Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Social System and Social Structure

Die Interpenetration psychischer und sozialer Systeme nach Niklas Luhmann

Title: Die Interpenetration psychischer und sozialer Systeme nach Niklas Luhmann

Seminar Paper , 2021 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Maximilian Gerring (Author)

Sociology - Social System and Social Structure

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit einem bestimmten Bestandteil der Luhmann’schen Systemtheorie – der Interpenetration. Diesen Begriff nutzt Luhmann, um das Verhältnis und die damit einhergehenden wechselseitigen Beziehungen zwischen Systemen, primär zwischen psychischen und sozialen Systemen, zu beschreiben und zu analysieren. Ziel ist es, Luhmanns Konzeption der Interpenetration nachzuzeichnen und einen strukturierten Einblick in seine Überlegungen und Begrifflichkeiten zu geben.

In Kapitel 2 beschreibe ich zunächst das Verhältnis zwischen Menschen und sozialen Systemen, um nachvollziehbar zu machen, welche theoretischen Prämissen Luhmanns Vorgehensweise zugrunde liegen, bevor ich in Kapitel 3 mit einer Einführung in das Konzept der Interpenetration beginne. Dieses Vorgehen habe ich gewählt, weil mir eine Klärung des Anwendungsbereiches sowie eine genaue definitorische Abgrenzung der für das Konzept der Interpenetration wichtigen Begrifflichkeiten unentbehrlich erscheint. In Kapitel 4 werde ich mich mit einer gesonderten Form von Interpenetration beschäftigen – und zwar der zwischen zwei Menschen, um in Kapitel 5 einen Einblick in kritische Meinungen zu Luhmanns Konzeptionen zu geben. Anschließend werde ich die Hausarbeit in Kapitel 6 mit einer persönlichen Schlussbemerkung abschließen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Menschen und ihre Beziehungen zu sozialen Systemen
  • Interpenetration – Begriffliche Nachzeichnungen
    • Autopoietische Systeme und Komplexität
    • Die doppelte Kontingenz
    • Kommunikation und Handeln
    • Operationsbereich der Interpenetration
    • Sinn und strukturelle Kopplung
    • Interpenetration und Bindung
    • Binäre Schematisierung und Moral
  • Zwischenmenschliche Interpenetration
  • Beleuchtung kritischer Punkte
    • Die Rolle der Sprache
    • Kritik an Luhmanns Autopoiesis-Begriff
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, Luhmanns Konzept der Interpenetration, ein wichtiger Bestandteil seiner Systemtheorie, nachzuzeichnen und einen strukturierten Einblick in seine Überlegungen und Begrifflichkeiten zu geben. Der Fokus liegt auf der Beschreibung des Verhältnisses und der wechselseitigen Beziehungen zwischen Systemen, insbesondere zwischen psychischen und sozialen Systemen.

  • Interpenetration als Konzept zur Beschreibung der Beziehung zwischen psychischen und sozialen Systemen
  • Autopoietische Systeme und ihre Rolle im Prozess der Interpenetration
  • Die Komplexität von Systemen und deren Bedeutung für die Interpenetration
  • Die Rolle der Kommunikation und des Sinns in der Interpenetration
  • Kritische Reflexionen zu Luhmanns Konzeption der Interpenetration

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel beleuchtet das Verhältnis zwischen Menschen und sozialen Systemen, um die theoretischen Prämissen von Luhmanns Ansatz zu erläutern. In Kapitel 3 wird das Konzept der Interpenetration eingeführt und die wichtigsten Begriffe, wie Autopoiesis, Komplexität und Sinn, werden definiert. Kapitel 4 untersucht die zwischenmenschliche Interpenetration als spezielle Form der Interpenetration. In Kapitel 5 werden kritische Perspektiven auf Luhmanns Konzeptionen dargestellt, die die Rolle der Sprache und die Kritik an seinem Autopoiesis-Begriff thematisieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen der Luhmannschen Systemtheorie, wie Interpenetration, Autopoiesis, System, Umwelt, Kommunikation, Sinn, Komplexität, und strukturelle Kopplung. Sie analysiert die wechselseitige Beziehung zwischen psychischen und sozialen Systemen und beleuchtet kritische Punkte zu Luhmanns Theorie.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Die Interpenetration psychischer und sozialer Systeme nach Niklas Luhmann
Course
Gesellschaftstheorie: Habermas vs. Luhmann
Grade
1,7
Author
Maximilian Gerring (Author)
Publication Year
2021
Pages
13
Catalog Number
V1183345
ISBN (eBook)
9783346611970
ISBN (Book)
9783346611987
Language
German
Tags
soziale Systeme Interpenetration Luhmann System & Umwelt psychische Systeme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maximilian Gerring (Author), 2021, Die Interpenetration psychischer und sozialer Systeme nach Niklas Luhmann, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1183345
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint