der Unterrichtseinheit vor. Es werden detailliert die organisatorischen Aspekte, die Gestaltung des Lernumfelds sowie die ausgewählten Methoden zur Förderung von Partizipation und Sensibilisierung erläutert.

Schlüsselwörter

Schulische Sexualerziehung, Unterrichtseinheit, Sekundarstufe I, Medienpräsenz, Partizipation, Sensibilisierung, Enttabuisierung, Spielpädagogik, Evaluation, Kritik, Optimierung.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sexualerziehung in der Sekundarstufe I
Untertitel
Evaluation einer Unterrichtsplanung
Hochschule
Universität zu Köln
Note
1,3
Autor
Maren Galetke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
16
Katalognummer
V1185289
ISBN (eBook)
9783346613837
ISBN (Buch)
9783346613844
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sexualerziehung sekundarstufe evaluation unterrichtsplanung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maren Galetke (Autor:in), 2020, Sexualerziehung in der Sekundarstufe I, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1185289
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum