Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medizin - Gesamtmedizin, allgemeine Grundlagen

Die Entstehung der Krankheit "Diabetes mellitus Typ 2" und ihre Folgen

Titel: Die Entstehung der Krankheit "Diabetes mellitus Typ 2" und ihre Folgen

Projektarbeit , 2021 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sabrina Krug (Autor:in)

Medizin - Gesamtmedizin, allgemeine Grundlagen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung und den Folgen der Krankheit "Diabetes mellitus Typ 2" und dessen gesundheitspolitische Bedeutung für Deutschland und dem Saarland.

Zuerst wird ein allgemeiner Überblick über die Erkrankung „Diabetes mellitus“ gegeben. Zu Beginn wird diese definiert und es wird erklärt in welche Typen sie klassifiziert werden kann. Anschließend wird auf die Diagnostik eines Typ-2-Diabetes eingegangen.

„Diabetes mellitus“ leitet sich von den griechischen Begriffen „diabainein“ und „mellitus“ ab, was so viel bedeutet wie „hindurchfließen, hindurchgehen“ und „honigsüß“. Übersetzt bedeutet es also „honigsüßer Durchfluss“.

Diabetes mellitus, auch Zuckerkrankheit genannt, ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der es aufgrund eines Mangels oder einer verminderten Wirkung des Hormons „Insulin“ zu erhöhten Blutzuckerwerten kommt. Genau genommen ist es ein Überbegriff für verschiedene Formen der Diabetes.

Typ-2-Diabetes kann durch die Einschätzung der Risikokonstellation, durch das Analysieren von Symptomen sowie durch eine Messung der Blutzuckerwerte diagnostiziert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Überblick Diabetes mellitus
    • Definition
    • Klassifizierung
    • Diagnostik Typ-2-Diabetes
  • Entstehung Diabetes mellitus Typ 2
    • Ätiologie und Pathophysiologie
    • Risikofaktoren
  • Aktuelle Daten für Deutschland und das Saarland
    • Prävalenz
    • Inzidenz
  • Folgen von Diabetes mellitus Typ 2
    • Begleit- und Folgeerkrankungen
    • Mortalität
  • Gesundheitspolitische Bedeutung für Deutschland und das Saarland

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit analysiert das Gesundheitsproblem Diabetes mellitus Typ 2 mit dem Ziel, ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, ihrer Entstehung, ihrer Folgen und ihrer gesundheitspolitischen Relevanz zu vermitteln. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die aktuelle Situation in Deutschland und dem Saarland.

  • Definition und Klassifizierung von Diabetes mellitus
  • Ätiologie und Pathophysiologie von Diabetes mellitus Typ 2
  • Risikofaktoren für die Entstehung von Diabetes mellitus Typ 2
  • Prävalenz und Inzidenz von Diabetes mellitus Typ 2 in Deutschland und dem Saarland
  • Folgen von Diabetes mellitus Typ 2, einschließlich Begleiterkrankungen und Mortalität

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über Diabetes mellitus. Es definiert die Erkrankung, erläutert die verschiedenen Formen und geht auf die Diagnostik eines Typ-2-Diabetes ein. Kapitel zwei beschäftigt sich mit der Entstehung von Diabetes mellitus Typ 2. Es beleuchtet die Ätiologie und Pathophysiologie der Erkrankung sowie die relevanten Risikofaktoren. Kapitel drei präsentiert aktuelle Daten über die Prävalenz und Inzidenz von Diabetes mellitus Typ 2 in Deutschland und dem Saarland. Abschließend widmet sich Kapitel vier den Folgen von Diabetes mellitus Typ 2, einschließlich der Begleit- und Folgeerkrankungen sowie der Mortalität.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Diabetes mellitus Typ 2, Ätiologie, Pathophysiologie, Risikofaktoren, Prävalenz, Inzidenz, Folgen, Begleit- und Folgeerkrankungen, Mortalität und gesundheitspolitische Relevanz. Diese Aspekte werden im Kontext der aktuellen Situation in Deutschland und dem Saarland betrachtet.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Entstehung der Krankheit "Diabetes mellitus Typ 2" und ihre Folgen
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,0
Autor
Sabrina Krug (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
19
Katalognummer
V1181848
ISBN (eBook)
9783346618245
ISBN (Buch)
9783346618252
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Projektarbeit BGM Projektarbeit BGM Diabetes mellitus Diabetes mellitus Typ 2 Typ-2-Diabetes Diabetes Gesundheitsproblem Pathophysiologie Epidemiologie Prävalenz Inzidenz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sabrina Krug (Autor:in), 2021, Die Entstehung der Krankheit "Diabetes mellitus Typ 2" und ihre Folgen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1181848
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum