Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Ist eine pflanzliche Ernährung zielführend für eine klimagerechte Welt?

Zur ethischen Bedeutung tierischer Produkte

Titel: Ist eine pflanzliche Ernährung zielführend für eine klimagerechte Welt?

Hausarbeit , 2020 , 20 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit ist eine kritische Bewertung des Konsums von tierischen Produkten und den Auswirkungen auf Klima, Gesundheit und moralische Wertemaxime. Ziel der Arbeit ist es, die Folgen einer omnivoren Ernährung im Kontext intergenerationeller Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit aufzuzeigen.

Zu Beginn gibt die Arbeit einen Überblick über die Kriterien der ethischen Bewertung, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Das nächste Kapitel beinhaltet die Auswirkungen des Fleischkonsums und geht den Begriffserklärungen von Speziesismus und Kognitive Dissonanz nach. Abschließend wird die Problematik des Schlachtens innerhalb der modernen Gesellschaft beleuchtet. Das vierte Kapitel behandelt die Bedeutung des Sojaanbaus weltweit. Am Länderbeispiel Paraguay wird die Problematik näher beleuchtet. Abschließend wird kurz auf die ethische Bedeutung von Milch eingegangen. Darauf aufbauend folgt die Erläuterung der Auswirkungen einer pflanzlichen Ernährung auf die individuelle Gesundheit. Abschließend wird im Fazit zusammengefasst, welche Auswirkungen der Konsum von tierischen Produkten für die Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit weltweit hat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kriterien der ethischen Bewertung
    • Nachhaltigkeit
    • Gerechtigkeit
  • Fleischkonsum
    • Speziesismus
    • Kognitive Dissonanz
    • Schlachtung
  • Sojaschrot in der Tierhaltung
    • Sojaanbau am Beispiel Paraguay
    • Milchkonsum - Eine ethische Frage?
  • Auswirkungen einer veganen Ernährung auf die individuelle Gesundheit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit einer kritischen Bewertung des Konsums von tierischen Produkten und den Auswirkungen auf Klima, Gesundheit und moralische Wertemaxime. Ziel der Arbeit ist es, die Folgen einer omnivoren Ernährung im Kontext intergenerationeller Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit aufzuzeigen.

  • Ethische Bewertung von tierischen Produkten unter den Kriterien Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit
  • Auswirkungen des Fleischkonsums auf die Umwelt und die Tierhaltung
  • Die Bedeutung des Sojaanbaus in der Tierhaltung und die damit verbundenen ethischen Fragen
  • Die Auswirkungen einer veganen Ernährung auf die menschliche Gesundheit
  • Zusammenhänge zwischen der Konsumweise tierischer Produkte und der Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit in der Welt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Bedeutung des Themas Tierhaltung im Kontext des Klimawandels und der menschlichen Moral.
  • Das zweite Kapitel widmet sich den Kriterien der ethischen Bewertung, insbesondere Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Es werden wichtige Aspekte dieser Kriterien im Zusammenhang mit der Tierhaltung und dem Konsum von tierischen Produkten beleuchtet.
  • Das dritte Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen des Fleischkonsums. Es untersucht den Begriff Speziesismus, die Kognitive Dissonanz und die Problematik der Schlachtung innerhalb der modernen Gesellschaft.
  • Das vierte Kapitel analysiert die Bedeutung des Sojaanbaus in der Tierhaltung und beleuchtet die Problematik am Beispiel Paraguay. Darüber hinaus wird auf die ethische Frage des Milchkonsums eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit, Speziesismus, Kognitive Dissonanz, Schlachtung, Sojaanbau, Tierhaltung, Fleischkonsum, pflanzliche Ernährung, Gesundheit und Klimawandel. Der Fokus liegt auf der ethischen Bewertung des Konsums von tierischen Produkten im Kontext intergenerationeller Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ist eine pflanzliche Ernährung zielführend für eine klimagerechte Welt?
Untertitel
Zur ethischen Bedeutung tierischer Produkte
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
20
Katalognummer
V1184836
ISBN (eBook)
9783346609854
ISBN (Buch)
9783346609861
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ernährung welt bedeutung produkte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Ist eine pflanzliche Ernährung zielführend für eine klimagerechte Welt?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1184836
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum