Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Finanzen und Controlling I - Internes Rechnungswesen und Investitionsmanagement

Title: Finanzen und Controlling I - Internes Rechnungswesen und Investitionsmanagement

Term Paper , 2022 , 19 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Selina Glaubitz (Author)

Business economics - Investment and Finance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit aus dem Modul "Finanzen und Controlling I" umfasst das Thema internes Rechnungswesen und Investitionsmanagement.

Aus dem Inhalt:
- KOSTENMANAGEMENT;
- Mengeneffekte;
- Berechnung des Bruttoverkaufspreises für eine Herz- und Stressmessung;
- Mögliche Provision bei Preissenkung;
- MEHRSTUFIGE DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG;
- Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung;
- Planänderungen;
- Programmbereinigung;
- INVESTITIONSMANAGEMENT;
- Recherche;
- Investitionsbeurteilung;
- Funktionale Zusammenhänge;
- Kritische Betrachtung der Kapitalwertmethode;
- LITERATURVERZEICHNIS

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. KOSTENMANAGEMENT
    • 1.1 Mengeneffekte
    • 1.2 Berechnung des Bruttoverkaufspreises für eine Herz- und Stressmessung
    • 1.3 Mögliche Provision bei Preissenkung
  • 2. MEHRSTUFIGE DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
    • 2.1 Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
    • 2.2 Planänderungen
    • 2.3 Programmbereinigung
  • 3. INVESTITIONSMANAGEMENT
    • 3.1 Recherche
    • 3.2 Investitionsbeurteilung
    • 3.3 Funktionale Zusammenhänge
    • 3.4 Kritische Betrachtung der Kapitalwertmethode

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit internem Rechnungswesen und Investitionsmanagement im Kontext des Gesundheitsmanagements und der Prävention. Ziel ist es, anhand konkreter Beispiele die Prinzipien des Kostenmanagements, der mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung und des Investitionsmanagements zu erläutern und anzuwenden.

  • Kostenmanagement und Mengeneffekte
  • Berechnung und Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung
  • Investitionsbeurteilung und -planung
  • Analyse funktionaler Zusammenhänge im Investitionsmanagement
  • Kritische Betrachtung von Investitionsmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

1. KOSTENMANAGEMENT: Dieses Kapitel analysiert zunächst den Einfluss von Mengeneffekten auf die Kosten, indem es den Unterschied zwischen den Kosten pro Stück bei der Bestellung von 100 Flyern (0,17 €) und 2500 Flyern (0,01 €) aufzeigt. Der enorme Preisunterschied wird mit der Fixkostendegression erklärt. Im Gegensatz dazu wird die Beflockung von Trikots untersucht, wo die variablen Kosten überwiegen und der Mengeneffekt deutlich geringer ausfällt. Anschließend wird die Berechnung des Bruttoverkaufspreises für eine Herz- und Stressmessung detailliert dargestellt, wobei die einzelnen Kostenkomponenten und der angestrebte Deckungsbeitrag berücksichtigt werden. Schließlich wird die mögliche Provision bei einer Preissenkung berechnet, um die Auswirkungen auf die Rentabilität zu zeigen.

Schlüsselwörter

Kostenmanagement, Mengeneffekte, Deckungsbeitragsrechnung, Investitionsmanagement, Kapitalwertmethode, Fixkosten, variable Kosten, Bruttoverkaufspreis, Rentabilität, Investitionsbeurteilung.

Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Kostenmanagement, Deckungsbeitragsrechnung und Investitionsmanagement im Gesundheitswesen

Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit befasst sich mit internem Rechnungswesen und Investitionsmanagement im Gesundheitsmanagement und der Prävention. Sie erläutert und wendet anhand konkreter Beispiele die Prinzipien des Kostenmanagements, der mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung und des Investitionsmanagements an. Die Arbeit umfasst Kapitel zu Kostenmanagement (inkl. Mengeneffekten, Preisberechnung und Provisionsrechnung), mehrstufiger Deckungsbeitragsrechnung (inkl. Planänderungen und Programmbereinigung) und Investitionsmanagement (inkl. Recherche, Investitionsbeurteilung, funktionaler Zusammenhänge und kritischer Betrachtung der Kapitalwertmethode).

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die wichtigsten Themen sind Kostenmanagement und Mengeneffekte, die Berechnung und Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung, Investitionsbeurteilung und -planung, die Analyse funktionaler Zusammenhänge im Investitionsmanagement und eine kritische Betrachtung von Investitionsmethoden.

Wie wird das Kostenmanagement in der Hausarbeit behandelt?

Das Kapitel zum Kostenmanagement analysiert den Einfluss von Mengeneffekten auf die Kosten anhand von Beispielen (Flyer-Druck und Trikot-Beflockung). Es zeigt die Berechnung des Bruttoverkaufspreises für eine Herz- und Stressmessung und berechnet die Auswirkungen einer möglichen Preissenkung auf die Provision und die Rentabilität.

Was wird in der mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung behandelt?

Dieses Kapitel erklärt die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung und geht auf Planänderungen und die Programmbereinigung ein. Konkrete Beispiele werden jedoch nicht im Preview genannt.

Wie wird das Investitionsmanagement behandelt?

Das Kapitel zum Investitionsmanagement umfasst Recherche, Investitionsbeurteilung, die Analyse funktionaler Zusammenhänge und eine kritische Betrachtung der Kapitalwertmethode. Konkrete Beispiele werden jedoch nicht im Preview genannt.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Hausarbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Kostenmanagement, Mengeneffekte, Deckungsbeitragsrechnung, Investitionsmanagement, Kapitalwertmethode, Fixkosten, variable Kosten, Bruttoverkaufspreis, Rentabilität, Investitionsbeurteilung.

Welche konkreten Beispiele werden verwendet?

Konkrete Beispiele umfassen die Kostenberechnung für Flyer und Trikot-Beflockung zur Veranschaulichung von Mengeneffekten und die detaillierte Berechnung des Bruttoverkaufspreises für eine Herz- und Stressmessung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Finanzen und Controlling I - Internes Rechnungswesen und Investitionsmanagement
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,5
Author
Selina Glaubitz (Author)
Publication Year
2022
Pages
19
Catalog Number
V1182993
ISBN (eBook)
9783346606457
ISBN (Book)
9783346606464
Language
German
Tags
Finanzen Internes Rechnungswesen Investitionsmanagement Kostenmanagement Deckungsbeitragsrechnung Kapitalwertmethode
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Selina Glaubitz (Author), 2022, Finanzen und Controlling I - Internes Rechnungswesen und Investitionsmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1182993
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint