Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Bindung an den Heimatort von Studierenden auseinander. Das Gefühl von Zugehörigkeit, die soziale Einbettung und weitere psychisch-soziale Komponenten führen zu einer Identifikation mit dem Heimatort, die einen Teil des Selbstkonzepts einer Person darstellt. Bei der Studienortwahl ist deshalb die Nähe zum Heimatort ein bedeutendes Entscheidungskriterium.
Diese Arbeit untersucht, inwiefern die Bindung an den Heimatort mit der Entfernung zwischen dem Studien- und dem Heimatort zusammenhängt. Mittels eines Fragebogens wurde dazu der Heimatort anhand der Angabe einer Postleitzahl von insgesamt 121 Studierenden der Universität Konstanz aus dem Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften erhoben und die Intensität der emotionalen Bindung an diesen mittels eines an Lallis “Urban Identiy Scale” angelehnten Konstrukts erfasst. Dieses umfasst verschiedene Aspekte, die eine emotionale Bindung an einen Ort bedingen. Um auch weitere mögliche Bindungsfaktoren abzubilden, wurde die ursprüngliche Skala zudem um Aspekte der einschlägigen Fachliteratur erweitert.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung und Problemstellung
- 2. Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand
- 3. Fragestellungen
- 4. Methode
- 4.1 Aufbau und Ablauf der Untersuchung
- 4.2 Forschungsdesign und Erhebungsinstrument
- 4.3 Gütekriterien
- 4.4 Ablauf der Datenerhebung und Stichprobenmerkmale
- 4.5 Datenauswertung
- 5. Ergebnisse
- 6. Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert den Einfluss der emotionalen Bindung an den Heimatort auf die Studienortwahl, insbesondere für Studierende der Wirtschaftswissenschaften. Die Studie untersucht, inwiefern die Distanz zwischen Heimatort und Studienort mit der Stärke der Heimatverbundenheit korreliert.
- Definition und Vielschichtigkeit des Heimatbegriffs
- Einflussfaktoren auf die Studienortwahl, insbesondere die Bedeutung der Heimatnähe
- Analyse der emotionalen Bindung an den Heimatort im Kontext der Studienortwahl
- Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Heimatverbundenheit und Distanz zum Studienort
- Diskussion möglicher weiterer Determinanten für die Studienortwahl
Zusammenfassung der Kapitel
- 1. Einleitung und Problemstellung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Mobilität im Hochschulsystem und die Bedeutung der Studienortwahl im Kontext von allokativer und produktiver Effizienz dar. Die Arbeit fokussiert auf die Bedeutung der Nähe zum Heimatort als Entscheidungsfaktor bei der Studienortwahl und beleuchtet die psychisch-sozialen Aspekte, die diesen Faktor prägen.
- 2. Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand: Dieses Kapitel beleuchtet den komplexen Begriff der „Heimat“ und die verschiedenen Bedeutungsfacetten, die mit diesem Begriff verbunden sind. Es werden zudem relevante Studien und Forschungsarbeiten zum Thema Heimatverbundenheit im Kontext der Studienortwahl diskutiert.
- 3. Fragestellungen: Die Arbeit stellt spezifische Fragen zum Zusammenhang zwischen der emotionalen Bindung an den Heimatort und der Wahl des Studienortes. Der Fokus liegt auf der Untersuchung, ob und inwiefern die Entfernung zwischen Heimat- und Studienort einen Einfluss auf die Stärke der Heimatverbundenheit hat.
- 4. Methode: Dieses Kapitel erläutert die angewandte Forschungsmethode, die Erhebung des Heimatortes mithilfe eines Fragebogens und die Erfassung der emotionalen Bindung an den Heimatort anhand eines an Lallis „Urban Identity Scale“ angelehnten Konstrukts. Die Kapitel beschreibt auch das Forschungsdesign, die Gütekriterien der Untersuchung, den Ablauf der Datenerhebung und die Stichprobenmerkmale.
- 5. Ergebnisse: Hier werden die Ergebnisse der Untersuchung präsentiert, die den Zusammenhang zwischen Heimatverbundenheit und der Distanz zum Studienort analysieren.
- 6. Diskussion: Dieses Kapitel interpretiert die Ergebnisse der Untersuchung und diskutiert mögliche Einschränkungen und Limitationen. Es werden auch weitere potenzielle Determinanten für die Studienortwahl betrachtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Heimatverbundenheit, Studienortwahl, räumliche Distanz, psychisch-soziale Aspekte, Bildungspolitik, Hochschulmarketing, Studienberatung, Urban Identity Scale, qualitative und quantitative Forschung.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2021, Zusammenhang zwischen der Nähe zum Heimatort und der Studienortwahl anhand des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftswissenschaften, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1183182