Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Die Morphologie der slowenischen Schriftsprache

Toponyme aus dem Jauntaler Dialekt des nordwestlichen Sprachgebietes

Title: Die Morphologie der slowenischen Schriftsprache

Seminar Paper , 2007 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: DI Mag Fabian Prilasnig (Author)

Speech Science / Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die slowenische Volksgruppe in Kärnten ist in ihrer Existenz gefährdet, da die Sprachkompetenz von Generation zu Generation immer mehr nachlässt. Die slowenischen Mundarten sind vor allem nördlich der Drau nur mehr ein Relikt der älteren Generation und werden spätestens die übernächste Generation nicht mehr überleben. Erst wenn der letzte Kärntner Slowene das Zeitliche gesegnet haben wird, wird sich eine Art „Melancholie“ in der Kärntner Bevölkerung verbreiten. Es wird sicherlich das Gefühl aufkommen, etwas Undefinierbares im Seelenleben des Kärntner verloren zu haben, nämlich das Slawische an sich. Dann wird man sich möglicherweise an die alte, „gute“ Zeit mit ihrer kulturellen Vielfalt zurücksehnen und der verlorenen Sprache gedenken. Diese Arbeit soll ein wenig dazu beitragen, dass unsere sog. „windische Sprache“ in lebhafter Erinnerung bleibt. Einen herzlichen Dank habe ich meinen beiden Informantinnen Hribernig Margarethe und Krenn Christine auszusprechen, die mir mit einer Anzahl von Toponymen bzw. mundartlichen Bezeichnungen im Dialekt des nordwestlichen Sprachgebiets des Jauntals zur Seite gestanden sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Einleitung
  • Morphologie
    • Wortarten
    • Morphematik
      • Inhärente Fall-Kategorien
      • Genus
      • Kasus
      • Numerus
      • Kategorie Zahl
      • Person
  • Toponomastik in Kärnten
    • Allgemeines
    • Substantivische Beispiele
      • Flurnamen
      • Hausnamen
      • Pflanzenarten
      • Baumarten
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der slowenischen Morphologie, insbesondere mit Toponymen aus dem Jauntaler Dialekt des nordwestlichen Sprachgebiets. Sie untersucht die zweisprachige Namensgebung in Kärnten und beleuchtet die Problematik der slowenischen Schreibweise von Ortsnamen.

  • Die slowenische Morphologie und ihre Grundzüge
  • Toponyme aus dem Jauntaler Dialekt des nordwestlichen Sprachgebiets
  • Die zweisprachige Namensgebung in Kärnten
  • Die Problematik der slowenischen Schreibweise von Ortsnamen
  • Die Bedeutung der slowenischen Sprache in Kärnten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und beschreibt die Motivation des Autors, sich mit der slowenischen Morphologie und Toponymen aus dem Jauntaler Dialekt zu befassen.
  • Morphologie: Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Prinzipien der slowenischen Morphologie, einschließlich der Wortarten, Morphematik, Flexion und Wortbildung.
  • Toponomastik in Kärnten: Dieses Kapitel befasst sich mit der Toponomastik in Kärnten, insbesondere mit substantivischen Beispielen wie Flurnamen, Hausnamen, Pflanzenarten und Baumarten.

Schlüsselwörter

Slowenische Morphologie, Toponomastik, Jauntaler Dialekt, zweisprachige Namensgebung, Kärnten, slowenische Schreibweise, Flurnamen, Hausnamen, Pflanzenarten, Baumarten.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Morphologie der slowenischen Schriftsprache
Subtitle
Toponyme aus dem Jauntaler Dialekt des nordwestlichen Sprachgebietes
College
University of Graz  (Slawistik)
Course
Seminar
Grade
2,0
Author
DI Mag Fabian Prilasnig (Author)
Publication Year
2007
Pages
19
Catalog Number
V118143
ISBN (eBook)
9783640216383
ISBN (Book)
9783640216451
Language
German
Tags
Morphologie Schriftsprache Toponyme Dialekt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
DI Mag Fabian Prilasnig (Author), 2007, Die Morphologie der slowenischen Schriftsprache , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/118143
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint