Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Hausarbeit (Hauptseminar), 2015
27 Seiten, Note: 12
Die Seminararbeit geht der Frage nach, wie der Regisseur Rainer Werner Fassbinder Fontanes literarische Vorlage im Film umsetzt. Um dies zu erörtern, wird die Kamerabewegung mithilfe des Modells von Gérard Genette analysiert.
Es findet eine Reflexion darüber statt, inwiefern sich Texte in audiovisuelle Medien übersetzen lassen. Die Möglichkeiten und Grenzen werden aufgezeigt. Stellen, an denen Fassbinder eine Interpretation liefert, werden benannt und erläutert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Figuren. Effi, die Briests und Geert von Instetten werden gesondert untersucht. Es wird jeweils die literarische Vorlage mit der Filmfigur verglichen.
Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Hausarbeit (Hauptseminar), 30 Seiten
Referat (Ausarbeitung), 14 Seiten
Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Hausarbeit (Hauptseminar), 32 Seiten
Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Referat (Ausarbeitung), 31 Seiten
Seminararbeit, 22 Seiten
Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Hausarbeit (Hauptseminar), 30 Seiten
Referat (Ausarbeitung), 14 Seiten
Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Hausarbeit (Hauptseminar), 32 Seiten
Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Referat (Ausarbeitung), 31 Seiten
Seminararbeit, 22 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare